Startseite
Neuer Eintrag
Gesamtliste
Newsletter
02.10.2025
20:00
Marsberg

Live in der Tenne - KID DAD und GONG WAH
KULT-AG / Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

02. Oktober 2025
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 23:55 Uhr

Zur Tenne
Hauptstraße 8, 34431 Marsberg, Deutschland

GONG WAH und KID DAD - Live in der Tenne

Im Jubiläumsjahr der KULT-AG und noch vor dem diesjährigen DIEMELKULT im November - zum Tag der Deutschen Einheit präsentiert die KULT-AG mit „KID DAD“ und „GONG WAH“ zwei hervorragende Rockformationen und Headliner. Aktuell, mit Spielfreude, Hörgenuss und Tanzbar, beim Club-Konzert „Live in der Tenne“ am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 um 20:00 Uhr - im Deutschen Haus in Marsberg.

KID DAD - 2017 in Paderborn als Quartet gegründet konnten KID DAD in den folgenden Jahren bereits das Publikum überzeugen, u.a. auch als Support für deutsche Größen, wie den Beatsteaks, sowie internationalen Bands wie Taking Back Sunday. Als aufstrebende Newcomer spielte KID DAD ein bemerkenswertes und vollständiges Konzert beim Rockpalast OFFSTAGE am 25. August 2020 (Corona-Lockdown) in der Zeche Zollverein, Essen.
Die Indie-Rock-Band blickt auf drei erfolgreiche Veröffentlichungen zurück, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Touren mit Acts wie Fatherson, Razz oder Taking Back Sunday, sowie Auftritte bei Festivals wie der Fusion oder Rocken am Brocken haben KID DAD als festen Bestandteil der alternativen Musikszene etabliert.
Aktuell in 2025 schlagen KID DAD wieder ein neues Kapitel auf. Mit frischem Sound, neuem Look und ungebrochener Entschlossenheit melden sich KID DAD als Trio zurück. Maximilian Z. (Bass/Backing Vocals), Michael R. (Drums) und Benedikt B. (Vocals/Gitarre) kehren zurück zu ihren DIY-Wurzeln und präsentieren einen erneuerten Sound, der Indie, Rock und Alternative auf neue Weise verbindet. Im Zentrum stehen eingängige Melodien, extravagante Klangfarben und rhythmischer Nachdruck, mitreißend und tanzbar.
www.kid-dad.com

GONG WAH - aus Köln beschreiben ihren Stil als „Fuzzwave“, einer wildenMischung aus verzerrten Gitarren, 80 ́ s New Wave und einer Prise Synth-Pop. In Kombination mit der unverwechselbaren Stimme von Sängerin Inga Nelke entsteht so der typische GONG WAH Sound, der sich in ihren mitreißenden, abwechslungsreichen Dreieinhalb-Minuten-Krachern entfaltet. Von düster-psychedelisch bis poppig-melancholisch bieten GONG WAH ein Energiegeladenes Spektrum und klingen dennoch immer kompromisslos nach sich selbst. Nach dem selbstbetitelten Debüt (2020) und dem Nachfolger „A SECOND“ (2022) folgt am 11.04.2025 mit „THE HEALING VOLUME“ GONG WAH ́ s drittes Album auf Tonzonen Records / Cargo. Mit dem neuen Album und als Quintett, Inga Nelke (vocals), Thorsten Dohle (guitar/synth/vocals), Felix Will (guitar/synth/vocals), Wolly Düse (drums) und Ingo Ruttke (bass) erobern GONG WAH in 2025 die Bühnen und werden sicher auch bei „Live in der Tenne“ in Marsberg begeistern, so das die Beine und Hüften in Bewegung geraten.
www.gong-wah.com

Mit „KID DAD“ und „GONG WAH“ werden auch dieses Mal wieder zwei Headliner und außergewöhnliche Rock-Formationen die Bühne in der Tenne erobern und das Publikum mitreißen. Beide Bands sollte niemand verpassen, also merken und sich am Donnerstag den 2. Oktober 2025 rechtzeitig auf den Weg machen, zur Tenne alleine oder mit Freunden.

