Sie sind hier: Kalender » Events-Gesamtliste
Stadtschützenfest
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg
16. August 2025
Ganztägige Veranstaltung
Obermarsberg
Diemeltalweg 6, 34431 Marsberg, Deutschland
Tradition trifft auf moderne Festlichkeit, wenn die Straßen unseres Ortes in ein buntes Fest der Freude, des Zusammenhalts und der Gemeinschaft verwandelt werden.
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
16. August 2025
Ganztägige Veranstaltung
Stadtbibliothek Marsberg
Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!
Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!
Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.
Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!
Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
16. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Stadtschützenfest
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg
17. August 2025
Ganztägige Veranstaltung
Obermarsberg
Diemeltalweg 6, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
17. August 2025
Ganztägige Veranstaltung
Stadtbibliothek Marsberg
Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!
Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!
Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.
Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!
Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
5. Marsberger Yogasommer
Lions Club Marsberg
17. August 2025
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Am Bleichhaus in Marsberg
An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland
5. Marsberger Yogasommer
YOGA FÜR ALLE
(ohne Anmeldung, kostenlos und draußen)
In der Zeit vom 20. Juli bis 24. August 2025 begrüßen Sie die Yogalehrerinnen Anett Woge, Marion Kneider und Aline Hoffmann jeden Sonntag von 9.30 bis 10.30 Uhr auf der Wiese am Bleichhaus.
So., 20. Juli von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Anett
So., 27. Juli von 9.30 - 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Yoga mit Aline
So., 03. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Marion
So., 10. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Anett
So., 17. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Yoga mit Aline
So., 24. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Marion
Beim Eltern-Kind-Yoga ist der Yoganachwuchs von 4 bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel eingeladen gemeinsam in Bewegung zu kommen und Spaß zu haben.
Für die Yogastunden sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Durch die Individualität der Lehrerinnen ist jeder Sonntag besonders gestaltet, sodass verschiedene Yogastile ausprobiert werden können.
Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen, egal ob Anfänger oder bereits Yogaerfahren.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird dieses Event vom Lions Club Marsberg gesponsert. Dieser steht für Unterstützung und Hilfe, gelebte Gemeinschaft und das Fördern kultureller Projekte.
Die Teilnahme findet auf freiwilliger Spendenbasis statt, diese werden von der Stiftung an Hilfsbedürftige oder gemeinnützige Zwecke weitergeleitet.
Eine Yogamatte oder ähnliche Unterlage, wettergerechte Kleidung, eine Sitzerhöhung, evtl. ein Handtuch und ein Getränk werden angeregt mitzubringen.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf die Matten, fertig, los...
Namasté
5. Marsberger Yogasommer
Lions Club Marsberg e.V.
17. August 2025
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg, Wiese am Bleichhaus
An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland
5. Marsberger Yogasommer
YOGA FÜR ALLE
(ohne Anmeldung, kostenlos und draußen)
In der Zeit vom 20. Juli bis 24. August 2025 begrüßen Sie die Yogalehrerinnen Anett Woge, Marion Kneider, Aline Hoffmann und Yogalehrer David Birkhölzer jeden Sonntag von 9.30 bis 10.30 Uhr auf der Wiese am Bleichhaus.
So., 20. Juli von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Anett
So., 27. Juli von 9.30 - 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Yoga mit Aline & Yoga mit David
So., 03. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Marion
So., 10. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Anett
So., 17. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Yoga mit Aline
So., 24. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Marion
Beim Eltern-Kind-Yoga ist der Yoganachwuchs von 4 bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel eingeladen, gemeinsam in Bewegung zu kommen und Spaß zu haben.
Für die Yogastunden sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Durch die Individualität der Lehrer*innen ist jeder Sonntag besonders gestaltet, sodass verschiedene Yogastile ausprobiert werden können.
Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen, egal ob Anfänger oder bereits Yogaerfahrene.
Die Termine und Besonderheiten der Angebote werden im Marsberger Veranstaltungskalender online veröffentlicht und sind auf der Homepage der Yogalehrer*innen zu finden.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird dieses Event vom Lions Club Marsberg gesponsert. Dieser steht für Unterstützung und Hilfe, gelebte Gemeinschaft und das Fördern kultureller Projekte.
Die Teilnahme findet auf freiwilliger Spendenbasis statt, diese werden von der Stiftung an Hilfsbedürftige oder gemeinnützige Zwecke weitergeleitet.
Eine Yogamatte oder ähnliche Unterlage, wettergerechte Kleidung, eine Sitzerhöhung, evtl. ein Handtuch und ein Getränk werden angeregt mitzubringen.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf die Matten, fertig, los...
Namasté
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
17. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
18. August 2025
Ganztägige Veranstaltung
Stadtbibliothek Marsberg
Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!
Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!
Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.
Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!
Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Raus in die Natur! Waldspaziergang voller Erlebnisse
Kloster Bredelar
18. August 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74, 34431 Marsberg, Deutschland
Pack dir einen Rucksack mit Proviant und zieh wetterfeste Kleidung an. Dann geht‘s raus in die Natur. Mit allen unseren Sinnen wollen wir auf Entdeckungstour gehen und mit spannenden Spielen die Welt der Bäume und Waldtiere erleben. Wie fühlt sich ein Waldparcours wohl barfuß an? Wie riechen eigentlich Moos und Erde? Welche Naturfarben schenkt uns der Wald im Sommer, um bunte Bilder zu malen? All diese Fragen lassen wir zu belebenden Antworten wachsen...
Für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Anmeldung beim Kloster Bredelar
Bitte an wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken
Weitere Infos: Kloster Bredelar, 02991 962535, E-Mail: klosterbredelar@online.de
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Marsberg
19. August 2025
Ganztägige Veranstaltung
Stadtbibliothek Marsberg
Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
In diesen Sommerferien wird Lesen zum Abenteuer - die Stadtbibliothek ist beim Sommerleseclub dabei! Egal, ob du allein liest oder im Team, ob du ein Bücherwurm bist oder gerade erst anfängst: Alle können mitmachen!
Du kannst als Team von bis zu fünf Lesern oder als Einzelleser beim Sommerclub teilnehmen.
Nimmst du als Team teil, muss sich jedes Teammitglied bei der Bibliothek für den Sommerleseclub anmelden. Dabei könnt ihr direkt euren Teamnamen auf die Anmeldekarte schreiben. Ein Team kann zum Beispiel aus Freunden oder Familienmitgliedern bestehen - vielleicht fragst du mal Oma, Opa, Mama, Papa oder deine Geschwister, ob sie mitmachen wollen? Das Alter ist egal, jeder ist willkommen!
Schnapp dir spannende Bücher, hör dir coole Hörbücher an und erlebe wie Geschichten lebendig werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch sammelst du Stempel - und mit etwas Glück gewinnst du tolle Preise.
Außerdem erwarten dich kreative Aktionen und Workshops rund ums Lesen. Wenn du dabei bist, bekommst du auch dafür Stempel. Am Ende feiern wir gemeinsam eine große Abschlussparty mit Urkunden und Überraschungen.
Melde dich kostenlos an - wir freuen uns auf dich!
Anmeldung in der Stadtbibliothek erforderlich
Weitere Infos: 02992 602410 oder buecherei@marsberg.com
Makramee im Museum
Museum der Stadt Marsberg
19. August 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 12:00 Uhr
Sturmiuscafé im Museum der Stadt Marsberg
Eresburgstraße 38, 34431 Marsberg, Deutschland
Lust auf Kreativität? In den Sommerferien haben wir eine besondere Aktion für alle kleinen Künstler. Kommt vorbei und lent die Kunst des Makramee mit uns kennen!
