Sie sind hier: Kalender » Events-Gesamtliste
Tag der offenen Tür Bernhard Schütte GmbH in Giershagen
Bernhard Schütte GmbH
Tag der offenen Tür Bernhard Schütte GmbH in Giershagen
Bernhard Schütte GmbH
Frühlingszauber mit Duo Garbo
Kulturring-Marsberg e.V.
26. März 2023
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 21:30 Uhr
Bürgerhaus Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Konzert "Frühlingszauber" mit dem "Duo Garbo" findet am So. 26. März 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Marsberg statt. Vorverkauf ist bei Languna-Reisen, Hauptstr. 27, oder ab 18:00 Uhr an der Abendkasse, möglich. Eintritt: 15,- Euro; Ermäßigt: 10,- Euro, bis 14 Jahre Eintritt frei, freie Platzwahl, kurze Pause.
Christiane Meininger, Flöte, gilt als "eine der musikalischsten, emotional reichsten und klangschönsten Flötistinnen unserer Zeit" (Kulturmagazin Applaus).
Zu ihren Markenzeichen zählt die Verwirklichung neuer musikalischer Ideen und origineller Projekte, für die sie mit Komponisten auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Neue, sinnlich-fantasievolle Werke sind für sie und ihre Ensembles entstanden, die auf zahlreichen CD-Produktionen dokumentiert sind und in der Fachpresse als "Kammermusikalische Juwelen" gelobt werden. (The Listener)
Zugleich ist Christiane Meininger ein bekennender Fan der Kammermusik von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen.
Rainer Gepp, Klavier, war der im besten Sinne romantische Interpret, der, spieltechnisch rundum versiert, dem ebenso adäquat gerecht wurde wie der verinnerlichten, verträumten Kantilene ... (Bonner Generalanzeiger)
Rainer Gepp studierte an der Musikhochschule Köln und als Stipendiat der französischen Regierung bei Pierre Sancan und Thierry de Brunhoff in Paris. Vielfältige Anregungen erhielt er in Meisterkursen bei Claudio Arrau, Tatjana Nikolewa und Vitalij Margulis sowie durch die persönliche Begegnung mit Peter Feuchtwanger und seinem künstlerischen und pädagogischen Konzept. Er ist Preisträger im Concours International de Piano d'Epinal und im Concurso Internacional Maria Canals, Barcelona.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
01. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
02. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
05. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
musikalisches Passionsgedenken zur Sterbestunde Christi
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
07. April 2023
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Ev Emmauskirche Marsberg
Jittenberg 5, 34431 Marsberg, Deutschland
Choräle aus Bachs Matthäuspassion am Karfreitag
Das Musikalische Passionsgedenken am Karfreitag, den 7.April 2023 um 15 Uhr zur Sterbestunde Jesu in der evangelischen Emmauskirche Marsberg steht im Zeichen des Amtsantritts von Johann Sebastian Bach als Thomaskantor in Leipzig im Jahre 1723. In diesem Amt schuf er die Matthäuspassion, die am 11.April 1727 in der Thomaskirche zu Leipzig uraufgeführt wurde. Diese große und umfangreich besetzte Passionsvertonung nach dem Evangelisten Matthäus stellt einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik dar. Inmitten von Rezitativen, Arien und großen Chören hat Bach 12 Choräle eingeflochten. Der bekannteste Choral daraus ist „O Haupt voll Blut und Wunden“ mit dem Text von Paul Gerhardt. Weitere bekannte und heute noch gesungene Choralmelodien wie „Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen“ oder „O Welt, ich muss dich lassen“ erklingen ebenfalls in diesem Großwerk.
Das Bach als Komponist seiner Zeit voraus war, wird auch in seinen Choralsätzen hörbar. Somit schuf er zu einer Choralmelodie mehrere Choralsätze, die sich im Klang und Harmonie stets voneinander unterscheiden und ihre jeweils eigene textbezogene Ausdruckskraft haben. Bei Bach steht der Choral für den Gemeindegesang, den er als Kunstwerk musikalisch und theologisch in besonderer Weise aufwertet. Ein wesentlicher Aspekt ist zudem bei Bach, dass Tonkunst und Theologie keine unversöhnlichen Gegensätze sind, sondern in der Verkündigung des Evangeliums als eine Einheit stehen.