Weitere Infos: www.kult-ag.de

Eure Kult-AG
(Meinolf Stuhldreier)

Kategorie:
Konzert

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
03.10.2025
09:00
Marsberg

Erlebnistour Marsberg: Canstein - Erlinghausen
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

03. Oktober 2025
Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 14:00 Uhr

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

Die Stadt Marsberg feiert ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums lädt sie zu einer ganz besonderen Reihe von Wanderungen ein. Unter dem Motto „Orte verbinden – Wege entdecken“ werden die Ortsteile Marsbergs miteinander verbunden. Wir wandern gemeinsam mit den Wanderführern durch die Ortsteile, teilweise entlang der Grenzen zu den Nachbarkommunen, lauschen Geschichten und Anekdoten und lernen die Vielfalt unserer Heimat kennen.

Herzlich willkommen beim „Finale“ der Erlebnistour Marsberg. Die letzte Etappe führt uns von Canstein nach Erlinghausen. Wir starten an der Kirche in Canstein und wandern am Schloss vorbei über den Kittenberg entlang der hessischen Grenze nach Udorf.
Wir überqueren die Orpe und wandern durch den Ort, durch die „Helle“ in Richtung Erlinghausen am Naturschutzgebiet Hummelgrund vorbei bis zum Grenzstein 42. Die Grenzsteine zum Fürstenturm Waldeck in Sichtweite wandern wir entlang der Erlinghäuser Flur, queren die Landstraße nach Kohlgrund und gelangen durch die „Hasselbach“ auf den Höhenzug „Zum Schweinsiegel“.
An der „Alten Schule“ in Erlinghausen kehren wir ein und lassen die Wanderung im geselligen Rahmen ausklingen.

Wanderführer: Herbert Dülme
Streckenwanderung: ca. 12 km, ca. 5 Stunden
Start: St. Laurentius Kirche Canstein (Schloßstraße 2), Ziel: Alte Schule Erlinghausen (Königstraße 20)
Shuttle-Service zu Beginn der Wanderung von der St. Vitus Kirche Erlinghausen (Marsberger Straße 2) zur Kirche in Canstein

Weitere Infos: https://stadtmarketing-marsberg.de/erlebnistour-marsberg-2025/

Anmeldung zur Wanderung und ggf. für den Shuttle Service bis zum 26.09. beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. (Telefon: 02992 8200 oder 3388, E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de).

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
04.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

04. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
05.10.2025
14:00
Bredelar

Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

05. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 05. Oktober 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.

Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.

Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
05.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

05. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
05.10.2025
15:00
Bredelar

Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

05. Oktober 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.

Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.

Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.

Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
06.10.2025
18:30
Marsberg

Deutsch-Französische Gesprächsrunde
Deutsch-Französische-Gesprächsrunde

Zoom

06. Oktober 2025
Beginn: 18:30 Uhr - Ende: 20:00 Uhr

Raum Glinde im Stadtarchiv
Trift 2, 34431 Marsberg, Deutschland

Seit 1967 besteht nunmehr die Partnerschaft Marsbergs mit der nordfranzösischen Stadt Lillers.

Die deutsch-französischen Begegnungen finden zum einen jährlich zwischen dem "Comité de Jumelage" und der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde entweder in Marsberg oder in Lillers statt, zum anderen durch den Austausch von deutschen und französischen Vereinen oder sonstigen Gruppen.

Die DFG freut sich über Marsberger Bürger, die sich für den deutsch-französischen Austausch engagieren möchten und evtl. neue Ideen für den Austausch mitbringen.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Deutsch-Französischen Gesprächsrunde haben, sind Sie herzlich willkommen.

Kontakt: Deutsch-Französische Gesprächsrunde:

Vorsitzende: Maren Hoffmann-Stolz
Mail: DFG-Marsberg@online.de

Stadt Marsberg: Gabriele Vonstein
Tel. 02992 / 602 430
Mail: g.vonstein@marsberg.de

Kategorie:
Alle

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07.10.2025
10:30
Marsberg

Pettersson und Findus zeltet
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

07. Oktober 2025
Beginn: 10:30 Uhr - Ende: 11:30 Uhr

Theatersaal des Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland

„Pettersson und Findus zeltet“, gespielt vom Wittener Kinder- und Jugendtheater.

Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen.

Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzebogenwurfangel, beschließen die Beiden einen Ausflug zu machen.

Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders ……..

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
08.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

08. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
09.10.2025
19:00
Niedermarsberg

Kabarett
kfd St. Magnus Niedermarsberg

Zoom

09. Oktober 2025
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 21:00 Uhr

Saal Alte Propstei
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Die Attendorner Kabarettistin Anja Geuecke kommt mit ihrem neuen Soloprogramm „Der Teufel ist ein Eichhörnchen“ nach Marsberg. Die Mutter von drei Teenagern schlüpft dabei in ihre Paraderolle „Hettwich vom Himmelsberg“. Dabei täuscht die weiche, rote Plüschkappe, leicht über die Spitzfindigkeiten der 53jährigen hinweg. Vom lieben Gott bis zu unserem sauerländischen Bundeskanzler, bekommen bei Hettwich alle ihr cholesterinfreies Fett weg. Dabei bleibt sie stets humorvoll und nimmt sich gerne selbst auf die Schüppe. In diesen unruhigen Zeiten strickt Hettwich ihr Programm nur noch tagesaktuell zusammen. Man darf also gespannt sein, welche Themen sie am 9. Oktober 2025 auftischt… Sicher ist, da bleibt kein Auge trocken & Hettwich's Programm ist übrigens stets auch für Männer geeignet!

Anmeldungen bis zum 30.09.2025 unter der Tel-Nr. 0178 6325181
Kosten: 15 Euro für Mitglieder der kfd Niedermarsberg / 20 Euro für Nichtmitglieder

Bild: maraki_geo80

Kategorie:
Theater

Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
10.10.2025
17:00
Marsberg

Kindermusical >>Cinderella<<
Heimat, Turn- und Sportverein Leiberg e.V.

Zoom

10. Oktober 2025
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 19:00 Uhr

Schützenhalle Leiberg
Papenkämpen 23, 33181 Bad Wünnenberg, Deutschland

HTSV Leiberg präsentiert Kindermusical >>Cinderella<<
Drei Aufführungen zum Start in die Herbstferien

Mit dem Märchenklassiker „Cinderella“ kehrt die Musicalgruppe des HTSV Leiberg in diesem Jahr zu ihren Anfängen zurück. Die Geschichte erzählt von einem jungen Mädchen, das nach dem Tod ihres Vaters von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern unterdrückt wird und alle Arbeiten im Haus verrichten muss. Trotz dieser schweren Umstände behält Cinderella ihre Freundlichkeit und ihren Mut. Mit Hilfe einer guten Fee gelingt es ihr schließlich, am königlichen Ball teilzunehmen, wo sie das Herz des Prinzen erobert. Als sie jedoch in der Nacht fluchtartig den Ball verlässt, verliert sie ihren Schuh – und damit beginnt die spannende Suche nach der geheimnisvollen Prinzessin. Ob Cinderella am Ende ihr Glück finden wird? Das erfahrt ihr bei den Aufführungen des HTSV Leiberg.

Die Musicalgruppe des HTSV Leiberg begeistert seit zwei Jahrzehnten das Publikum mit fantasievollen Inszenierungen. Mehr als 8000 Zuschauer verfolgten in den vergangenen Jahren Stücke wie „Das Dschungelbuch“, „Ronja Räubertochter“, „Der kleine Prinz“ oder „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“. Angefangen hat alles im Jahr 2005 – ebenfalls mit „Cinderella“. Nun, 20 Jahre später, bringen die Kinder und Jugendlichen das Stück erneut auf die Bühne und schlagen damit eine Brücke von den Anfängen bis zur heutigen Erfolgsgeschichte.

Freut euch auf farbenprächtige Outfits, schwungvolle Lieder, die live gesungen werden, und eine mitreißende Inszenierung voller Witz, Emotion und Zauber für die ganze Familie. Premiere ist am Freitag, 10. Oktober, um 17 Uhr in der Schützenhalle Leiberg. Weitere Aufführungen folgen am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr, sowie am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder von 3 bis 14 Jahren 4 Euro, Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen werden auch Schnuckereien für den süßen Zahn und Hot Dogs zu familienfreundlichen Preisen angeboten.

