Sie sind hier: Kalender » Events-Gesamtliste
Kinderführung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
26. Mai 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
Kinderführung
Beginn dieser Führung ist um 14 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Mit der Grubenbahn fahren wir in die Grube Friederike. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zum Steine klopfen am Stoß. Ebenfalls wird die Arbeit Untertage und die Einrichtungen des Besucherbergwerks kindgerecht erklärt.
Bitte eine Taschenlampe, warme Bekleidung und feste Schuhe (ca. 10oC im Stollen) mitbringen.
Anmeldung: bis zum 24. Mai 2022
Telefon 02992 4366 oder per Mail info@kilianstollen.de
Kosten 5,00 Euro pro Kind
10,00 Euro pro Erwachsenen
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. Mai 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. Mai 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
04. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Tag der Landwirtschaft
JubiläumsNetzwerk 2022
05. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Schwarzen Berg
Schwarzenberg, 34431 Marsberg, Deutschland
Am Pfingstsonntag 2022 findet am Schwarzen Berg der Tag der Landwirtschaft statt.
Nach einem Feldgottesdienst am Morgen werden für Groß und Klein Infos und Aktionen rund um das Thema Landwirtschaft geboten:
Historische neben hochentwickelten Landmaschinen, Tiere, geführte Stationen und Vorführungen zu innovativen Themen und Techniken der Landwirtschaft u.v.m..
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/tag-der-landwirtschaft
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
05. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 05. Juni 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
05. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Wanderung "Auf historischen Pfaden"
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
11. Juni 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Helminghausen/Diemelsee
34431
Diese Wanderung im Naturpark Diemelsee führt uns auf historischen Pfaden von Helminghausen am Diemelsee nach Padberg und zurück. Wir entdecken den alten Kirchweg, und die Heimat der gefürchteten Raubritter. Die Tour mit herrlichen Aussichten ist 12 km lang, und wird als reine Gehzeit ca. 5h dauern. Start ist am 11.06.2022 um 10.00 Uhr am Gasthof "Zum Diemeltal" in Helminghausen. Anmeldung erforderlich, Kosten 4 EURO.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
11. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
12. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Kinderflohmarkt
Bürgerhilfe Marsberg e. V.
12. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Bürgerwiese Marsberg
Jahnstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Ihr habt gut erhaltenes Kinderspielzeug/Bücher/ Fahrzeuge und seid zwischen 7 und 17 Jahre alt? Oder habt Lust ein paar Schnäppchen zu kaufen?
Dann kommt vorbei!
Aufbau ab 13 Uhr möglich.
Pro Kind/ Jugendliche nur eine Picknickdecke zum Verkauf. Eure Eltern tragen die Verantwortung.
Für Getränke und Popcorn wird gesorgt.
Radtage
JubiläumsNetzwerk 2022
Radtage
JubiläumsNetzwerk 2022
Radtage
JubiläumsNetzwerk 2022
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
18. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
19. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Kirchplatzkonzert
Musikverein Marsberg
Deutsche Straßenradmeisterschaften - Zeitfahren in Marsberg
SVL Sports, Stadt Marsberg
24. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg
Die Deutschen Straßenradmeisterschaften finden vom 24. bis 26. Juni 2022 im Sauerland statt.
Die Titelkämpfe werden traditionell als letzter Formtest der deutschen Tour-de-France-Starter genutzt. Im Sauerland entscheidet sich, wer im begehrten Meistertrikot an den Start der großen Schleife durch Frankreich geht.
Einer der Höhepunkte und zugleich Auftakt des Rennwochenendes werden die Zeitfahrwettbewerbe am Freitag, 24. Juni 2022 rund um Marsberg sein. Die Elite der Männer und Frauen sowie der U23 wird am Start sein und um den Titel kämpfen.
Weitere Informationen: https://www.sauerlandrundfahrt.de/
Highland Games Canstein
SV Canstein
25. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Turnierplatz unterhalb vom Schloss
34431 Marsberg Arolser Str. 3
Fàilte! Herzlich willkommen in Canstein.
