Startseite
Neuer Eintrag
Gesamtliste
Newsletter

Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!

Willkommen

Der Marsberger Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über Veranstaltungen in Marsberg und Umgebung. Einträge von Veranstaltungen in diesem Kalender sind kostenlos. Falls Sie auch Ihre Veranstaltungen hier präsentieren möchten, sind Sie gerne eingeladen, durch einen Klick auf den Button "Neuer Eintrag" Ihre Veranstaltung hier einzutragen!

Suche in zukünftigen Veranstaltungen:

Filter

Kategorie:

Ortsteil:

    

Navigation

Anzeigespanne:

Gehe zu Tag:
Datumswähler

Alle Details automatisch anzeigen?

Ja Nein

vom 07. September 2025 bis 13. September 2025

Sonntag, 07. September 2025
14:00Bredelar

Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

07. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74, 34431 Marsberg, Deutschland

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 07. September 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.

Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.

Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

07. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
15:00Bredelar

Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

07. September 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.

Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.

Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.

Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Montag, 08. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

08. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Dienstag, 09. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

09. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Mittwoch, 10. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

10. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Donnerstag, 11. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

11. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Freitag, 12. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

12. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
18:00Bredelar

DIW 25, Dinner in Weiß 25
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

12. September 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Kunstraum Sauerland, Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 76, 34431 Marsberg, Deutschland

Das Picknick in Weiß,
- in spätsommerlicher Atmosphäre im Kunstraum Sauerland -
ist angelehnt an ein Stück französische Kultur.
Das Event etabliert sich zunehmend im europäischen Raum
und insbesondere in Deutschland, an schönen Orten.

Die Devise lautet:
Selbstbereitetes Picknick mit Freunden und Tischnachbarn genießen und teilen,
trinken, reden, feiern, zusammen einen herrlichen Spätsommerabend erleben.

Der Dresscode für das Dinner - ist weiß.


Beginn ab 18:00 Uhr - Ende offen
Navi: Parkplatz Kloster Bredelar, 34431 Marsberg
Eingang in die Glashalle über die Suerlandstraße (76).


Gesorgt wird für:
> Tische und Stühle
> Live--Musik
> Sektempfang
> Getränke für diesen Abend, sind bitte vor Ort zu erwerben

Sie bringen mit:
> weißes Geschirr & Gläser
> Speisen
> Kerzen und kleine Leuchten
> Tisch-Deko
> Freunde & gute Laune

Reste und Müll bitten wir - wie bei jedem Picknick -
selbst zu entsorgen!

Ihr Team vom Förderverein Kloster Bredelar

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
19:00Niedermarsberg

Acoustic Soul Night
Förderverein "Brücke" des LWL-Klinikums Marsberg

Zoom

12. September 2025
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr

Festsaal, LWL-Einrichtungen Marsberg
Weist 45, 34431 Marsberg, Deutschland

Nachdem das Konzert der Velvet Tones im letzten Jahr krankheitsbedingt ausfallen musste, freut sich der Förderverein „Brücke“ des LWL-Klinikums Marsberg e.V. jetzt umso mehr, am Freitag, dem 12.09.2025, um 19.00 Uhr, im Festsaal der Einrichtung, Weist 45, mit der „Acoustic Soul Night“, der Band ein außergewöhnliches und exklusives Livekonzert präsentieren zu können.

Velvet Tones, bestehend aus Viktoria Nierhaus (Vocals), Christopher Peel (Piano) und Julian Suck (Gitarre), bieten Musikliebhabern an diesem Abend ein besonderes musikalisches Feuerwerk, das ihre Herzen höherschlagen lässt! Mit akustischen Arrangements der Musikgeschichte nimmt die Band die Besucher mit in eine Welt voller Melodien und Emotionen.

Besonders die kraftvolle und gefühlvolle Stimme von Viktoria Nierhaus und das eindrucksvolle Repertoire aus bekannten Klassikern und zeitlosen Hits begeistern bereits seit mehreren Jahren, egal ob bei Hofkonzerten, im Kloster Flechtdorf, oder wie zuletzt beim Hansefestival in Korbach, Musikfans aus ganz Deutschland. Am 12. September erwartet das Publikum in Marsberg zahlreiche Meisterwerke der Musikgeschichte: Von Aretha Franklin´s „Say a little Prayer, „Waterloo“ von Abba, über die legendäre „Bohemian Rhapsody“ von Queen bis hin zu Toto´s „Rosanna“ und Prince´s „Purple Rain“ – die Setlist an dem Abend wird sicher keine Wünsche offen lassen und musikalische Höhepunkte für jeden Geschmack bieten.