Am diesjährigen Karfreitag gelangen diese 12 Choräle zur Aufführung. Sie sind eingebettet in Lesungen aus dem Matthäusevangelium in und ausgewählten Gesängen für die Gemeinde.
Es singt der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Marsberg, begleitet von dem Morgenstern- Streichquartett (Jana Springer, Irene Fabian/Violine, Kirsten Lüke/Viola und
Brigitte Morgenstern/Violoncello). Das Evangelium wird gelesen von Nadia Gruhn.
Die musikalische Leitung hat Kirchenmusiker Torsten Seidemann, der auch an der Orgel die singende Gemeinde begleiten wird.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
08. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
09. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
12. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Eresburglauf
SV "Eresburg" Obermarsberg e.V.
15. April 2023
Beginn: 11:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Obermarsberg - Nikolaikirche
Kaiser-Karl-Platz 1, 34431 Marsberg, Deutschland
Fisch schwimmt. Vogel fliegt. Marsberg läuft wieder!
Einmal ist keinmal! Nach dem großartigen Erfolg des Eresburglaufs im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Marsberg mit knapp 700 Teilnehmern sowie der vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns entschlossen, das besondere Laufevent in Obermarsberg in diesem Jahr zu wiederholen.
Egal bei welchem unserer verschiedenen Läufe du startest – die Atmosphäre in Obermarsberg wird dich begeistern!
Wir haben erneut viel Herzblut in die Organisation und Vorbereitung gesteckt und das ist beim
11.00 Uhr: Volksbank Marsberg-Halbmarathon
12:00 Uhr: Hagelüken Apotheken 12,5 km-Lauf
14:00 Uhr: Heitkamp & Thumann Group Staffellauf 4 x 1250 m
15:00 Uhr: Einzellauf 5km
deutlich zu spüren!
Kombiniert wird die Laufveranstaltung mit dem Familienfest des SV Ersburg Obermarsberg:
- Hüpfburg
- Carrerabahn-Rennen
- Torwandschießen
- Kinderschminken
- Kaffee & Kuchen
Läferinnen und Läufer und Gäste sind herzlich willkommen! Nähere Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es unter www.eresburglauf.de
Familienfest
SV "Eresburg" Obermarsberg e.V.
15. April 2023
Beginn: 11:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Obermarsberg - Nikolaikirche
Kaiser-Karl-Platz 1, 34431 Marsberg, Deutschland
Der SV "Eresburg" Obermarsberg veranstaltet im Rahmen des Eresburglaufs sein Familienfest mit einem buntes Programm: Dazu gehören u.a.
- Hüpfburg
- Carrerabahn-Rennen
- Torwandschießen
- Dorfrallye
- Kinderschminken
- Kaffee & Kuchen, Würstchen, Kaltgetränke, und, und, und ...
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen gibt es unter www.eresburglauf.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
15. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
16. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
ABBA - ABALANCE The Show
Directmarketing GbR
21. April 2023
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 22:30 Uhr
Bürgerzentrum Brilon
Propst-Meyer-Straße 7, 59929 Brilon, Deutschland
In einer abendfüllenden Show vereint "ABALANCE", eine der dienstältesten ABBA-Revival-Bands, die Musik und Geschichte der legendären Schweden "ABBA" generationsübergreifend begeisternd.
Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in Europas größtem Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast Berlin sowie in der Schweiz, Belgien, Frankreich und Holland.
Zu Gast im TV: MDR & NDR
Tickets: www.reservix.de
www.ticket-regional.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
22. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
23. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Herbert Knebels Affentheater – Fahr zur Hölle, Baby!
Kulturring Marsberg e.V.
28. April 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Theatersaal im Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Ein besonderes Highlight präsentiert der Kulturring in Zusammenarbeit mit einer Agentur am Freitag, dem 28.04.2023 um 20.00 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums, Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Restkarten sind noch vorhanden, freie Platzwahl und Getränkepause.
Herbert Knebels Affentheater präsentiert das Programm:
"Fahr zur Hölle, Baby!"
Herbert Knebel war das letzte Mal vor ausverkauftem Haus in Marsberg.
Der Eintrittspreis beträgt hier auf allen Plätzen 29,- Euro.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!, werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben. Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: "Fahr zur Hölle, Baby!" Wobei mit "Baby" auch mehrere gemeint sein können.
Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu geblieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
30. April 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Tanz in den Mai mit Liveband Müller-Meyer-Schulze
Schützenbruderschaft und Förderverein
30. April 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Schützenhalle
Zum Trompeter 15, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
06. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Mottokonzert / Abendkonzert
Musikverein Marsberg
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
07. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Diemelmarkt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Diemelmarkt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
13. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Kinder- und Jugendschützenfest
Schützenbruderschaft
13. Mai 2023
Beginn: 16:00 Uhr
Schützenhalle
Zum Trompeter 15, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Salsa Party und Afrikanische Nacht
Verein "Brücken der Freundschaft" e.V., Marsberg
13. Mai 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Tenne im Deutschen Haus
Hauptstraße 8, 34431 Marsberg, Deutschland
Salsa-Party und Afrikanische Nacht mit Live-Musik der Latinoband Candela, Tanz, südamerikanischen Rhythmen, Afro-Dance-Tänzerin, afrikanischer Trommelgruppe, Bauchtanz. Feiern, tanzen und gute Laune anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Marberger Kulturvereins "Brücken der Freundschaft" e.V. ( Brückenverein Marsberg).
Diemelmarkt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
14. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
20. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Kaiserschießen
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
21. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
27. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
03. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
04. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
BigBand der Bundeswehr mit Max Mutzke
Lionsclub Marsberg
09. Juni 2023
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 22:30 Uhr
Halle Holz Tusche
Unterm Ohmberg, 34431 Marsberg, Deutschland
Die Bundeswehr verfügt über 14 Klangkörper. 13 davon sind die sogen. Heeresmusikkorps, der 14. ist die BigBand mit einem ganz eigenständigen Repertoire bestehend aus, Swing, Rock, Pop, Jazz.
Die klassische BigBand-Formation wird an diesem Tag ergänzt um den Entertainer Max Mutzke als Solokünstler. Die Veranstaltung findet im Industriegebiet Ohmberg in einer großen und transparenten Halle der Fa. Holz Tusche statt.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
10. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
11. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Lange Nacht der Kirchenmusik
Kantorei Marsberg e.V.
16. Juni 2023
Beginn: 17:30 Uhr - Ende: 21:00 Uhr
Bad Arolsen
34431 Marsberg, Deutschland
Bereits zum 9. Mal veranstaltet die Kantorei Marsberg die "Lange Nacht der Kirchenmusik", die bereits im Jahr 2020 geplant war, aber aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, und jetzt nachgeholt werden soll. Das Ziel ist diesmal Bad Arolsen mit den Stationen in der ev. Stadtkirche, in der Schlosskapelle und in der kath. Kirche dort und in der ev. Kirche in Mengeringhausen. Wie gewohnt werden Busse ab Marsberg eingesetzt. Näheres wird noch bekanntgegeben.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
17. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Highland Games Canstein
Sportverein Canstein e.V.
24. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Turnierplatz unterhalb des Schlosses
Arolser Str. 3, 34431 Marsberg, Deutschland
Zwischen Schottland und Deutschland liegen ein paar Kilometer oder Meilen. Doch wer dieses Wochenende ins Sauerland nach Canstein kommt, erlebt eine sehr alte schottische Tradition, bei der auch Dudelsackklänge nicht fehlen dürfen. Hautnah könnt Ihr spektakuläre Wettkämpfe nach schottischer Tradition erleben.
Mit „Tossing the caber“, „Tug a wa“, „Putting the Stone“ (Baumstammwerfen, Tauziehen, Stein-Weitwurf) stehen die traditionellen Highland Games Disziplinen auf dem Programm, wie sie auch überall in Schottland veranstaltet werden. Dabei sind die Taue sehr, sehr dicke Seile und werden von ganzen Mannschaften gezogen, die Steine sind eher kleine Felsen und der Baumstamm misst seine fast vier Meter Länge ... in Schottland scheint alles etwas größer zu sein.