So heißt es wieder am 25. Juni 2022 bei den Highland Games Canstein.
Highland Games mit ihren kuriosen Disziplinen sind ein fester Bestandteil schottischer Kultur und das besondere Erlebnis eines jeden Schottland Urlaubs. Was ursprünglich dazu gedacht war, die besten Krieger des Clans für unterschiedliche Aufgaben zu finden, ist heute eine sportliche Veranstaltung: „Highland Games sind sportliche Vergleiche unter Freunden“, so Andreas Schröder vom SV Canstein.
„Die Highland Games in Canstein verbinden Spaß und Kultur mit traditionellen sportlichen Wettbewerben im einzigartigen schottischen Stil. Umrahmt von Dudelsackklängen sind die Spiele ein Event, das keinem anderen hier im Sauerland gleicht. Und das alles vor einer malerischen, fast schottischen Kulisse. Was will man mehr?“
Anhand von acht Wettkampf-Disziplinen, zu denen auch das bekannte Holzstamm-Weitwerfen oder das Huckepack-Rennen gehören werden, können sich die Clans mit viel Humor und Einsatz gegeneinander behaupten bis schließlich ein Gewinnerteam gekürt werden wird.
Natürlich soll auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben Kaffee und Kuchen bieten wir Euch die Möglichkeit, die schottische Küche kennen zu lernen. Das Ganze wird mit einem dem schottischen Ale ähnlichen Graf Stollberg dunkel runtergespült und mit einem leckeren Single Malt abgerundet.
Am Abend wie gewohnt rockige kultige Live-Musik. I
„Let the Games begin!“
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
25. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
26. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Deutsche Straßenradmeisterschaften im Sauerland
SVL Sports, Gemeinden Winterberg, Arnsberg, Marsberg
26. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Winterberg, Arnsberg, Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg
Die Deutschen Straßenradmeisterschaften finden vom 24. bis 26. Juni 2022 im Sauerland statt.
Die Titelkämpfe werden traditionell als letzter Formtest der deutschen Tour-de-France-Starter genutzt. Im Sauerland entscheidet sich, wer im begehrten Meistertrikot an den Start der großen Schleife durch Frankreich geht.
Einer der Höhepunkte und zugleich Auftakt des Rennwochenendes werden die Zeitfahrwettbewerbe am Freitag, 24. Juni 2022 rund um Marsberg sein. Die Elite der Männer und Frauen sowie der U23 wird am Start sein und um den Titel kämpfen.
Das Straßenrennen der Männer und Frauen wird über rund 200 Kilometer von Arnsberg nach Winterberg führen und dabei überwiegend der Strecke der Sauerlandrundfahrt folgen.
Weitere Informationen: https://www.sauerlandrundfahrt.de/
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
26. Juni 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
26. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
27. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
28. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
29. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. Juni 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
30. Juni 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
01. Juli 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der Diemel
JubiläumsNetzwerk 2022
02. Juli 2022
Ganztägige Veranstaltung
Im Stadtgebiet
Marsberg + Umgebung
Der Pastorale Raum Marsberg wird in dieser Woche verschiedene Vorträgen/Glaubensabende im gesamten Pastoralen Raum veranstalten. Enden wird diese Woche mit der Peter und Paul Prozession in Obermarsberg.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
02. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
03. Juli 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
03. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 03. Juli 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
03. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
06. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
09. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
10. Juli 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
10. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
13. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
16. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
17. Juli 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Wanderung "Himmel und Erde"
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
17. Juli 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Meschede
59872
