Startseite
Neuer Eintrag
Gesamtliste
Newsletter

Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!

Willkommen

Der Marsberger Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über Veranstaltungen in Marsberg und Umgebung. Einträge von Veranstaltungen in diesem Kalender sind kostenlos. Falls Sie auch Ihre Veranstaltungen hier präsentieren möchten, sind Sie gerne eingeladen, durch einen Klick auf den Button "Neuer Eintrag" Ihre Veranstaltung hier einzutragen!

Suche in zukünftigen Veranstaltungen:

Filter

Kategorie:

Ortsteil:

    

Navigation

Anzeigespanne:

Gehe zu Tag:
Datumswähler

Alle Details automatisch anzeigen?

Ja Nein

vom 13. September 2025 bis 19. September 2025

Samstag, 13. September 2025
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

13. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
11:00Obermarsberg

Eresburglauf
SV Eresburg Obermarsberg

Zoom

13. September 2025
Beginn: 11:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr

Nikolaikirche
Eresburgstraße, 34431 Marsberg-Obermarsberg, Deutschland

Fisch schwimmt. Vogel fliegt. Marsberg läuft wieder!

Nach dem sensationellen Stadtschützenfest steht in Obermarsberg schon das nächste Highlight wortwörtlich „in den Startlöchern“ – Am 13. September geht der Eresburglauf dort nach drei erfolgreichen Auflagen in seine vierte Runde. Die beliebte Laufveranstaltung rund um die Nikolaikirche bietet dann wieder sportliche Herausforderungen, Spaß und tolle Stimmung für alle Altersklassen – von den Jüngsten bis zu ambitionierten Hobbyläuferinnen und -läufern.

Der Startschuss fällt um 11.00 Uhr mit den Bambini- und Schülerläufen, bevor um 12.00 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Volksbank Marsberg-Halbmarathons auf die Strecke geschickt werden. Der Lauf zeigt, warum das Sauerland das „Land der 1000 Berge“ ist. Der Halbmarathon verläuft zu einem Teil auf der Panorama Rundstrecke des 12,5 km Eresburglaufs und führt an zahlreichen geschichtlichen Highlights, u.a. dem Wasserturm, der Donnersberger Warte, dem Buttenturm, Stiftskirche, dem alten Rathaus inkl. Pranger und dem Museum der Stadt Marsberg und zusätzlich noch an der historischen Kluskapelle sowie am Meilerplatz in Giershagen vorbei. Besonders Trail- und Crosslauffreunde kommen bei diesem Lauf auf ihre Kosten, wenn es u.a. durch einen „Graben“ geht. Knapp 500 Höhenmeter beinhaltet der Volksbank Marsberg Halbmarathon, die sich größtenteils auf knackige Anstiege verteilen.

Um 12.15 Uhr gehen die Läufer des Hagelüken-Apotheken 12,5km-Lauf auf einen landschaftlich attraktiven Rundkurs um den Kalvarien- und Priesterberg. Dabei werden den Teilnehmern jede Menge wunderschöne Aussichten ins östliche Sauerland geboten.

Es folgt um 15.00 Uhr der „Kurze“. Der Maschinenbau Siebers & WEPA 5Km-Lauf ist eine runde Sache, bei der eine 1250 Meter lange Rundstrecke im Ortskern viermal gelaufen wird. Sie ist überwiegend flach und bietet „Sprintern“ eine gute Gelegenheit zu persönlichen Bestzeiten.

Den Abschluss bildet um 16.00 Uhr der Prior Bau 4 x 1250m Staffellauf. Dabei geht es, angefeuert von Kollegen und Zuschauern, auf einen Rundkurs um den Ortskern. Er ist insbesondere für Firmen, Vereine, Schulen und Freundesgruppen eine tolle Gelegenheit für ein geselliges Teamevent.

Am Ende gibt es wieder nur Sieger: Alle Teilnehmer werden mit einer Medaille geehrt. Die schnellsten Läufer erhalten weitere, besondere Auszeichnungen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich nach den Läufen eine individuelle Urkunde über www.eresburglauf.de herunterzuladen. Auf der Internetseite können Lauffreunde sich auch für die einzelnen Wettbewerbe anmelden.