Was ist Makramee?
Makramee ist eine Knotentechnik, mit der wunderschöne Kunstwerke aus Schnüren und Bändern entstehen. Von bunten Schlüsselanhängern bis hin zu dekorativen Wandbehängen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
5,00 €
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Weitere Infos: Team des Museums der Stadt Marsberg unter 0160 99512085
Geologie im Museum
Museum der Stadt Marsberg
19. August 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Sturmiuscafé im Museum der Stadt Marsberg
Eresburgstraße 38, 34431 Marsberg, Deutschland
Geowissenschaftliche Experimente mit einem Geowindow und einer Abenteuerwanderung in Obermarsberg warten auf euch!
Taucht ein in die Welt der Geowissenschaften und erlebt diese hautnah.
5,00 €
Weitere Infos: Team des Museums der Stadt Marsberg unter 0160 99512085
Offener Treff im JBZ Marsberg
JBZ Marsberg
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
20. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Faszinierend! Filzen wie im Mittelalter
Kloster Bredelar
21. August 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 12:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74, 34431 Marsberg, Deutschland
Wir gehen auf Spurensuche, um herauszufinden, wo der Filz im Mittelalter von den Menschen eingesetzt und genutzt wurde. Die guten Eigenschaften der Wolle schätzte man damals sehr. Dann krempeln wir die Ärmel hoch, um uns mit Wolle, Wasser, Seife und viel Kraft ein Lieblingsstück zu filzen.
Für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Anmeldung beim Kloster Bredelar
Weitere Infos: Kloster Bredelar, 02991 962535, E-Mail: klosterbredelar@online.de
Offener Treff im JBZ Marsberg
JBZ Marsberg
Erlebnistour Marsberg: Canstein - Giershagen
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
23. August 2025
Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 15:00 Uhr
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto „Orte verbinden – Wege entdecken“ werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.
Entdecken Sie bei der dritten Etappe die landschaftliche Vielfalt der südlichen Ortsteile von Marsberg. Die Route führt durch Canstein, Heddinghausen, Leitmar, Borntosten und Giershagen und bietet reizvolle Einblicke in die Schönheit der Region: malerische Täler, weitläufige Wiesen und dichte Wälder prägen den Weg.
Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Traditionen der einzelnen Ortsteile. Spannende Erzählungen zu alten Grenzen, kulturellen Besonderheiten und der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt machen die Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Der Abschluss der Wanderung findet an der Freizeitanlage Grube Reinhard statt, wo das Meilerfest mit regionalen Speisen, Getränken und einem abwechslungsreichen Programm auf die Teilnehmer wartet.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Natur, Geschichte und Geselligkeit.
Wanderführer: Herbert Kümmel
Streckenwanderung: ca. 15 km, ca. 6 Stunden
Start: St. Laurentius Kirche Canstein (Schloßstraße 2), Ziel: Meilerplatz Giershagen
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung von der WEPA in Giershagen (Unterm Klausknapp 5) zur Kirche in Canstein
Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/
Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 15.08. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
23. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Open Air Sommer 2025, "Sir Price"
Kulturrung Marsberg e.V.
23. August 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Marktplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Sa. 23. August 2025 spielt wieder "Sir Price"
Diese heimische Band steht für handgemachte Rockmusik, eine starke Bühnenpräsenz sowie für ein breit gefächertes musikalisches Repertoire, das Rock-, Pop- und Partyhits generationsübergreifend vereint. Ob mit Songs zum Mitsingen, Tanzen oder Abfeiern, Sir Price liefert die perfekte Mischung für ein unvergessliches Live-Erlebnis.
5. Marsberger Yogasommer
Lions Club Marsberg e.V.
24. August 2025
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg, Wiese am Bleichhaus
An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland
5. Marsberger Yogasommer
YOGA FÜR ALLE
(ohne Anmeldung, kostenlos und draußen)
In der Zeit vom 20. Juli bis 24. August 2025 begrüßen Sie die Yogalehrerinnen Anett Woge, Marion Kneider, Aline Hoffmann und Yogalehrer David Birkhölzer jeden Sonntag von 9.30 bis 10.30 Uhr auf der Wiese am Bleichhaus.
So., 20. Juli von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Anett
So., 27. Juli von 9.30 - 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Yoga mit Aline & Yoga mit David
So., 03. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Marion
So., 10. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Anett
So., 17. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Eltern-Kind-Yoga mit Aline
So., 24. August von 9.30 - 10.30 Uhr
Yoga mit Marion
Beim Eltern-Kind-Yoga ist der Yoganachwuchs von 4 bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel eingeladen, gemeinsam in Bewegung zu kommen und Spaß zu haben.
Für die Yogastunden sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Durch die Individualität der Lehrer*innen ist jeder Sonntag besonders gestaltet, sodass verschiedene Yogastile ausprobiert werden können.
Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen, egal ob Anfänger oder bereits Yogaerfahrene.
Die Termine und Besonderheiten der Angebote werden im Marsberger Veranstaltungskalender online veröffentlicht und sind auf der Homepage der Yogalehrer*innen zu finden.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird dieses Event vom Lions Club Marsberg gesponsert. Dieser steht für Unterstützung und Hilfe, gelebte Gemeinschaft und das Fördern kultureller Projekte.
Die Teilnahme findet auf freiwilliger Spendenbasis statt, diese werden von der Stiftung an Hilfsbedürftige oder gemeinnützige Zwecke weitergeleitet.
Eine Yogamatte oder ähnliche Unterlage, wettergerechte Kleidung, eine Sitzerhöhung, evtl. ein Handtuch und ein Getränk werden angeregt mitzubringen.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf die Matten, fertig, los...
Namasté
Festhochamt anl. des Patronatsfestes St. Magnus
Kath. Kirchengemeinde St. Magnus
24. August 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 12:00 Uhr
Außengelände an der Josefskapelle Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
Anlässlich des Patronatsfestes des Hl. Magnus feiert die Propsteigemeinde die hl. Eucharistie an der Josefskapelle. Im Anschluss ist dort eine Segensstation der sich die Magnusprozession zur Propsteikirche anschließt.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
24. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Summer's Out Party
JBZ Marsberg
25. August 2025
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 20:00 Uhr
JBZ Marsberg
Kirchstraße 1, 34431 Marsberg, Deutschland
Bevor der Alltag zurückkehrt, wird noch einmal gefeiert - kommt vorbei und lasst mit uns die Sommerferien ausklingen!
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
2,00 €
Für Kinder ab 10 Jahren
Weitere Infos: JBZ Marsberg, 02992 6599544, E-Mail: info@jbz-marsberg.de
Schwertkampf Showtraining
JBZ Marsberg
26. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
JBZ Marsberg
Kirchstraße 1, 34431 Marsberg, Deutschland
Hast du Lust, dich wie in einem Actionfilm zu fühlen? Dann komm vorbei und lerne, wie man spektakuläre Schwertkampfszenen sicher und beeindruckend inszeniert.
Für Kinder ab 10 Jahren, max. 15 Plätze
Anmeldung bis 11. Juli per E-Mail an info@jbz-marsberg.de
Bei der Anmeldung bitte Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnumer der Sorgeberechtigten, evtl. Allergien, Essgewohnheiten, Erkrankungen oder sonstige Dinge, die das Team vom JBZ wissen muss, angeben.