Die Pilgerwanderung „Himmel und Erde“ findet im Zuge des „Spirituellen Sommers 2022“ statt. Pilgern hat eine lange Tradition, spirituelle Wanderwege gibt es schon seit dem Mittelalter. Wir lassen den Alltag hinter uns und wandern von Kloster zu Kloster. Beginn der ca. 16 km langen Streckenwanderung ist die Abtei Königsmünster in Meschede um 10.00 Uhr zwischen Abteikirche und Oase; das Ende am Bergkloster Bestwig gegen 17.00 Uhr. Kosten 5 EURO. Für den Transit sorgt jeder Teilnehmer selbst (DB: 2 Züge pro Stunde). Anmeldung ist erforderlich.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
17. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
20. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
23. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Dorfjubiläum - 1200 Jahre Borntosten
Förderverein Borntosten e.V., Freiwillige Feuerwehr Borntosten, Kfd Borntosten
1200 Jahre Borntosten
Förderverein e.V., Feuerwehr und kfd Borntosten
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
24. Juli 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Dorfjubiläum - 1200 Jahre Borntosten
Förderverein Borntosten e.V., Freiwillige Feuerwehr Borntosten, Kfd Borntosten
1200 Jahre Borntosten
Förderverein e.V., Feuerwehr und kfd Borntosten
24. Juli 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Marsberg-Borntosten
Borntosten, 34431 Marsberg, Deutschland
Gottesdienst mit Männergesangverein Giershagen
Ab 11:00 Uhr Jubiläumsfeier mit:
Leitmarer Musikanten, Padberger Spielleute, Leitmarer Tanzgruppe Kinderunterhaltung
Leckerem vom Grill, Kuchen aus dem Backhaus, Flammkuchen, Waffeln und Eis
Ausstellung historischer landwirtschaftlicher Geräte Direktvermarktern, Kunsthandwerkern
Gutshof Borntosten
https://borntosten-online.de/
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
24. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
27. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Lange Tafel
JubiläumsNetzwerk 2022
30. Juli 2022
Ganztägige Veranstaltung
Eresburgstraße
Eresburgstraße
An diesem Tag wird sich die gute Stube der Oberstadt, die Eresburgstraße in eine Feiermeile verwandeln. Eine lange Tafel wird zwischen Pranger und Nikolaikirche zum Verweilen, zum Essen, Trinken und Klönen bei guter Musik und hoffentlich gutem Wetter einladen.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
30. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
31. Juli 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Wanderung "Eine Runde Diemelsee"
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
31. Juli 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Diemelsee-Heringhausen
34519
Im Zuge der Sommerferien findet diese geführte Tour in herrlicher Landschaft rund um den Diemelsee statt. Die Rundwanderung über 13 km wird als reine Gehzeit ca. 4,5-5 Stunden dauern. Start ist am 31.07.2022 um 10.00 Uhr an der Tourist-Info am Diemelsee in Heringhausen. Kosten 4 EURO. Anmeldung ist erforderlich.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
31. Juli 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
03. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Speed Hiking
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
06. August 2022
Beginn: 09:30 Uhr
Helminghausen/Diemelsee
34519
Beim Speed-Hiking steht die Bewegung und das Erlebnis im Vordergrund. Ziel und Grundgedanke ist es, möglichst schnell und sportlich Höhen und Gipfel zu erklimmen oder längere Strecken zu bewältigen. Mit einem Wort: Speed-Hiking ist die dynamische und sportliche Form des Wanderns.
Diese Rundtour von 24,3 km beginnt am Samstag dem 06.08.2022 um 9.30 Uhr an der Tourist-Info in Heringhausen am Diemelsee. Schwierigkeitsgrad Mittel bis Hoch, für geübte Wanderer, Kosten 5 EURO. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
06. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
07. August 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
07. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 07. August 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
07. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
10. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
13. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
2. Marsberger Yogasommer
Lions Club
14. August 2022
Beginn: 09:30 Uhr - Ende: 10:30 Uhr
Marsberg
An den Bleichen, 34431 Marsberg, Deutschland
kostenlos + draußen
An 9 Sonntagen können sie 4 unterschiedliche Yogalehrerinnen kennenlernen und bewegt in den Tag starten. Unter freiem Himmel, eine wunderschöne Erfahrung und kleine Auszeit zum Wochenende. Anett Woge, Heike Otto, Marion Kneider und Aline Hoffmann werden im Wechsel die Yogastunden anleiten.