Auch abseits der Laufstrecken ist bestens für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Kaffee und Kuchen, herzhafte Bratwürste, erfrischende Kaltgetränke, eine große Hüpfburg sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene freuen. So wird der Eresburglauf nicht nur für Teilnehmende, sondern auch für Zuschauer zu einem erlebnisreichen und geselligen Tag.

Die Parkplatzsituation auf dem Berg ist bekanntermaßen begrenzt. Daher wäre es schön, wenn Läuferinnen und Läufer sowie Gäste Fahrgemeinschaften bilden und/oder die Parkmöglichkeit bei Kunststofftechnik Kuhn, Mühlenstraße 43, nutzen. Dort ist ein Shuttle-Service nach Obermarsberg eingerichtet.

Die Organisatoren des SV Eresburg Obermarsberg freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende und Besucher: „Ob laufend oder anfeuernd – jeder ist herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Laufevents in Marsberg zu sein!“

Kategorie:
Sport

Ueberregional
Obermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

13. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Sonntag, 14. September 2025
GTBredelar

Tag des offenen Denkmals®
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

14. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Mit dem Jahresmotto gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands seit 1999 einen Anreiz für neue Blickwinkel auf die Denkmallandschaft.

2025 steht der Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?
Fokus dieses Mottos sollen all die Werte der Denkmalerhaltung sein, die sich weder aus einer Bilanz noch aus einem Steuerbescheid lesen lassen.
Es geht um die Geschichten der Menschen, die sich leidenschaftlich – sei es hauptberuflich oder ehrenamtlich – für Denkmale einsetzen:
Was bedeutet es in der Praxis, die richtigen Experten und Handwerker oder passgenaue Materialien und Vorbilder für Instandsetzungsmaßnahmen zu finden?
Welche Begegnungen oder Erkenntnisse haben Denkmalretter auf ihrem Weg gemacht?
Genau diese Werte haben die Reise geprägt – vom gemeinsamen Austausch über Erkenntnisse und weiterführende Ideen bis hin zur konkreten Umsetzung – und machen das Endergebnis unersetzlich. Selbst was monetär niedrig bemessen scheint, kann zu unbezahlbarem und unverkäuflichem Allgemeingut werden.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

14. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

14. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

14. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Montag, 15. September 2025
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

15. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

15. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
18:30Marsberg

Deutsch-Französische-Gesprächsrunde
Deutsch-Französische-Gesprächsrunde

Zoom

15. September 2025
Beginn: 18:30 Uhr - Ende: 20:00 Uhr

Raum Glinde im Stadtarchiv
Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland

Seit 1967 besteht nunmehr die Partnerschaft Marsbergs mit der nordfranzösischen Stadt Lillers.

Die deutsch-französischen Begegnungen finden zum einen jährlich zwischen dem "Comité de Jumelage" und der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde entweder in Marsberg oder in Lillers statt, zum anderen durch den Austausch von deutschen und französischen Vereinen oder sonstigen Gruppen.

Die DFG freut sich über Marsberger Bürger, die sich für den deutsch-französischen Austausch engagieren möchten und evtl. neue Ideen für den Austausch mitbringen.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde haben, sind Sie herzlich willkommen.

Kontakt: Deutsch-Französische Gesprächsrunde:

Vorsitzende: Maren Hoffmann-Stolz
Mail: DFG-Marsberg@online.de

Stadt Marsberg: Gabriele Vonstein
Tel. 02992 / 602 430
Mail: g.vonstein@marsberg.de

Kategorie:
Alle

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Dienstag, 16. September 2025
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

16. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

16. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Mittwoch, 17. September 2025
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

17. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

17. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
09:00Marsberg

Erlebnistour Marsberg: Westheim - Meerhof
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

17. September 2025
Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 13:00 Uhr

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto „Orte verbinden – Wege entdecken“ werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.