Weitere Infos: JBZ Marsberg, 02992 6599544, E-Mail: info@jbz-marsberg.de
Figurentheater für Kinder
frabe-figurentheater
29. August 2025
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Aula der Sekundarschule
Trift 33, 34431 Marsberg, Deutschland
Die Zeitreise – ein spannendes Figurentheater für die ganze Familie
Das frabe-figurentheater lädt zu einem außergewöhnlichen Abenteuer ein: Die Zeitreise. Kasper, Seppel und ihr treuer Hund Flocki entdecken eine magische Uhr, die sie in die Welt der Dinosaurier befördert. Dort treffen sie auf Poldi, einen freundlichen Dino, der ihre Hilfe braucht! Gemeinsam erleben sie spannende und lustige Momente. Doch am Ende werden sie den Weg zurück in ihre eigene Zeit finden.
Mit viel Humor und Interaktion wird Die Zeitreise zu einem unterhaltsamen Erlebnis für Jung und Alt. Seid dabei und lasst euch in die Urzeit entführen!
Wir freuen uns auf euren Kommen!
5- Marsberger Wandermarathon - Der Klassiker
Marsberger Wanderwoche
30. August 2025
Beginn: 06:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Rund um Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Beim Marsberger Wandermarathon dreht sich alles um das gemeinsame Wandererlebnis und das Ziel, die Stadt auf einer Strecke von 42 km entlang des Marsberger Bezirkswanderweges (gekennzeichnet durch eine offene Raute mit M) zu umrunden.
Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Freude am Weg und darum, den Tag mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Die 42 km lange Strecke ist zweifellos eine Leistung, die jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin mit Stolz erfüllen wird.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Bleichhaus in Niedermarsberg.
Bitte die Teilnehmerinfos auf
Seite 14 beachten.
Wanderführer:
Lars Erger, Johanna Vahlhaus, Christoph Meier, Christoph Wurm, Matthias Hüllen
Rundwanderung ca. 42 km, 850 Hm, ca. 10-12 Stunden
max. 50 Personen
Anmeldung bis 22.08. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder
info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Open Air Sommer 2025, KiKA TanzAlarm (2x) & Bosstime
Kulturrung Marsberg e.V.
30. August 2025
Beginn: 11:00 Uhr
Marktplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Sa. 30. August 2025 (während des Stadtfestes) kinderfreundliches Bühnenprogramm mit „KiKA TanzAlarm Show“ mit Singa Gätgens.
Um 11 Uhr sowie um 14 Uhr!
wird mit Tanz und Gesang für beste Stimmung sowie für jede Menge Spaß gesorgt.
Der krönende Abschluss ist um 19.30 Uhr,
der Live-Auftritt von Bosstime, Europas beste Bruce-Springteen-Tribute Band.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
31. August 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
06. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar
07. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 07. September 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
07. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar
07. September 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.
Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.
Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.
Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.
DIW 25, Dinner in Weiß 25
Förderverein Kloster Bredelar
12. September 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Kunstraum Sauerland, Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 76, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Picknick in Weiß,
- in spätsommerlicher Atmosphäre im Kunstraum Sauerland -
ist angelehnt an ein Stück französische Kultur.
Das Event etabliert sich zunehmend im europäischen Raum
und insbesondere in Deutschland, an schönen Orten.
Die Devise lautet:
Selbstbereitetes Picknick mit Freunden und Tischnachbarn genießen und teilen,
trinken, reden, feiern, zusammen einen herrlichen Spätsommerabend erleben.
Der Dresscode für das Dinner - ist weiß.
Beginn ab 18:00 Uhr - Ende offen
Navi: Parkplatz Kloster Bredelar, 34431 Marsberg
Eingang in die Glashalle über die Suerlandstraße (76).
Gesorgt wird für:
> Tische und Stühle
> Live--Musik
> Sektempfang
> Getränke für diesen Abend, sind bitte vor Ort zu erwerben
Sie bringen mit:
> weißes Geschirr & Gläser
> Speisen
> Kerzen und kleine Leuchten
> Tisch-Deko
> Freunde & gute Laune
Reste und Müll bitten wir - wie bei jedem Picknick -
selbst zu entsorgen!
Ihr Team vom Förderverein Kloster Bredelar
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
13. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Tag des offenen Denkmals®
Förderverein Kloster Bredelar
14. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Mit dem Jahresmotto gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands seit 1999 einen Anreiz für neue Blickwinkel auf die Denkmallandschaft.
2025 steht der Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?
Fokus dieses Mottos sollen all die Werte der Denkmalerhaltung sein, die sich weder aus einer Bilanz noch aus einem Steuerbescheid lesen lassen.
Es geht um die Geschichten der Menschen, die sich leidenschaftlich – sei es hauptberuflich oder ehrenamtlich – für Denkmale einsetzen:
Was bedeutet es in der Praxis, die richtigen Experten und Handwerker oder passgenaue Materialien und Vorbilder für Instandsetzungsmaßnahmen zu finden?
Welche Begegnungen oder Erkenntnisse haben Denkmalretter auf ihrem Weg gemacht?
Genau diese Werte haben die Reise geprägt – vom gemeinsamen Austausch über Erkenntnisse und weiterführende Ideen bis hin zur konkreten Umsetzung – und machen das Endergebnis unersetzlich. Selbst was monetär niedrig bemessen scheint, kann zu unbezahlbarem und unverkäuflichem Allgemeingut werden.
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
14. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
14. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
15. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
16. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
17. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Erlebnistour Marsberg: Westheim - Meerhof
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
17. September 2025
Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 13:00 Uhr
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto „Orte verbinden – Wege entdecken“ werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.
Die vierte Etappe der Erlebnistour Marsberg führt uns in den Nordosten Marsbergs. Startend am Sportplatz in Westheim wandern wir Richtung Karolinenhof. Über den „Alten Postweg“ geht es zu den Bleikuhlen bei Blankenrode. Hier werden wir nicht nur auf den Endemit „Viola guestphalica“ treffen, sondern auch erfahren, was es damit auf sich hat.
Über den Hüttenpatt wandern wir Richtung Meerhof und über Teilstücke des Naturerlebnis Wald zur EGV-Hütte Meerhof. Dort lassen wir die Wanderung gemütlich ausklingen.
Wanderführer: Alfons Kleffner und Hans-Josef Förster
Streckenwanderung: ca. 12 km, ca. 4 Stunden
Start: Sportplatz Westheim (Kastanienweg 17), Ziel: EGV-Hütte Meerhof
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung von der EGV-Hütte Meerhof zum Sportplatz Westheimi
Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/
Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 05.09. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
18. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Grenzen und ihre Geschichten
Marsberger Wanderwoche
18. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 17:30 Uhr
Erlinghausen
Marsberger Str. 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Weg führt entlang der Flurgrenzen von Erlinghausen.
Kaum hat man den Ort verlassen, öffnet sich der Blick über Marsberg zur Oberstadt und weiter bis ins weite Sauerland zum Langenberg und Ettelsberg. Es geht an den Gemarkungen von Obermarsberg, Leitmar, Heddinghausen, Udorf und Kohlgrund entlang. Man schaut auf Massenhausen, sieht die Kasseler Berge oder den Fernsehturm in Willebadessen.
Weiter führt der Weg entlang von historischen Grenzsteinen an der Landesgrenze zu Hessen.