Kommen sie gerne vorbei, mit oder ohne Erfahrung im Yoga.
Unterstütz und finanziert wird das Angebot vom Lions Club Marsberg.
Der Lions Club bittet um eine Spende, die an hilfsbedürftige Organisationen weitergeleitet wird .
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
14. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
17. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
20. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
21. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
24. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
27. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
31. August 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
10. historischer Markt
JubiläumsNetzwerk 2022
03. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Eresburgstraße
Eresburgstraße
Bis ins 19. Jahrhundert wurde in den Gemäuern der „Stadt auf dem Berge“ Markt gehalten. Daran knüpften die vergangenen neun Historischen Märkte der Neuzeit mit Erfolg an. Mit über 100 Ständen, Buden, Aktionen und Attraktionen wird das mittelalterliche Treiben für zwei Tage zum Leben erweckt. Der Markt zieht sich von der Nikolaikirche die Eresburgstraße hinauf bis zum einzigen erhaltenen Pranger Westfalens.
So wie es Brauch vor mehr als 700 Jahren war. Handwerker, Händler, Musici, Gaukler, Wahrsager und Komödianten, Lagerleben der historischen Schützen, Gaumenschmaus, Spezereien und edle Getränke, Ackerbau und Viehzucht sowie eine Zeltstadt mit dem Lagerleben des Mittelalters.
Der 10. Historische Markt findet am ersten September-Wochenende 2022 statt.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
10. historischer Markt
JubiläumsNetzwerk 2022
04. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Eresburgstraße
Eresburgstraße
Bis ins 19. Jahrhundert wurde in den Gemäuern der „Stadt auf dem Berge“ Markt gehalten. Daran knüpften die vergangenen neun Historischen Märkte der Neuzeit mit Erfolg an. Mit über 100 Ständen, Buden, Aktionen und Attraktionen wird das mittelalterliche Treiben für zwei Tage zum Leben erweckt. Der Markt zieht sich von der Nikolaikirche die Eresburgstraße hinauf bis zum einzigen erhaltenen Pranger Westfalens.
So wie es Brauch vor mehr als 700 Jahren war. Handwerker, Händler, Musici, Gaukler, Wahrsager und Komödianten, Lagerleben der historischen Schützen, Gaumenschmaus, Spezereien und edle Getränke, Ackerbau und Viehzucht sowie eine Zeltstadt mit dem Lagerleben des Mittelalters.
Der 10. Historische Markt findet am ersten September-Wochenende 2022 statt.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
04. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 04. September 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
10. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Konzert "Emotia Gesang"
Kloster Bredelar
10. September 2022
Beginn: 19:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Tag des offenen Denkmals
Kloster Bredelar
Morgentau-Wanderung
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
11. September 2022
Beginn: 05:45 Uhr
Diemelsee-Heringhausen
34519
„Schenk dem Morgen ein Lächeln, und der Tag lächelt zurück“
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Wandern im Sauerland ist traumhaft schön, besonders am frühen Morgen. Stellen sie sich diesen Moment in den frühen Morgenstunden vor, kurz bevor das weiche Licht der Dämmerung die Sterne zu vertreiben beginnt. Gemeinsam wollen wir den Diemelsee bei einer Morgentauwanderung erleben. Wir lauschen der Sprache der Vögel, der Natur, dem erwachenden Morgen mit all seinen Stimmen und Geräuschen.
„Eine Stille liegt über dem Land, etwas Geheimnisvolles…“
Wir tanken Kraft an diesem Tag. In der Natur sein, im Hier und Jetzt und sich mit Allem Eins fühlen. Wir erwandern reizvolle Landschaften und genießen herrliche Aussichten weit ins Land.