Die vierte Etappe der Erlebnistour Marsberg führt uns in den Nordosten Marsbergs. Startend am Sportplatz in Westheim wandern wir Richtung Karolinenhof. Über den „Alten Postweg“ geht es zu den Bleikuhlen bei Blankenrode. Hier werden wir nicht nur auf den Endemit „Viola guestphalica“ treffen, sondern auch erfahren, was es damit auf sich hat.
Über den Hüttenpatt wandern wir Richtung Meerhof und über Teilstücke des Naturerlebnis Wald zur EGV-Hütte Meerhof. Dort lassen wir die Wanderung gemütlich ausklingen.

Wanderführer: Alfons Kleffner und Hans-Josef Förster
Streckenwanderung: ca. 12 km, ca. 4 Stunden
Start: Sportplatz Westheim (Kastanienweg 17), Ziel: EGV-Hütte Meerhof
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung von der EGV-Hütte Meerhof zum Sportplatz Westheimi

Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/

Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 05.09. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Donnerstag, 18. September 2025
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

18. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

18. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
13:30Marsberg

Grenzen und ihre Geschichten
Marsberger Wanderwoche

Zoom

18. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 17:30 Uhr

Erlinghausen
Marsberger Str. 2, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Weg führt entlang der Flurgrenzen von Erlinghausen.
Kaum hat man den Ort verlassen, öffnet sich der Blick über Marsberg zur Oberstadt und weiter bis ins weite Sauerland zum Langenberg und Ettelsberg. Es geht an den Gemarkungen von Obermarsberg, Leitmar, Heddinghausen, Udorf und Kohlgrund entlang. Man schaut auf Massenhausen, sieht die Kasseler Berge oder den Fernsehturm in Willebadessen.
Weiter führt der Weg entlang von historischen Grenzsteinen an der Landesgrenze zu Hessen.
Vorbei geht‘s an Neudorf, Helmighausen und Hesperinghausen mit Blick auf Meerhof, Oesdorf und Essentho zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderführer:
Förderverein Use Erlingsen
Ortsheimatpfleger Herbert Dülme

Rundwanderung ca. 12 km,
80 Hm, ca. 4 Stunden
max. 30 Personen

Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Freitag, 19. September 2025
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

19. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07:30Marsberg

Ausstellung "Alles im Fluss"
Förderverein Historisches Obermarsberg

Zoom

19. September 2025
Beginn: 07:30 Uhr - Ende: 15:00 Uhr

Sekundarschule Marsberg
Lillers-Straße 18, 34431 Marsberg, Deutschland

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasserausstellung 08.09. - 26.09.25 in der Sekundarschule Marsberg
„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist eine Wanderausstellung des Heinrich Böll Stiftungsverbunds.
Die Ausstellung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Klima- und der Wasserkrise sowie den Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers.
Sie erklärt die wichtige Rolle natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen und zeigt, wie diese Ökosysteme zum Schutz des Wasserkreislaufs beitragen.
Im Fokus stehen auch die Kommunen als zentrale Akteurinnen, wenn es um Klimaschutz, Anpassungsmaßnahmen und das regionale Wassermanagement geht.
Die Ausstellung macht auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam, zeigt aber auch Handlungsmöglichkeiten auf.
Unterstützt durch den Förderverein Historisches Obermarsberg und den Geopark GrenzWelten gastiert die Wanderausstellung in Marsberg und kann montags bis freitags von 7:30 -15:00 Uhr im Foyer der Sekundarschule, Lillers-Str. 18 erkundet werden.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
13:30Marsberg