Vorbei geht‘s an Neudorf, Helmighausen und Hesperinghausen mit Blick auf Meerhof, Oesdorf und Essentho zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderführer:
Förderverein Use Erlingsen
Ortsheimatpfleger Herbert Dülme
Rundwanderung ca. 12 km,
80 Hm, ca. 4 Stunden
max. 30 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
19. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Waldroute "Berg und Tal"
Marsberger Wanderwoche
19. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Essentho
Ettelgem Weg, 34431 Marsberg, Deutschland
Vom Sportheim Essentho geht es durch die Feldflur zügig zum Waldweg an der ehemaligen Natosiedlung, wo wir einige Kilometer einem gut ausgebauten Schotterweg folgen. Dann zieht es uns auf sumpfigen Boden am Waldrand vorbei hin zum Totenkopfstein. Der Waldboden wird wieder fester und wir erreichen den Aastein auf knapp 475 m über NN an der Grenze zum Kreis Paderborn.
Nach einer kleinen Pause geht es über den Höhenweg durch den Obermarsberger Wald hinab zum Rennufer, bevor wir über einen alten, unbefestigten Rückeweg das Dütlingstal erreichen. Dort heißt es die Wanderstiefel noch einmal fest schnüren, um die letzten 200 Höhenmeter auf wenigen Streckenkilometern zu bezwingen. Haben wir die Waldlichtung erreicht, geht es langsam bergab zum Ausgangsort. Zum Abschluss der Wanderung werden am Sportheim Bratwürstchen und eine vegetarische Alternative gegrillt sowie kühle Getränke angeboten.
Wanderführer:
Cyrill Stute
Rundwanderung ca. 16,5 km, ca. 300 Hm ca. 4,5 Stunden
10-60 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Natur erkunden, Geschichte entdecken, Landwirtschaft begegnen
Marsberger Wanderwoche
19. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Canstein
Schloßstraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Die abwechslungsreiche Tour durch die Dörfer im Süden Marsbergs verbindet Naturerlebnis mit historischen Einblicken und lebendigem Landleben.
In Canstein erkunden wir im Naturschutzgebiet Kittenberg die geheimnisvolle Karnickelhöhle und entdecken die Reste des Wallgrabens der historischen Schwedenschanze.
Anschließend geht es quer durch den Wald: Von den Höhen des Kittenbergs genießen wir einen herrlichen Blick auf die Forellenzucht an den Udorfer Teichen und erfahren später wie moderne Schweinehaltung heute betrieben wird.
Im idyllischen Glockengrund besuchen wir die Schafzucht Rotes Land bevor wir unseren Weg Richtung Heddinghausen fortsetzen.
Unterwegs passieren wir einen besonderen Ort der Erinnerung: einen der fünf jüdischen Friedhöfe Marsbergs, ein stiller Zeuge vergangener Zeiten.
In Heddinghausen erfahren wir mehr über die heutige Milchviehhaltung bevor wir uns auf den Rückweg zu unserem Ausgangspunkt machen.
Wanderführer:
SV Canstein e.V. Herbert Kümmel
Rundwanderung ca 13 km, 160 Hm, ca. 4,5 Stunden
max. 40 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Ab in den Feierabend - aber flott
Marsberger Wanderwoche
19. September 2025
Beginn: 17:30 Uhr - Ende: 19:30 Uhr
Niedermarsberg
An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland
Plan dieser Feierabend-Runde ist es, in ca. zwei Stunden ca. 11 Kilometer zu wandern. Das bedeutet: Das Tempo liegt höher als bei normalen Wanderungen und es geht auf und ab.
Vom Bleichhaus geht es parallel zur Via Regia gleich in die Höhe nach Essentho. Wir wandern durch das Dorf in Richtung Oesdorf und gehen auf dem Eggeweg bis zur EGV-Hütte Essentho. Bevor wir auf dem R1 Richtung Rummecke ins Tal absteigen, genießen wir die Aussicht Richtung Erlinghausen und Westheim.
Im Tal gehen wir auf dem M1 in Richtung Oesterholz und durch das Eichenwäldchen zurück zum Bleichaus.
Wetterbedingt kann es zu einer anderen Streckenauswahl kommen.
Wanderführer:
EGV Marsberg
Peter Henke
Rundwanderung ca. 11 km, 190 Hm, ca. 2 Stunden
max. 15 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
20. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
5. Marsberger Wandermarathon - Kleeblatt-Edition
Marsberger Wanderwoche
20. September 2025
Beginn: 06:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Rund um Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Bei der „Kleeblatttour“ des Marsberger Wandermarathons entdeckst du vier abwechslungsreiche und malerische Etappen, die jeweils am Kirchplatz in Marsberg vorbeiführen. Sie bietet eine einzigartige Erfahrung, bei der du die volle Marathon-Distanz von 42 Kilometern bewältigst. Genieße mit jeder Runde den Zugang zu deinem eigenen Proviant und erlebe Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.
Die Kleeblattrunde bietet eine spannende Abwechslung und bleibt dem Kerngedanken der Marsberger Wanderwoche treu: Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern vor allem um Freude am Wandern, die Schönheit des Weges und das gemeinsame Erleben eines besonderen Tages.
Sei Teil dieses unvergesslichen Events und entdecke den Marsberger Wandermarathon auf neue Weise!
Wanderführer:
Lars Erger, Johanna Vahlhaus, Christoph Meier, Christoph Wurm, Matthias Hüllen
Rundwanderung ca. 42 km, 790 Hm, ca. 10-12 Stunden
max. 50 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
"Glück Auf"-Tour
Marsberger Wanderwoche
20. September 2025
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Padberg
Christine-Koch-Straße, 34431 Marsberg-Padberg, Deutschland
Die anspruchsvolle „Glück Auf“-Tour befasst sich thematisch mit dem Bergbau in unserer Region. Entsprechend führt die Wanderung an solchen Orten vorbei.
Nach dem Start in Padberg geht es ins Diemeltal und entlang der Trasse der ehemaligen Schleppbahn. Danach zu der Klippe am Hüttenberg mit toller Aussicht und weiter entlang des Judenpfads zur Freizeitanlage Grube Reinhard. Weiter durchs Diemeltal, vorbei am Meiler und zur Poststraße. Wir sehen die Tagebaupingen am Riepen und wandern durchs Birndaal zum Kalkofen. Von dort aus geht es zurück in den Ring Padberg.
Wanderführer:
Förderverein Ring Padberg e.V.
Reinhard Becker
Rundwanderung
ca. 16,5 km, ca. 380 Hm, ca. 6 Stunden + Pausen
15-50 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Vom Naturerlebnis Wald Meerhof zur Greifvögelausgewöhnungsstation Essentho
Marsberger Wanderwoche
20. September 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Bredelar
Orthelle 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Vom Sammelpunkt Bahnhof Bredelar verlegen wir mit Fahrzeugen zum Parkplatz Naturerlebnis Wald Meerhof. Wir folgen auf ca. 4 km ausgewählten Stationen des Lehrpfades, erleben durch eigenes Handeln, Sehen, Hören hautnah Naturgesetze und erfahren durch die künstlerische Ausgestaltung des Weges, dass Natur und Kunst keine Gegensätze sein müssen. An der EGV-Hütte Oesdorf genießen wir bei einer kurzen Rast die fantastische Aussicht auf die Vegetation und Landschaft zwischen Westheim - Obermarsberg - Oesdorf.
Dem Eggeweg durch zauberhafte Landschaft nach Süden folgend, passieren wir die Mariengrotte Oesdorf und erreichen für die zweite Rast die Schutzhütte Essentho. Durch ein idyllisches Seitental der Diemel geht es zur Essenthoer Mühle, wo uns aus berufenem Munde Arbeit und Einrichtungen der ehrenamtlich betriebenen Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen erklärt werden. Nach Rückkehr zum Bahnhof Bredelar freuen wir uns am/im historischen Bahnwaggon Luce auf eine entspannte Nachlese mit persönlichem „Open End“.