Start ist an der Tourist-Info in Diemelsee-Heringhausen, gegenüber der Kirche St.-Barbara. Es geht vorbei am Schiffsanleger entlang der Kirchstraße über die Seebrücke. Danach erklimmen wir die erste Höhe, und werden dafür mit den schönsten Ausblicken belohnt. Unterhalb der Eschenseite tauchen wir in den Wald ein. Wir genießen den Geruch von Erde und Wald, spüren den Wind auf der Haut und nehmen die Farben des Morgens in uns auf. Auf leisen Sohlen entdecken wir im NSG die Spuren der Biber, und überqueren die rauschende Itter. Weiter wandern wir entlang der Premium-Wanderwege Diemelsteig und Sauerland-Waldroute, um wiederum spektakuläre Aussichten auf den Naturpark Diemelsee zu erleben.
„Naturerwachen mit Schiff und Frühstück“
All unser Erlebtes werden wir mit einem einstündigem Schiffsausflug ausklingen lassen. Während eines Frühstücks an Bord schippern wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Tourist Info Diemelsee in Heringhausen
Datum: Sonntag, 11.09.2022 um 5.45 Uhr (Anmeldung bis 08.09.2022)
Dauer der Wanderung: ca. 9 km / ca. 4 h
Kosten: 25 € kmpl. für Führung, Schiff und Frühstück pro Person
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
11. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
14. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
16. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
17. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Wanderung "In der Herrschaft Padberg"
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
17. September 2022
Beginn: 09:30 Uhr
Padberg
34431
Zur Marsberger Wanderwoche gibt es diesmal eine Tour durch die ehemalige Herrschaft Padberg. Wir durchwandern die romantischen Täler der Diemel und Rhene, besichtigen das Naturdenkmal Martenbergklippe und bestaunen die tolle Aussicht auf dem Diemelsteig.
Diese Rundwanderung von 18,5 km beginnt am Samstag, dem 17.09.2022 um 9.30 Uhr in Padberg am Dorfplatz. Reine Gehzeit ca. 6h. Es wird unterwegs eine Getränkepause, Mittagspause und Kaffeepause geben, Speisen und Getränke werden angeboten. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
17. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
18. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
18. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
19. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
20. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
12. Marsberger Wanderwoche 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
21. September 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Bäckerstraße 8
Jedes Jahr im Herbst bietet die Marsberger Wanderwoche aktive Erholung inmitten der Natur.
Unsere Wandertouren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lassen Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren persönlichen Interessen, Zielen und Voraussetzungen.
Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit von fachkundigen Gästeführern begleitet, die Schönheit der Region und ihre Highlights zu entdecken. Unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Wissenswertes, Lustiges und Mystisches rund um das Diemeltal.
Die Wanderungen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade - von Touren für ambitionierte Wanderer über Angebote für Familien und Kinder bis hin zu Spaziergängen für Senioren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen auf www.wanderwoche-marsberg.de
ULLA MEINECKE – Tour 22/23 - "Songs & Geschichten"
Kloster Bredelar
23. September 2022
Beginn: 19:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert–angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nichtmehr im Blick–vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft.
In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft.
Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht–und viele neue ebenso.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
24. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Morgentau-Wanderung
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
25. September 2022
Beginn: 06:10 Uhr
Diemelsee-Heringhausen
34519
„Schenk dem Morgen ein Lächeln, und der Tag lächelt zurück“
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Wandern im Sauerland ist traumhaft schön, besonders am frühen Morgen. Stellen sie sich diesen Moment in den frühen Morgenstunden vor, kurz bevor das weiche Licht der Dämmerung die Sterne zu vertreiben beginnt. Gemeinsam wollen wir den Diemelsee bei einer Morgentauwanderung erleben. Wir lauschen der Sprache der Vögel, der Natur, dem erwachenden Morgen mit all seinen Stimmen und Geräuschen.
„Eine Stille liegt über dem Land, etwas Geheimnisvolles…“
Wir tanken Kraft an diesem Tag. In der Natur sein, im Hier und Jetzt und sich mit Allem Eins fühlen. Wir erwandern reizvolle Landschaften und genießen herrliche Aussichten weit ins Land.