Die 18 Kinder der Musicalgruppe und ihre engagierten Übungsleiterinnen freuen sich auf zahlreiche Gäste und versprechen ein unterhaltsames Herbstwochenende für die ganze Familie. Lasst euch von Cinderella verzaubern und erlebt ein Musical, das Groß und Klein in seinen Bann zieht!

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
11.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

11. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
11.10.2025
14:00
Beringhausen

Herbstfest
Förderverein LG Beringhausen

Zoom

11. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr

Kirchplatz/Dorfplatz
Markusstraße 9, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Förderverein der Feuerwehr Marsberg Löschgruppe Beringhausen lädt ein zum:

Herbstfest auf dem Kirchplatz

Weitere Infos bitte dem Plakat entnehmen!

Kategorie:
Feier

Beringhausen
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
11.10.2025
16:00
Marsberg

Kindermusical >>Cinderella<<
Heimat, Turn- und Sportverein Leiberg e.V.

Zoom

11. Oktober 2025
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr

Schützenhalle Leiberg
Papenkämpen 23, 33181 Bad Wünnenberg, Deutschland

HTSV Leiberg präsentiert Kindermusical >>Cinderella<<
Drei Aufführungen zum Start in die Herbstferien

Mit dem Märchenklassiker „Cinderella“ kehrt die Musicalgruppe des HTSV Leiberg in diesem Jahr zu ihren Anfängen zurück. Die Geschichte erzählt von einem jungen Mädchen, das nach dem Tod ihres Vaters von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern unterdrückt wird und alle Arbeiten im Haus verrichten muss. Trotz dieser schweren Umstände behält Cinderella ihre Freundlichkeit und ihren Mut. Mit Hilfe einer guten Fee gelingt es ihr schließlich, am königlichen Ball teilzunehmen, wo sie das Herz des Prinzen erobert. Als sie jedoch in der Nacht fluchtartig den Ball verlässt, verliert sie ihren Schuh – und damit beginnt die spannende Suche nach der geheimnisvollen Prinzessin. Ob Cinderella am Ende ihr Glück finden wird? Das erfahrt ihr bei den Aufführungen des HTSV Leiberg.

Die Musicalgruppe des HTSV Leiberg begeistert seit zwei Jahrzehnten das Publikum mit fantasievollen Inszenierungen. Mehr als 8000 Zuschauer verfolgten in den vergangenen Jahren Stücke wie „Das Dschungelbuch“, „Ronja Räubertochter“, „Der kleine Prinz“ oder „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“. Angefangen hat alles im Jahr 2005 – ebenfalls mit „Cinderella“. Nun, 20 Jahre später, bringen die Kinder und Jugendlichen das Stück erneut auf die Bühne und schlagen damit eine Brücke von den Anfängen bis zur heutigen Erfolgsgeschichte.

Freut euch auf farbenprächtige Outfits, schwungvolle Lieder, die live gesungen werden, und eine mitreißende Inszenierung voller Witz, Emotion und Zauber für die ganze Familie. Premiere ist am Freitag, 10. Oktober, um 17 Uhr in der Schützenhalle Leiberg. Weitere Aufführungen folgen am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr, sowie am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder von 3 bis 14 Jahren 4 Euro, Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen werden auch Schnuckereien für den süßen Zahn und Hot Dogs zu familienfreundlichen Preisen angeboten.

Die 18 Kinder der Musicalgruppe und ihre engagierten Übungsleiterinnen freuen sich auf zahlreiche Gäste und versprechen ein unterhaltsames Herbstwochenende für die ganze Familie. Lasst euch von Cinderella verzaubern und erlebt ein Musical, das Groß und Klein in seinen Bann zieht!

Kategorie:
Alle

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
12.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

12. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
12.10.2025
15:00
Marsberg

Kindermusical >>Cinderella<<
Heimat, Turn- und Sportverein Leiberg e.V.