Wanderführer:
Verein für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Marion & Ullrich Warobiow,
Rolf Schlüter
Streckenwanderung ca. 11 km, 120 Hm, ca. 6 Stunden
max. 15 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
20. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Helden, Drachen und andere Geheimniss
Marsberger Wanderwoche
20. September 2025
Beginn: 14:30 Uhr - Ende: 16:30 Uhr
Obermarsberg
Am Stift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Im historischen Obermarsberg gibt es dunkle Höhlen, mystische Quellen, steile Felsen und viele andere geheimnisvolle Orte. Um diese Orte ranken sich Sagen und Geschichten aus uralter Zeit, die schon für Erwachsene faszinierend sind.
Doch Kinder denken anders als Erwachsene. Kinder denken in Bildern und leben in einer Welt, in der alles lebendig ist. Es gibt keine Grenzen für die Fantasie. Alles ist möglich, auch das Unmögliche. Deshalb wurden die Sagen in kindgerechte Geschichten gepackt, mit Helden, Drachen und anderen Gehemnissen. Diese Geschichten gehen am Ende immer gut aus und geben den Kindern Mut und Zuversicht für die Zukunft. Der positive Verlauf der Geschichten erzeugt eine lebensbejahende, freudvolle Grundstimmung, in die Kinder gerne eintauchen.
Wanderführer:
Förderverein Histor. Obermarsberg
Eduard Emmerich
Rundwanderung ca. 2 km, ca. 2 Stunden
max. 30 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Marsberger Friedhöfe neu entdecken
Marsberger Wanderwoche
20. September 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 16:30 Uhr
Obermarsberg
Am Stift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis unserer regionalen Geschichte. Der neunte Marsberger Friedhofsspaziergang führt uns in diesem Jahr nach Obermarsberg.
772 wurde die Eresburg (das heutige Obermarsberg) von Karl dem Großen erobert. Am Standort der heutigen Stiftskirche ließ er eine der ersten Kirchen Westfalens errichten und gründete einen Benediktiner-Konvent.
Auf dem Gelände rund um die Stiftskirche befindet sich der kirchliche Friedhof Obermarsbergs. Beim Friedhofsspaziergang erhalten wir Informationen rund um die Geschichte des Friedhofes, die Friedhofsordnung und die Stiftskirche.
Wanderführer:
Kath. Kirchengemeinde Obermarsberg
Friedhelm Bracht
Rundwanderung ca. 500 m, ca. 1,5 Stunden
5-15 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
21. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
"Fixe Füchse" machen Strecke!
Marsberger Wanderwoche
21. September 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Giershagen
Papenstraße 41, 34431 Marsberg, Deutschland
Die Fixen Füchse laden herzlich zu einer Rundwanderung durch unberührte Natur, Felder und Wälder ein. Gemeinsam wandern wir in der Region Giershagen, Leitmar, Heddinghausen und Adorf.
Das Wandern steht im Vordergrund, auf Sehenswertes am Wegesrand wird eingegangen.
Bei zwei bis drei kurzen Pausen werden Getränke angeboten.
Wanderführer:
Fixe Füchse - Kein Marsch ohne Blasen e.V.
Arndt Gruß & Christoph Huxoll
Rundwanderung ca. 20 km, 250 Hm, ca. 6 Stunden
10-40 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Weiße Kuhle
Marsberger Wanderwoche
21. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Parkplatz zum Zipfelkauer
Leitmarer Str. 15, 34431 Marsberg, Deutschland
Zum Tag des Geotops laden wir euch zu einer spannenden Exkursion zur „Weißen Kuhle“ in Marsbergs Süden ein - einem beeindruckenden Geotop mit einer bewegten Geschichte!
Taucht mit uns in die Vergangenheit ein und entdeckt einen Überwinterungsplatz für Höhlenbären, der bereits vor 800.000 Jahren durch die Kraft des Wassers im Kalkstein geformt wurde. Erfahrt, wie die Bildhauerfamilie Papen aus Giershagen hier wertvolle Werksteine für bedeutende Kunstwerke gewann.
Neben faszinierenden geologischen Einblicken erwartet euch auch der besondere Lebensraum der Region: der Kalkmagerrasen, Heimat seltener Pflanzen und Tierarten, der die Landschaft prägt.
Begleitet uns auf dieser außergewöhnlichen Reise durch Zeit und Natur.
Wanderführer:
Geopark GrenzWelten
Manfred Pauly
Rundwanderung ca. 2,5 km, 75 Hm, ca. 2 Stunden
Start & Ziel: Parkplatz „Zum Zipfelkauer“ (von der Leitmarer Straße auf die K65 Richtung Obermarsberg abbiegen, das Ziel befindet sich unmittelbar nach dem Abbiegen auf der linken Seite)
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Der Lüchtenberg - Vulkanismus zum Anfassen
Marsberger Wanderwoche
21. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 16:30 Uhr
Padberg
9QWJ+WC2, 34431 Marsberg, Deutschland
Die Landschaft des „Lüchtenbergs“ bei Padberg ist wildromantisch und voller Geheimnisse.
Durch seine Klippen aus grünem Diabas verrät der Lüchtenberg seine vulkanische Herkunft. Aber woran kann man das erkennen und wann und wie ist das passiert?
Auf den immer noch in Bewegung befindlichen Blockschutthalden wachsen uralte, knorrige Baumriesen und auf der Hochfläche dominieren beeindruckende Buchenbestände und eine Artenreiche Flora und Fauna.
Kommen Sie mit und tauchen Sie zusammen mit einem erfahrenen Geoparkführer in einen außergewöhnlichen Natur- und Lebensraum ein.
Wanderführer:
Geopark GrenzWelten
Gerd Rosenkranz
Rundwanderung ca. 7 km, 170 Hm, ca. 3 Stunden
Start & Ziel: Einmündung eines Feldweges in die Landstraße L716 von Padberg nach Adorf. Aus Richtung Padberg kommend ca. 150 m nach Überquerung der Diemelbrücke rechts
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Der Sagenkreis der Eresburg
Marsberger Wanderwoche
21. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Obermarsberg
Am Stift 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Die Wanderung führt an Stiftskirche und Buttenturm vorbei in einen geheimnisvollen Wald, der seit Alters her „Hagen“ genannt wird.
Während der Wanderung passieren wir die sagenumwobenen Drakenhöhlen, betreten den Thingplatz der Sachsen und können vom geheimnisvollen Rittersprung aus einen weiten Blick ins wundervolle Diemeltal werfen.
Viele Sagen und Geschichten werden während dieser Tour anschaulich vermittelt. Der Berg wird zuerst von Norden nach Süden durch den Wald zur Hälfte umrundet, bevor wir „Vor‘m Südtor“ wieder in den Ort eintreten. Innerorts wandern wir dann von Süden nach Norden bis zum Ausgangspunkt zurück.
Wanderführer:
Förderverein Histor. Obermarsberg
Eduard Emmerich
Rundwanderung ca. 3 km, 60 Hm, ca. 2,5 Stunden
max. 30 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
21. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
22. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Berg und Tal am Diemelsee
Marsberger Wanderwoche
22. September 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 15:00 Uhr
Helminghausen
Diemeltalweg 6, 34431 Marsberg, Deutschland
„Berg und Tal am Diemelsee“ - unter diesem Motto machen wir uns auf den Weg.