Start ist an der Tourist-Info in Diemelsee-Heringhausen, gegenüber der Kirche St.-Barbara. Es geht vorbei am Schiffsanleger entlang der Kirchstraße über die Seebrücke. Danach erklimmen wir die erste Höhe, und werden dafür mit den schönsten Ausblicken belohnt. Unterhalb der Eschenseite tauchen wir in den Wald ein. Wir genießen den Geruch von Erde und Wald, spüren den Wind auf der Haut und nehmen die Farben des Morgens in uns auf. Auf leisen Sohlen entdecken wir im NSG die Spuren der Biber, und überqueren die rauschende Itter. Weiter wandern wir entlang der Premium-Wanderwege Diemelsteig und Sauerland-Waldroute, um wiederum spektakuläre Aussichten auf den Naturpark Diemelsee zu erleben.
„Naturerwachen mit Schiff und Frühstück“
All unser Erlebtes werden wir mit einem einstündigem Schiffsausflug ausklingen lassen. Während eines Frühstücks an Bord schippern wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Tourist Info Diemelsee in Heringhausen
Datum: Sonntag, 25.09.2022 um 6.10 Uhr (Anmeldung bis 22.09.2022)
Dauer der Wanderung: ca. 9 km / ca. 4 h
Kosten: 25 € kmpl. für Führung, Schiff und Frühstück pro Person
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
25. September 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
01. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
02. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 02. Oktober 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
02. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Sternwanderung
JubiläumsNetzwerk 2022
03. Oktober 2022
Ganztägige Veranstaltung
Obermarsberg
Obermarsberg
Die Ortsteile der Stadt Marsberg werden am Tag der deutschen Einheit zu einer Sternwanderung nach Obermarsberg eingeladen. Neben einem ökumenischen Gottesdienst soll ein Backfest am Backhaus in der Eresburgstraße stattfinden.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Kinderklostertage
Kloster Bredelar
04. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Kinderklostertage
Kloster Bredelar
05. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
05. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Kinderklostertage
Kloster Bredelar
06. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Kinderklostertage
Kloster Bredelar
07. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
08. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
09. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
12. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
13. Oktober 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Hauptstraße, 34431 Marsberg
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 190 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Der Historische Umzug ist Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen. Der Zug führt über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf. Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
14. Oktober 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Hauptstraße, 34431 Marsberg
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 190 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Der Historische Umzug ist Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen. Der Zug führt über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf. Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Brass Festival Sauerland-Herbst
Kloster Bredelar
14. Oktober 2022
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. Oktober 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Hauptstraße, 34431 Marsberg
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 190 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Der Historische Umzug ist Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen. Der Zug führt über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf. Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Wanderung "Auf dem Uplandsteig"
Reinhard Becker Zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide
15. Oktober 2022
Beginn: 09:30 Uhr
Willingen
34508
„Auf dem Uplandsteig“ Teil 2 Samstag, 15.10.2022
Unsere Route im Upland führt durch die Grenzregion von NRW und Hessen. Von Willingen wandern wir über Schwalefeld und Dommel entlang des Uplandsteigs. Uns erwarten schöne Ausblicke weit ins Land. Die Streckenwanderung über 18 km wird als reine Gehzeit ca. 6 Stunden dauern. Wir treffen uns am 15.10.2022 um 9.30 Uhr am Parkplatz der Ettelsberg-Seilbahn. Das Ende ist am Parkplatz „Am Dommel“ an der K63, für den Transit sorgt jeder Teilnehmer selbst. Kosten 5 EURO. Anmeldung ist dringend erforderlich.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
15. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
16. Oktober 2022
Ganztägige Veranstaltung
Marsberg
Hauptstraße, 34431 Marsberg
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 190 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Der Historische Umzug ist Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen. Der Zug führt über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf. Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
19. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Musical & Kabarret aus Lillers
Kulturring Marsberg e.V.