12. Oktober 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Schützenhalle Leiberg
Papenkämpen 23, 33181 Bad Wünnenberg, Deutschland

HTSV Leiberg präsentiert Kindermusical >>Cinderella<<
Drei Aufführungen zum Start in die Herbstferien

Mit dem Märchenklassiker „Cinderella“ kehrt die Musicalgruppe des HTSV Leiberg in diesem Jahr zu ihren Anfängen zurück. Die Geschichte erzählt von einem jungen Mädchen, das nach dem Tod ihres Vaters von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern unterdrückt wird und alle Arbeiten im Haus verrichten muss. Trotz dieser schweren Umstände behält Cinderella ihre Freundlichkeit und ihren Mut. Mit Hilfe einer guten Fee gelingt es ihr schließlich, am königlichen Ball teilzunehmen, wo sie das Herz des Prinzen erobert. Als sie jedoch in der Nacht fluchtartig den Ball verlässt, verliert sie ihren Schuh – und damit beginnt die spannende Suche nach der geheimnisvollen Prinzessin. Ob Cinderella am Ende ihr Glück finden wird? Das erfahrt ihr bei den Aufführungen des HTSV Leiberg.

Die Musicalgruppe des HTSV Leiberg begeistert seit zwei Jahrzehnten das Publikum mit fantasievollen Inszenierungen. Mehr als 8000 Zuschauer verfolgten in den vergangenen Jahren Stücke wie „Das Dschungelbuch“, „Ronja Räubertochter“, „Der kleine Prinz“ oder „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“. Angefangen hat alles im Jahr 2005 – ebenfalls mit „Cinderella“. Nun, 20 Jahre später, bringen die Kinder und Jugendlichen das Stück erneut auf die Bühne und schlagen damit eine Brücke von den Anfängen bis zur heutigen Erfolgsgeschichte.

Freut euch auf farbenprächtige Outfits, schwungvolle Lieder, die live gesungen werden, und eine mitreißende Inszenierung voller Witz, Emotion und Zauber für die ganze Familie. Premiere ist am Freitag, 10. Oktober, um 17 Uhr in der Schützenhalle Leiberg. Weitere Aufführungen folgen am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr, sowie am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder von 3 bis 14 Jahren 4 Euro, Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen werden auch Schnuckereien für den süßen Zahn und Hot Dogs zu familienfreundlichen Preisen angeboten.

Die 18 Kinder der Musicalgruppe und ihre engagierten Übungsleiterinnen freuen sich auf zahlreiche Gäste und versprechen ein unterhaltsames Herbstwochenende für die ganze Familie. Lasst euch von Cinderella verzaubern und erlebt ein Musical, das Groß und Klein in seinen Bann zieht!

Kategorie:
Alle

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
13.10.2025
14:00
Bredelar

Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Zoom

13. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.

Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.

Weitere Informationen folgen.

Kategorie:
Allgemein

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14.10.2025
14:00
Bredelar

Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Zoom

14. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.

Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.

Weitere Informationen folgen.

Kategorie:
Allgemein

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
15.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

15. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
15.10.2025
14:00
Bredelar

Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Zoom

15. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.

Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.

Weitere Informationen folgen.

Kategorie:
Allgemein

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
16.10.2025
GT
Marsberg

Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

16. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung

Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
16.10.2025
14:00
Bredelar

Ökumenische Kinderklostertage
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Zoom

16. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

In der ersten Herbstferienwoche finden wieder ökumenische Kinderklostertage im ehemaligen Kloster Bredelar statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Grundschulen Marsberg, Westheim und Giershagen, begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern.

Wir werden wieder gemeinsam in das Leben der Mönche und Nonnen vor hunderten von Jahren eintauchen. Beten, singen, Kreatives und viele spielerische Aktionen werden sich rund um das Leben im Kloster drehen.

Weitere Informationen folgen.

Kategorie:
Allgemein

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
17.10.2025
GT
Marsberg

Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

17. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung

Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
18.10.2025
GT
Marsberg

Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

18. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung

Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
18.10.2025
14:00
Marsberg

Marsberger Reparatur-Café
Bürgerhilfe Marsberg und die Kolpingsfamilie Niedermarsberg

Zoom

18. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kolpingraum, Kirchstraße 1
Kirchstraße 1, 34431 Marsberg, Deutschland

Marsberger Reparatur-Café
Reparieren ist das neue Wegwerfen

Samstag, 18. Oktober 2025
14 bis ca. 17 Uhr
Kolpingraum, Kirchstraße 1

O Gemeinsam defekte Geräte und kaputte Lieblingsdinge reparieren
O Sich fachkundige Beratung holen
O Das eigene Wissen erweitern
O Die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schonen
O Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen mit anderen ins Gespräch kommen