Wir starten an der Schützenhalle in Helminghausen. Von dort geht es Richtung Sperrmauer. Das 100 Jahre alte Bauwerk ist nach wie vor ein imposanter Anblick.
Wir wandern Richtung Heringhausen und von dort über den Eisenberg zum Padberger Tretbecken im Diemeltal.
Nach einer ca. einstündigen Mittagsrast, zu der leckeres Essen angeboten wird, führt uns der Weg zurück, an der Diemel entlang zum Ausgangspunkt an der Schützenhalle Helminghausen.
Wanderführer:
Verkehrsverein Helminghausen
Bernd Hunold
Rundwanderung ca. 14 km, ca. 240 Hm ca. 5 Stunden
5-40 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
23. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Rundwanderung Westheim mit Bleikuhlen, Klingelbach- und Wäschebachtal
Marsberger Wanderwoche
23. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 19:00 Uhr
Westheim
Kastanienweg 17, 34431 Marsberg, Deutschland
Wir starten die landschaftlich reizvolle Wanderung in Richtung Oesdorf - Schafsweide hoch, entlang des alten Oesdorfer Sportplatzes hoch zum Karolinenhof. Dort machen wir an der Eggehütte Oesdorf unsere erste Rast.
Weiter geht es zum Naturschutzgebiet Bleikuhlen bei Blankenrode. Wenn wir Glück haben, blühen dort noch die einzigartigen violetten Galmeiveilchen. Diese können wir während unserer Rast bewundern.
Vorbei an den Soldatengräbern im Warburger Wald wandern wir durchs Klingelbach- und Wäschebachtal und dem alten Postweg entlang Richtung Karolinenhof.
Nach einer kurzen Rast ist der Sportplatz TuS Westheim unser Ziel. Dort warten zum Abschluss der Wanderung Kaltgetränke und Grillwurst auf uns.
Wanderführer:
TuS Westheim
Oliver Seewald
Rundwanderung ca. 16 km, 320 Hm, ca. 5 Stunden
max. 40 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Ab in den Feierabend - aber flott
Marsberger Wanderwoche
23. September 2025
Beginn: 17:30 Uhr - Ende: 19:30 Uhr
Niedermarsberg
An den Bleichen 1, 34431 Marsberg, Deutschland
Plan dieser Feierabend-Runde ist es, in ca. zwei Stunden ca. 11 Kilometer zu wandern. Das bedeutet: Das Tempo liegt höher als bei normalen Wanderungen und es geht auf und ab.
Vom Bleichhaus geht es auf dem M2 durch das Eichenwäldchen Richtung Paulinenquelle. Hinter der Anglerhütte vorbei wandern wir auf einem kleinen Pfad an der Diemel entlang. Kurz vor der Gabelung Westheim/Hesperinghausen verlassen wir den M2 und gehen auf einem der herrlichen Wanderwege „waldbadend“ zum Bilsteinturm hinauf.
Dort genießen wir die Aussicht auf die Stadt und wandern durch den Bilstein und das Eichenwäldchen zurück zum Bleichhaus.
Wetterbedingt kann es zu einer anderen Streckenauswahl kommen.
Wanderführer:
EGV Marsberg
Peter Henke
Rundwanderung ca. 11 km, 250 Hm, ca. 2 Stunden
max. 15 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
24. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Grenzsteinweg Erlinghausen - Entlang der historischen Landesgrenze
Marsberger Wanderwoche
24. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Erlinghausen
Marsberger Str. 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Rundweg führt entlang der Grenze und bietet gleichzeitig ein einmaliges Panorama mit einem Rundblick auf Obermarsberg, weiter über Essentho und am Sintfeld vorbei zum Fernsehturm in Willebadessen, über das Waldecker Land bis hin zu den Kasseler Bergen.
Im Verlauf des Weges schaut man über Kohlgrund und Udorf weiter Richtung Massenhausen, um dann den Blick in das Sauerland zu richten. Hinter Giershagen blickt man zum Langenberg und erkennt den Turm auf dem Ettelsberg.
Die Rösenbecker Höhe und das Briloner Umland lassen sich vom Kreuz auf der Höhe betrachten, von wo sich ein abschließender Rundblick über Erlinghausen ergibt, bevor man zurück zum Ausgangspunkt kommt.
Wanderführer:
Förderverein Use Erlingsen
Ortsheimatpfleger Herbert Dülme
Rundwanderung 12,5 km, 80 Hm, ca. 3,5 Stunden
max. 30 Personen
Anmeldung bis 09.09. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
25. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
26. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
27. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
Erlebnistour: Obermarsberg - Beringhausen
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
27. September 2025
Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto „Orte verbinden – Wege entdecken“ werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.
Wir starten unsere fünfte Etappe der Erlebnistour Marsberg am Sportplatz in Obermarsberg. Wir folgen der Sauerland-Waldroute um den Kalvarienberg, Sommerloch und Priesterberg und steigen hinab ins Diemeltal. Vorbei an der historischen Kluskirche geht es zum Meilerplatz zur Mittagsrast.
Nach der Pause wandern wir bergan zum Hackstöppel und zur Mariengrotte. Am Kloster Bredelar gibt es eine kurze Pause. Danach besteigen wir den Forstenberg mit herrlichen Aussichten. Der weitere Weg führt uns abwärts nach Beringhausen zum Ziel.
Wanderführer: Michael Berger, Florian Schlenke, Reinhard Becker
Streckenwanderung: ca. 15,5 km, ca. 6,5 Stunden
Start: Sportplatz Obermarsberg (Lülingshecke), Ziel: ehem. Grundschule Beringhausen (Hohlweg 18)
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung von der ehem. Grundschule Beringhausen zum Sportplatz Obermarsberg
Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/
Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 19.09. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).
Kinderschützenfest mit Kartoffelbraten
Schützenbruderschaft Helminghausen
27. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr
Diemeltalhalle
Diemeltalweg 6, 34431 Marsberg, Deutschland
Ermittlung des Kinderkönigspaares und anschliessendem Kartoffelbraten am Lagerfeuer.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
27. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
2. Marsberger Lachnacht
Kulturring Marsberg e. V.
27. September 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Theatersaal des Gymnasiums
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Marsberg lacht wieder – Die 2. Marsberger Lachnacht bringt Comedy der Extraklasse in die Stadt Marsberg. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht die Marsberger Lachnacht in die zweite Runde: Am Samstag, den 27. September 2025, heißt es wieder „Lachen erlaubt!“ im Theatersaal des Gymnasiums Marsberg. Ab 19:00 Uhr erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Comedy-Programm mit bekannten Künstlern, viel Wortwitz und bester Unterhaltung.
Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt 25,- Euro, ermäßigt 15,-
Kartenvorverkauf bei Laguna-Reisen in Marsberg, Hauptstrasse 37 oder online bei www.eventim.de
Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche
28. September 2025
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!
Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke
kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de
GeoExplorer: Versteckte Schätze im Grottenberg
VHS/Geopark GrenzWelten
28. September 2025
Beginn: 13:30 Uhr - Ende: 17:30 Uhr
Marsberg
Grottenberg, 34431 Marsberg, Deutschland
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mineralien und Gesteine im Grottenberg! An diesem Tag erfahren Sie alles über die Entstehung und Geschichte von Gold, Marmor, Eisen und Diabas – Schätze, die dort tief verborgen sind. Wo und wie können sie heute noch gefunden werden? Welche geologischen Prozesse haben zu ihrer Entstehung geführt?