22. Oktober 2022
Ganztägige Veranstaltung
Theatersaal Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
22. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Kabarett mit Frieda Braun
JubiläumsNetzwerk 2022
22. Oktober 2022
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr
Schützenhalle Obermarsberg
Schützenstraße
Frieda Braun: Erst mal durchatmen!
Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Die beliebte Sauerländerin präsentiert mit „Erst mal durchatmen“ ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen.
Legendär: Friedas findige "Splittergruppe"
Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten.
Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Grundsätze für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die oft nervigen Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang.
„Kennst du das…?“
„Kennst du das…?“ – wenn Frieda Braun einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Kabarett-Bühnenfigur. Sie beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu bringen.
Frieda Braun zieht nicht nur ihr Publikum in ihren Bann, sondern auch viele Kritiker. Die Presse schreibt: "Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung", und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: "Erdmännchen auf Ecstasy!" Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, schüchtern wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihres schauspielerischen Könnens.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
23. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
26. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Vortrag von Pater Anselm Grün im Kloster Bredelar
Kloster Bredelar
27. Oktober 2022
Beginn: 19:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Pater Anselm wurde als Wilhelm Grün am 14. Januar 1945 im fränkischen Junkershausen geboren. Seine Kindheit verbrachte er mit seinen sechs Geschwistern in München. Dort half er bereits als kleiner Junge im Elektrogeschäft seiner Eltern mit und verkaufte unter anderem Glühbirnen und Taschenlampen.
Sein Abitur legte er schließlich am RiemenschneiderGymnasium in Würzburg ab, bevor er als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg eintrat.
Dort lernte der junge Mönch die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen. Dabei entdeckte er die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er immer wieder in Verbindung mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie bringt.
1977 wurde er nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft zum Cellerar (wirtschaftlicher Leiter) der Abtei Münsterschwarzach ernannt. Bis 2013 war er damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich.
In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum. Im VierTürme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach sind davon bisher über 100 Titel erschienen, die in 30 Sprachen übersetzt wurden.
Foto: Copyright by Copyright: Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
30. Oktober 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Fahrt mit der Grubenbahn.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C)
Anmeldungen bitte unter Tel. 02992 4366 oder per mail info@kilianstollen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.kilianstollen.de
Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Homepage!
Gogol & Mäx TEATRO MUSICOMICO
Kulturring Marsberg e.V.
04. November 2022
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Theatersaal Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
TEATRO MUSICOMICO - das Jubiläumslachkonzert
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk.
Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa.
Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister der humorbeseelten Bühnenkünste bieten, ist unbeschreiblich. Kaum hat der schwarz befrackte Pianist sich zum Solo ans Klavier begeben, wird er von Mäx, seinem langmähnigen Gegenspieler mit geistreicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle verwickelt.
Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen die Konzertsäle und Theater in tosende Arenen größter Heiterkeit.
Teatro Musicomico - zwei fulminante Stunden des unbeschwert-beseelten Lachens und Staunens.
Anmeldungen bitte im Laguna-Reisebüro an der Volksbank-Marsberg, Hauptstr. 37, 34431 Marsberg, 02992 - 98 81 50, geöffnet ab 09:30 bis 18:00 ( zur Zeit am Samstagen geschlossen)
Diemelkult
Kult AG Marsberg (Kulturring)
3. Internationales Orgel-Improvisationsfestival mit Propsteikantor Marcel Eliasch
Kantorei Marsberg e.V.
06. November 2022
Beginn: 10:30 Uhr - Ende: 11:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
06. November 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 06. November 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
3. Internationales Improfestival
Kantorei Marsberg e.V.
06. November 2022
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Hochzeitsmesse
Kloster Bredelar
13. November 2022
Ganztägige Veranstaltung
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
3. Internationales Orgel-Improvisationsfestival
Kantorei Marsberg e.V.
13. November 2022
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Vortrag "Obermarsberg - ein evangelischer An- und Zugang"
JubiläumsNetzwerk 2022
17. November 2022
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 23:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben
Wird noch bekannt gegeben
Am Donnerstag, den 17.11.2022 findet um 19.30 Uhr ein Vortrag von Professor Schroeter-Wittke mit dem Titel "Obermarsberg - ein evangelischer An- und Zugang" statt.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
3. Internationales Improfestival
Kantorei Marsberg e.V.