Zu dem Konzert „Acoustic Soul Night“ sind Musikfans herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 10 € (nur Abendkasse) und kommt der Arbeit des Fördervereins „Brücke“ des LWL-Klinikums Marsberg zugute.

Kategorie:
Konzert

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Samstag, 13. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

13. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
11:00Obermarsberg

Eresburglauf
SV Eresburg Obermarsberg

Zoom

13. September 2025
Beginn: 11:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr

Nikolaikirche
Eresburgstraße, 34431 Marsberg-Obermarsberg, Deutschland

Fisch schwimmt. Vogel fliegt. Marsberg läuft wieder!

Nach dem sensationellen Stadtschützenfest steht in Obermarsberg schon das nächste Highlight wortwörtlich „in den Startlöchern“ – Am 13. September geht der Eresburglauf dort nach drei erfolgreichen Auflagen in seine vierte Runde. Die beliebte Laufveranstaltung rund um die Nikolaikirche bietet dann wieder sportliche Herausforderungen, Spaß und tolle Stimmung für alle Altersklassen – von den Jüngsten bis zu ambitionierten Hobbyläuferinnen und -läufern.

Der Startschuss fällt um 11.00 Uhr mit den Bambini- und Schülerläufen, bevor um 12.00 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Volksbank Marsberg-Halbmarathons auf die Strecke geschickt werden. Der Lauf zeigt, warum das Sauerland das „Land der 1000 Berge“ ist. Der Halbmarathon verläuft zu einem Teil auf der Panorama Rundstrecke des 12,5 km Eresburglaufs und führt an zahlreichen geschichtlichen Highlights, u.a. dem Wasserturm, der Donnersberger Warte, dem Buttenturm, Stiftskirche, dem alten Rathaus inkl. Pranger und dem Museum der Stadt Marsberg und zusätzlich noch an der historischen Kluskapelle sowie am Meilerplatz in Giershagen vorbei. Besonders Trail- und Crosslauffreunde kommen bei diesem Lauf auf ihre Kosten, wenn es u.a. durch einen „Graben“ geht. Knapp 500 Höhenmeter beinhaltet der Volksbank Marsberg Halbmarathon, die sich größtenteils auf knackige Anstiege verteilen.

Um 12.15 Uhr gehen die Läufer des Hagelüken-Apotheken 12,5km-Lauf auf einen landschaftlich attraktiven Rundkurs um den Kalvarien- und Priesterberg. Dabei werden den Teilnehmern jede Menge wunderschöne Aussichten ins östliche Sauerland geboten.

Es folgt um 15.00 Uhr der „Kurze“. Der Maschinenbau Siebers & WEPA 5Km-Lauf ist eine runde Sache, bei der eine 1250 Meter lange Rundstrecke im Ortskern viermal gelaufen wird. Sie ist überwiegend flach und bietet „Sprintern“ eine gute Gelegenheit zu persönlichen Bestzeiten.

Den Abschluss bildet um 16.00 Uhr der Prior Bau 4 x 1250m Staffellauf. Dabei geht es, angefeuert von Kollegen und Zuschauern, auf einen Rundkurs um den Ortskern. Er ist insbesondere für Firmen, Vereine, Schulen und Freundesgruppen eine tolle Gelegenheit für ein geselliges Teamevent.

Am Ende gibt es wieder nur Sieger: Alle Teilnehmer werden mit einer Medaille geehrt. Die schnellsten Läufer erhalten weitere, besondere Auszeichnungen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich nach den Läufen eine individuelle Urkunde über www.eresburglauf.de herunterzuladen. Auf der Internetseite können Lauffreunde sich auch für die einzelnen Wettbewerbe anmelden.

Auch abseits der Laufstrecken ist bestens für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Kaffee und Kuchen, herzhafte Bratwürste, erfrischende Kaltgetränke, eine große Hüpfburg sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene freuen. So wird der Eresburglauf nicht nur für Teilnehmende, sondern auch für Zuschauer zu einem erlebnisreichen und geselligen Tag.

Die Parkplatzsituation auf dem Berg ist bekanntermaßen begrenzt. Daher wäre es schön, wenn Läuferinnen und Läufer sowie Gäste Fahrgemeinschaften bilden und/oder die Parkmöglichkeit bei Kunststofftechnik Kuhn, Mühlenstraße 43, nutzen. Dort ist ein Shuttle-Service nach Obermarsberg eingerichtet.

Die Organisatoren des SV Eresburg Obermarsberg freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende und Besucher: „Ob laufend oder anfeuernd – jeder ist herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Laufevents in Marsberg zu sein!“

Kategorie:
Sport

Ueberregional
Obermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

13. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten

Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!

© 2025 Stadt Marsberg
Startseite | Stadt Marsberg | Impressum | Datenschutzerklärung