Sie lernen nicht nur die geologischen Hintergründe und die Bedeutung dieser Materialien kennen, sondern auch ihre regionalen Vorkommen. Außerdem erhalten Sie spannende Informationen zu den historischen und kulturellen Aspekten ihrer Nutzung.
Treffpunkt: 13:30 Uhr am Abzweig Grottenberg an der Warburgerstr. zwischen Beringhausen und Messinghausen.
Länge ca. 8km, ca. 250 Höhenmeter, Dauer: ca.4 Stunden
Kosten: 12,50 € pro Person
Anmeldung erforderlich:
https://www.vhs-bmo.de/programm/sonderkategorien/kurs/GeoExplorer-Versteckte-Schaetze-im-Grottenberg/V23.405#inhalt
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
5. Marsberger Wandermarathon
Marsberger Wanderwoche
30. September 2025
Beginn: 06:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Beim Marsberger Wandermarathon dreht sich alles um das gemeinsame Wandererlebnis und das Ziel, die Stadt auf einer Strecke von 42 km entlang des Marsberger Bezirkswanderweges (gekennzeichnet durch eine offene Raute mit M) zu umrunden.
Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Freude am Weg und darum, den Tag mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Die 42 km lange Strecke ist zweifellos eine Leistung, die jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin mit Stolz erfüllen wird.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Bleichhaus in Niedermarsberg.
Wanderführer: Lars Erger, Johanna Vahlhaus, Christoph Meier, Christoph Wurm, Matthias Hüllen
Rundwanderung ca. 42 km, 850 Hm, ca. 10-12 Stunden
max. 50 Personen
Anmeldung bis 22.08. beim Stadtmarketing Marsberg e.V.:
02992 8200 oder info@stadtmarketing-marsberg.de
Nähere Infos: www.wanderwoche-marsberg.de
Erlebnistour Marsberg: Canstein - Erlinghausen
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
03. Oktober 2025
Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 14:00 Uhr
Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland
Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto „Orte verbinden – Wege entdecken“ werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.
Herzlich willkommen beim „Finale“ der Erlebnistour Marsberg. Die letzte Etappe führt uns von Canstein nach Erlinghausen. Wir starten an der Kirche in Canstein und wandern am Schloss vorbei über den Kittenberg entlang der hessischen Grenze nach Udorf.
Wir überqueren die Orpe und wandern durch den Ort, durch die „Helle“ in Richtung Erlinghausen am Naturschutzgebiet Hummelgrund vorbei bis zum Grenzstein 42. Die Grenzsteine zum Fürstenturm Waldeck in Sichtweite wandern wir entlang der Erlinghäuser Flur, queren die Landstraße nach Kohlgrund und gelangen durch die „Hasselbach“ auf den Höhenzug „Zum Schweinsiegel“.
An der „Alten Schule“ in Erlinghausen kehren wir ein und lassen die Wanderung im geselligen Rahmen ausklingen.
Wanderführer: Herbert Dülme
Streckenwanderung: ca. 12 km, ca. 5 Stunden
Start: St. Laurentius Kirche Canstein (Schloßstraße 2), Ziel: Alte Schule Erlinghausen (Königstraße 20)
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung von der St. Vitus Kirche Erlinghausen (Marsberger Straße 2) zur Kirche in Canstein
Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/
Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 26.09. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
04. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
05. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.
Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!
Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.
Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar
05. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 05. Oktober 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar
05. Oktober 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.
Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.
Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.
Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.
Pettersson und Findus zeltet
Kulturring Marsberg e.V.
07. Oktober 2025
Beginn: 10:30 Uhr - Ende: 11:30 Uhr
Theatersaal des Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
„Pettersson und Findus zeltet“, vom Wittener Kinder- und Jugendtheater, Dienstag, 07.10.2025, 10.30 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums Marsberg
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen.
Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel, beschließen die Beiden einen Ausflug zu machen.
Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders ……..
Kabarett
kfd St. Magnus Niedermarsberg
09. Oktober 2025
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 21:00 Uhr
Saal Alte Propstei
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Die Attendorner Kabarettistin Anja Geuecke kommt mit ihrem neuen Soloprogramm „Der Teufel ist ein Eichhörnchen“ nach Marsberg. Die Mutter von drei Teenagern schlüpft dabei in ihre Paraderolle „Hettwich vom Himmelsberg“. Dabei täuscht die weiche, rote Plüschkappe, leicht über die Spitzfindigkeiten der 53jährigen hinweg. Vom lieben Gott bis zu unserem sauerländischen Bundeskanzler, bekommen bei Hettwich alle ihr cholesterinfreies Fett weg. Dabei bleibt sie stets humorvoll und nimmt sich gerne selbst auf die Schüppe. In diesen unruhigen Zeiten strickt Hettwich ihr Programm nur noch tagesaktuell zusammen. Man darf also gespannt sein, welche Themen sie am 9. Oktober 2025 auftischt… Sicher ist, da bleibt kein Auge trocken & Hettwich's Programm ist übrigens stets auch für Männer geeignet!
Anmeldungen bis zum 30.09.2025 unter der Tel-Nr. 0178 6325181
Kosten: 15 Euro für Mitglieder der kfd Niedermarsberg / 20 Euro für Nichtmitglieder
Bild: maraki_geo80
Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
13. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.
Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.
Weitere Informationen folgen.
Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
14. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.
Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.
Weitere Informationen folgen.
Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
15. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.
Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.
Weitere Informationen folgen.
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
16. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de
Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
16. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.
Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.
Weitere Informationen folgen.
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
17. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
18. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
19. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de
Historischer Umzug
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
19. Oktober 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Historische Umzug wurde vor mehr als 25 Jahren als Höhepunkt des alljährlichen Allerheiligen-Marktes ins Leben gerufen. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen.
Der Zug startet gegen 15.00 Uhr entlang der Bürgerwiese, erreicht ca. 15 - 20 Minuten später die Hauptstraße und führt dann über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf.
Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de
Sauerland Herbst - International BRASS Festival
Hochsauerlandkreis Fachdienst Kultur / Musikschule
26. Oktober 2025
Beginn: 11:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Symphonic Brass Trio Vienna PLUS - Vorverkaufsbeginn Tickets: 01. Mai 2025
Die Musik-Alchemisten
Carmen und West Side Story meets Dreigroschen Oper und Freddy Mercury
Wenn Blechbläser der Wiener Symphoniker, die sonst auf den großen Bühnen dieser Welt spielen, ein eigenes Ensemble gründen, darf man gespannt sein.
Ihr Debut im Sauerland-Herbst 2023 hat die hohen Erwartungen aufs Beste getroffen. Mit Trompete, Wienerhorn und Posaune setzen die Drei in feinsten musikalischen Bearbeitungen den Fokus auf die schönsten und reinsten Essenzen großartiger Musik. Und wenn dann noch die betörende Stimme der vielseitigen Sopranistin Belinda Loukota und der mitreißende Rhythmus des renommierten Schlagzeugers Christian Marquez-Eberle dazukommen… Das ergibt ein zauberhaftes Programm mit den Hits aus Operette, Oper, Musical – intensive Medleys aus Carmen, Dreigroschenoper, West Side Story und Bohemian Rhapsody: ein mitreißendes, leidenschaftliches Programm. Die Musikalchemisten haben das „Gold an den Lippen“, Loukota hat das „Gold in der Kehle“: Morgenstund‘ hat Gold im Mund. Ein Konzert wie geschaffen für eine wunderbare Sonntagsmatinee.