20. November 2022
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
04. Dezember 2022
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg, Deutschland
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 04. Dezember 2022 um 14 Uhr teilzunehmen. Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2,50 Euro pro Person gebeten.
Für private Gruppen-Führungen - auf Wunsch auch mit anschließendem Imbiss / Kaffee & Kuchen - vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin.
Abschluss Jubiläumsjahr
JubiläumsNetzwerk 2022
17. Dezember 2022
Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 21:00 Uhr
Stiftskirche Obermarsberg
Am Stift
Am Todestag des hl. Abt Sturmius, der als der Glaubensbote unserer Gegend gilt, findet der letzte große Festgottesdienst im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Den Gottesdienst wird Pater Karl Wallner, der missio-Nationaldirektor in Österreich ist, in der Stiftskirche feiern. Nach dem Festgottesdienst folgt der Festakt in der Schützenhalle, mit dem das Jubiläumsjahr beendet wird.
Weitere Infos unter: www.obermarsberg.com/jubilaeum
Weihnachtskonzert
Musikverein Marsberg
18. Dezember 2022
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 19:00 Uhr
Theatersaal Carolus Magnus Gymnasium
Schöffenwiese 2
Hoffentlich lässt es die Pandemie zu, endlich wieder ein Weihnachtskonzert zu präsentieren.
Der Musikverein Marsberg ist wie immer bestens vorbereitet, um seine Gäste mit einem unterhaltsamen Programm auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen.
Weihnachtskonzert
Kantorei Marsberg e.V.
08. Januar 2023
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Neujahrsgala Kulturring
Kulturring Marsberg e.V.
Herbert Knebels Affentheater – Fahr zur Hölle, Baby!
Kulturring Marsberg e.V.
28. April 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Theatersaal im Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!, werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben. Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: "Fahr zur Hölle, Baby!" Wobei mit "Baby" auch mehrere gemeint sein können.
Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu geblieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!
Lange Nacht der Kirchenmusik
Kantorei Marsberg e.V.
16. Juni 2023
Beginn: 17:30 Uhr - Ende: 21:00 Uhr
Bad Arolsen
34431 Marsberg, Deutschland
Bereits zum 9. Mal veranstaltet die Kantorei Marsberg die "Lange Nacht der Kirchenmusik", die bereits im Jahr 2020 geplant war, aber aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, und jetzt nachgeholt werden soll. Das Ziel ist diesmal Bad Arolsen mit den Stationen in der ev. Stadtkirche, in der Schlosskapelle und in der kath. Kirche dort und in der ev. Kirche in Mengeringhausen. Wie gewohnt werden Busse ab Marsberg eingesetzt. Näheres wird noch bekanntgegeben.
Conni Zirkus-Musical
Kulturring Marsberg e.V.
18. November 2023
Beginn: 15:00 Uhr
Theatersaal Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Musical von Marcell und Tiffany Gödde
Regie: Tiffany Gödde
Musik: Andy Muhlack / Choreographie: Cassia Kürten
Nach den Conni-Büchern aus dem Carlsen Verlag
Live auf Tour
Conni - Das Zirkus-Musical
Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico! Ab 3 Jahren.
Das Cocomico-Musical „Conni - Das Zirkus-Musical!“ geht auf große Tournee!
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkusaufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen Zuschauer, von ihren Freunden Julia und Simon, von Mama und Papa Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau!
Frei nach dem Motto: Was Conni kann - das könnt ihr auch! werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, das Zirkus-Musical - Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen.
Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Conni - Das Zirkus-Musical: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit knapp drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art beste Freundin, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino!
Die Cocomico-Conni-Musicals begeisterten weit über 500.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelt: Großes Theater für kleine Leute! - Riesenapplaus von begeisterten Kids!