Waldroute "Berg und Tal"
Marsberger Wanderwoche

Zoom

19. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 18:00 Uhr

Essentho
Ettelgem Weg, 34431 Marsberg, Deutschland

Vom Sportheim Essentho geht es durch die Feldflur zügig zum Waldweg an der ehemaligen Natosiedlung, wo wir einige Kilometer einem gut ausgebauten Schotterweg folgen. Dann zieht es uns auf sumpfigen Boden am Waldrand vorbei hin zum Totenkopfstein. Der Waldboden wird wieder fester und wir erreichen den Aastein auf knapp 475 m über NN an der Grenze zum Kreis Paderborn.
Nach einer kleinen Pause geht es über den Höhenweg durch den Obermarsberger Wald hinab zum Rennufer, bevor wir über einen alten, unbefestigten Rückeweg das Dütlingstal erreichen. Dort heißt es die Wanderstiefel noch einmal fest schnüren, um die letzten 200 Höhenmeter auf wenigen Streckenkilometern zu bezwingen. Haben wir die Waldlichtung erreicht, geht es langsam bergab zum Ausgangsort. Zum Abschluss der Wanderung werden am Sportheim Bratwürstchen und eine vegetarische Alternative gegrillt sowie kühle Getränke angeboten.

Wanderführer:
Cyrill Stute

Rundwanderung ca. 16,5 km, ca. 300 Hm ca. 4,5 Stunden
10-60 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Marsberg

Natur erkunden, Geschichte entdecken, Landwirtschaft begegnen
Marsberger Wanderwoche

Zoom

19. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr

Canstein
Schloßstraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland

Die abwechslungsreiche Tour durch die Dörfer im Süden Marsbergs verbindet Naturerlebnis mit historischen Einblicken und lebendigem Landleben.
In Canstein erkunden wir im Naturschutzgebiet Kittenberg die geheimnisvolle Karnickelhöhle und entdecken die Reste des Wallgrabens der historischen Schwedenschanze.
Anschließend geht es quer durch den Wald: Von den Höhen des Kittenbergs genießen wir einen herrlichen Blick auf die Forellenzucht an den Udorfer Teichen und erfahren später wie moderne Schweinehaltung heute betrieben wird.
Im idyllischen Glockengrund besuchen wir die Schafzucht Rotes Land bevor wir unseren Weg Richtung Heddinghausen fortsetzen.
Unterwegs passieren wir einen besonderen Ort der Erinnerung: einen der fünf jüdischen Friedhöfe Marsbergs, ein stiller Zeuge vergangener Zeiten.
In Heddinghausen erfahren wir mehr über die heutige Milchviehhaltung bevor wir uns auf den Rückweg zu unserem Ausgangspunkt machen.

Wanderführer:
SV Canstein e.V. Herbert Kümmel

Rundwanderung ca 13 km, 160 Hm, ca. 4,5 Stunden
max. 40 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
17:30Marsberg

Ab in den Feierabend - aber flott
Marsberger Wanderwoche

Zoom

19. September 2025
Beginn: 17:30 Uhr - Ende: 19:30 Uhr

Niedermarsberg
An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland

Plan dieser Feierabend-Runde ist es, in ca. zwei Stunden ca. 11 Kilometer zu wandern. Das bedeutet: Das Tempo liegt höher als bei normalen Wanderungen und es geht auf und ab.
Vom Bleichhaus geht es parallel zur Via Regia gleich in die Höhe nach Essentho. Wir wandern durch das Dorf in Richtung Oesdorf und gehen auf dem Eggeweg bis zur EGV-Hütte Essentho. Bevor wir auf dem R1 Richtung Rummecke ins Tal absteigen, genießen wir die Aussicht Richtung Erlinghausen und Westheim.
Im Tal gehen wir auf dem M1 in Richtung Oesterholz und durch das Eichenwäldchen zurück zum Bleichaus.
Wetterbedingt kann es zu einer anderen Streckenauswahl kommen.

Wanderführer:
EGV Marsberg
Peter Henke

Rundwanderung ca. 11 km, 190 Hm, ca. 2 Stunden
max. 15 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de

Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
19:30Marsberg

Interreligiöse Andacht
Bahá'í

Zoom

19. September 2025
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 21:00 Uhr

Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland

Einmal im Monat treffen wir uns zu einer gemeinsamen Andacht, um uns von Heiligen Schriften inspirieren zu lassen.

Wir wollen uns diesmal dem Thema „Einheit - Miteinander“ widmen.

Jeder ist herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Initiative der Kerngruppe „Bahá’í Marsberg“

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten

Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!

© 2025 Stadt Marsberg
Startseite | Stadt Marsberg | Impressum | Datenschutzerklärung