Besetzung:
Trompete – Christian Löw
Wienerhorn – Michael Stückler
Posaune – Wolfgang Pfistermülle
Sopran – Belinda Loukota
Schlagzeug – Christian Marquez-Eberle
Erwachsene: 27 Euro (Abendkasse 30 Euro)
Jugendliche, Auszubildende, Studierende: 17 Euro (Abendkasse 20 Euro)
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar
02. November 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 02. November 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar
02. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.
Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.
Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.
Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.
Die Hochzeit des Figaro
Kulturring Marsberg e.V.
02. November 2025
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 23:25 Uhr
Theater Dortmund (Kultur on Tour)
34431 Marsberg, Deutschland
1. Fahrt "Kultur on Tour" nach "Die Hochzeit des Figaro“, am Sonntag, 02.11.2026
Beginn 16 Uhr im Theater Dortmund
Anmeldungen für die Kultur on Tour Fahrt:
Kulturamt der Stadt Marsberg, Frau Maya Wessalowski
Tel.: 02992 / 602 307 – m.wessalowski@marsberg.de
Die Busfahrt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Stiftungsmahl
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
KonzertMeditation zum Thema Advent
KulturDirektion Dr. Löher
14. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Meditation zum Thema Advent
am Freitag, 14. November 2025
mit Margot Käßmann und Hans Jürgen Hufeisen
Nach der sehr erfolgreichen KonzertMeditationsreihe mit Frau Dr. Margot Käßmann und dem Blockflötisten Hans Jürgen Hufeisen werden wir in dieser Besetzung eine weitere Tournee ebenfalls mit Frau Käßmann und Herrn Hufeisen am 14. November 2025 zum Thema Advent anbieten.
SACRUM PROFANUM, Klavier zu vier Händen
Kulturring Marsberg e.V.
15. November 2025
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 23:51 Uhr
Bürgersaal des Bürgerhauses
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
„Klavier zu vier Händen“,
mit Kirill Zvegintsov & Leonhard Dering.
Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Athur Honegger und Igor Stravinsky.
am Samstag den 15.11.2025, im Bürgersaal des Bürgerhauses Marsberg
Abenteuer auf der Dino-Insel
Kulturring Marsberg e.V.
22. November 2025
Ganztägige Veranstaltung
Theatersaal des Gymnasium Marsberg
Marsberg, Gymnasium, 34431 Marsberg, Deutschland
"Feuerwehrmann Sam live: Abenteuer auf der Dino-Insel",
am Samstag den 22.11.2025, 15:00 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums, Karten gibt es schon bei Laguna-Reisen und online unter www.eventim.de
Weihnachtsmarkt
Dorf-Förderverein Helminghausen
29. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr
Diemeltalhalle
Diemeltalweg 6, 34431 Marsberg, Deutschland
Kulinarisches in den Ständen, Unterhaltung auf der Bühne, Musik und Gesang auf dem Platz.
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar
07. Dezember 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 07. Dezember 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar
07. Dezember 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.
Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.
Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.
Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.
Adventskonzert Ev Kirchengemeinde
Ev Kirchengemeinde Marsberg
14. Dezember 2025
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 17:30 Uhr
Ev Emmauskirche Marsberg
Jittenberg 7, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Familiengottesdienst
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
24. Dezember 2025
Beginn: 16:30 Uhr - Ende: 17:30 Uhr
Kunstraum Sauerland, Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Mittwoch, 24.Dezember 2025
um 16:30 Uhr | Christvesper
Familiengottesdienst an Heiligabend
Kunsthalle im Kloster Bredelar
Pfarrer Markus Pape
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
Erlebnistag, Wandern für Alle
Sportgemeinschaft Helminghausen
29. Dezember 2025
Beginn: 13:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
Nähere Umgebung
34431 Marsberg-Helminghausen, Deutschland
Angeboten werden eine kurze und eine längere Wegstrecke, sodass für Alle ein Angebot besteht.
Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit
Kantorei Marsberg e.V.
11. Januar 2026
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Kantorei Marsberg ist es gelungen, das international hochdekorierte Ensemble "PopUp" der Hochschule für Musik in Detmold unter der Leitung der Professorin für Chorleitung Anne Kohler für das Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit zu gewinnen.
Neujahresgala mit ABBA Show
Kulturring Marsberg e.V.
17. Marsberger Kerzenkonzert
Kulturring Marsberg e.V.
01. Februar 2026
Beginn: 17:00 Uhr
Propsteikirche in Marsberg
34431, Kirchstraße 10, 34431 Marsberg, Deutschland
17. Marsberger Kerzenkonzert,
Trialog – Drei Stimmen, drei Welten
Wolfgang Amadeus Mozart – Eugene Ysaye – George Gershwin.
Mit dem Trio Lirico mit Franziska Pietsch (Violine), Atilla Aldemir (Bratsche) und Hila Karni (Cello) spielen am Sonntag, 1. Februar 2026, 17.00 Uhr in der Propsteikirche Marsberg
Carmina Burana Ballett
Kulturring Marsberg e.V.
22. Februar 2026
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 23:14 Uhr
Theater Dortmund (Kultur on Tour)
34431 Marsberg, Deutschland
Carmina Burana Ballett
2. Fahrt am Sonntag den 22.02.2026,
16 Uhr. Ballett mit Solisten und Solistinnen der Oper Dortmund und den Dortmunder Philharmonikern.
Anmeldungen für die Kultur on Tour Fahrt:
Kulturamt der Stadt Marsberg, Frau Maya Wessalowski
Tel.: 02992 / 602 307 – m.wessalowski@marsberg.de
Die Busfahrt wird nach Anmeldung mitgeteilt
Klavierkonzert mit Ah Ruem Ahn
Kulturring Marsberg e. V.
19. April 2026
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 21:30 Uhr
Bürgerhaus Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Klavierkonzert mit Ah Ruem Ahn,.
Im Festsaal des Bürgerhauses gastiert die den Marsbergern bereits bekannte und beliebte Pianistin.
Sie entfachte nach ihren Konzerten in Marsberg wahre Begeisterungsstürme!
Gassmann & Wingold
Kulturring Marsberg e.V.
29. Mai 2026
Beginn: 20:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 78, 34431 Marsberg, Deutschland
Eine besonderes Konzerterlebnis präsentiert der Kulturring Marsberg zum Abschluss der Saison am Freitag, dem 29. Mai 2026 um 20.00 Uhr im Innenhof des Kloster Bredelar. Das Duo Gassmann & Wingold aus Köln wird dort mit Gitarre und Gesang die Besucher/innen erfreuen.
Jesus-Christ-Superstar (Kultur on Tour)
Kulturring Marsberg e.V.
22. August 2026
Ganztägige Veranstaltung
Domstufenfestspiele in Erfurt
34431 Marsberg, Deutschland
Bereits zum 3. Mal bietet der Kulturring eine Fahrt zu den Domstufenfestspielen nach Erfurt an. Dort wird 2026 das Musical „Jesus-Christ-Superstar“ vor der prächtigen Kulisse des Domes aufgeführt. Dem Kulturring ist es gelungen, Karten für den 22. August 2026 zu bekommen. Die Übernachtung erfolgt im zentral gelegenen Hotel „Alma am Anger“. Im Beiprogramm ist eine Besichtigung von Gotha geplant. Auch für diese Fahrt empfiehlt sich eine baldige Anmeldung, da auch hier nur 50 Plätze zur Verfügung stehen.
Anmeldungen für die Domstufenfestspiele in Erfurt:
Klaus Dropmann, 1. Vorsitzender des Kulturring
Kurkölner Weg 4 – Tel.: 02992 / 42 27