Dann wird es dort auch dunkles Bier und Whisky geben, Kilts in allen möglichen Mustern, Dudelsackspieler und Leckeres aus der Pfanne und vom Grill. Und abends „live, umsonst und draußen“ Musik vom Feinsten:…………
Fàilte! Herzlich willkommen in Canstein.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
24. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Patronatsfest St. Peter und Paul
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
25. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. Juni 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Schützenfest
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
01. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
02. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
05. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
08. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
09. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
12. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
15. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
16. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
19. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
22. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
23. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
26. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Schützenfest
Schützenbruderschaft
29. Juli 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Schützenhalle
Zum Trompeter 15, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Schützenfest
Schützenbruderschaft
30. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Schützenhalle
Zum Trompeter 15, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
30. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Schützenfest
Schützenbruderschaft
31. Juli 2023
Beginn: 09:00 Uhr
Schützenhalle
Zum Trompeter 15, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
02. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
05. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
06. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
12. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
13. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
19. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
20. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Stadtfest Marsberg
Gewerbeverein Marsberg
26. August 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
26. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
27. August 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
02. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
03. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
09. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
10. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
13. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
14. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
16. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
16. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
17. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
17. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
18. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
19. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Marsberger Wanderwoche
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
20. September 2023
Ganztägige Veranstaltung
Marsberger Stadtgebiet
34431 Marsberg, Deutschland
Die Marsberger Wanderwoche verbindet die Vorzüge der schönen Landschaften des Sauerlandes und die beeindruckende Geschichte rund um Marsberg. Eine Kombination, die sich Wanderfans von nah und fern nicht entgehen lassen sollten.
Auf ausgewählten Routen können Wanderer entsprechend der eigenen Kondition einen Einblick in die Vielfalt der Landschaft gewinnen. Jede Wandertour hat ihren eigenen Reiz. Entspannung und Erholung bieten die Touren ebenso wie Information über Kultur und Natur. Fachkundige Führer begleiten die Wanderlustigen auf den Touren und bieten Informatives auf unterhaltsame Weise. Jede Route ist für sich ein absolutes Highlight und in der Summe versprechen die Wanderungen ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund.
Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Lachnacht
Kulturring-Marsberg e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
23. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
24. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
30. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Oktoberfest
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
01. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
04. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
07. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
08. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
11. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
12. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
13. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
14. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
14. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Historischer Umzug zum Allerheilgen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. Oktober 2023
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 16:30 Uhr
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Historische Umzug wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen und ist Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen.
Der Zug startet gegen 15.00 Uhr, erreicht ca. 15 - 20 Minuten später die Hauptstraße und führt dann über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein.
Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf.
Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
21. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
22. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Stiftungsmahl „Stiftung Evangelisch in Marsberg
Stftung „Evangelisch in Marsberg“
03. November 2023
Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr
noch offen
34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Conni Zirkus-Musical
Kulturring Marsberg e.V.
18. November 2023
Beginn: 15:00 Uhr
Theatersaal Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Eintritt: 15.-, Ermäßigt: 10.-
Musical von Marcell und Tiffany Gödde
Regie: Tiffany Gödde
Musik: Andy Muhlack / Choreographie: Cassia Kürten
Nach den Conni-Büchern aus dem Carlsen Verlag
Live auf Tour
Conni - Das Zirkus-Musical
Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico! Ab 3 Jahren.
Das Cocomico-Musical "Conni - Das Zirkus-Musical!" geht auf große Tournee!
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkusaufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen Zuschauer, von ihren Freunden Julia und Simon, von Mama und Papa Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau!
Frei nach dem Motto: Was Conni kann - das könnt ihr auch! werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, das Zirkus-Musical - Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen.
Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Conni - Das Zirkus-Musical: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit knapp drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art beste Freundin, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino!
Die Cocomico-Conni-Musicals begeisterten weit über 500.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelt: Großes Theater für kleine Leute! - Riesenapplaus von begeisterten Kids!
Seniorennachmittag
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg
01. Dezember 2023
Beginn: 12:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kirchplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg
02. Dezember 2023
Beginn: 12:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kirchplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg
03. Dezember 2023
Beginn: 12:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kirchplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
17. Dezember 2023
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
wird noch bekanntgegeben
wird noch bekanntgegeben
Der Kirchenchor der ev. Gemeinde Marsberg und weitere Sängerinnen und Sänger eines Chorprojektes führen gemeinsam mit Solistinnen und Solisten. Orchester, Orgel und Harmonium das romantische Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg auf.
Neujahrsgala „Musical Night“
Kulturring-Marsberg e.V.
15. Kerzenkonzert
Kulturring-Marsberg e.V.