Organisiert durch die Bürgerhilfe Marsberg und die Kolpingsfamilie Niedermarsberg
Noch Fragen?
01701431387 (auch über WhatsApp)
oder info@buergerhilfe-marsberg.de
oder info@kolping-marsberg.de

www.buergerhilfe-marsberg.de
www.kolping-marsberg.de
www.repaircafe.org/de

Kategorie:
Allgemein

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
18.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

18. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
19.10.2025
GT
Marsberg

Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

19. Oktober 2025
Ganztägige Veranstaltung

Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat schon seit mehr als 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
19.10.2025
15:00
Marsberg

Historischer Umzug
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Zoom

19. Oktober 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr

Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Historische Umzug wurde vor mehr als 25 Jahren als Höhepunkt des alljährlichen Allerheiligen-Marktes ins Leben gerufen. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen.

Der Zug startet gegen 15.00 Uhr entlang der Bürgerwiese, erreicht ca. 15 - 20 Minuten später die Hauptstraße und führt dann über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf.

Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.

Weitere Informationen: www.stadtmarketing-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
22.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

22. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
25.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

25. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
26.10.2025
11:00
Bredelar

Sauerland Herbst - International BRASS Festival
Hochsauerlandkreis Fachdienst Kultur / Musikschule

Zoom

26. Oktober 2025
Beginn: 11:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Symphonic Brass Trio Vienna PLUS - Vorverkaufsbeginn Tickets: 01. Mai 2025

Die Musik-Alchemisten
Carmen und West Side Story meets Dreigroschen Oper und Freddy Mercury

Wenn Blechbläser der Wiener Symphoniker, die sonst auf den großen Bühnen dieser Welt spielen, ein eigenes Ensemble gründen, darf man gespannt sein.

Ihr Debut im Sauerland-Herbst 2023 hat die hohen Erwartungen aufs Beste getroffen. Mit Trompete, Wienerhorn und Posaune setzen die Drei in feinsten musikalischen Bearbeitungen den Fokus auf die schönsten und reinsten Essenzen großartiger Musik. Und wenn dann noch die betörende Stimme der vielseitigen Sopranistin Belinda Loukota und der mitreißende Rhythmus des renommierten Schlagzeugers Christian Marquez-Eberle dazukommen… Das ergibt ein zauberhaftes Programm mit den Hits aus Operette, Oper, Musical – intensive Medleys aus Carmen, Dreigroschenoper, West Side Story und Bohemian Rhapsody: ein mitreißendes, leidenschaftliches Programm. Die Musikalchemisten haben das „Gold an den Lippen“, Loukota hat das „Gold in der Kehle“: Morgenstund‘ hat Gold im Mund. Ein Konzert wie geschaffen für eine wunderbare Sonntagsmatinee.

Besetzung:
Trompete – Christian Löw
Wienerhorn – Michael Stückler
Posaune – Wolfgang Pfistermülle
Sopran – Belinda Loukota
Schlagzeug – Christian Marquez-Eberle

Erwachsene: 27 Euro (Abendkasse 30 Euro)
Jugendliche, Auszubildende, Studierende: 17 Euro (Abendkasse 20 Euro)

Kategorie:
Konzert

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
26.10.2025
14:00
Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

26. Oktober 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
01.11.2025
10:00
Marsberg

Kunsthandwerkermarkt
Kunsthandwerkerverein

Zoom

01. November 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 17:30 Uhr

Bürgerhaus Bad Arolsen
Bad Arolsen Rathausstraße, 34454 Bad Arolsen, Deutschland

Am 1. und 2.11.2025 findet der Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus in Bad Arolsen statt.
Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 17:30 Uhr. Es erwartet Sie ein breites Angebot verschiedener Dekoartikel für die Herbst und Vorweihnachtszeit, Schmuck, Töpferwaren, handgestrickte Socken und vieles mehr.
Im Foyer bietet der TUS Bad Arolsen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.

Kategorie:
Ausstellung

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
02.11.2025
14:00
Bredelar

Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

02. November 2025
Beginn: 14:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 02. November 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.

Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.

Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
02.11.2025
15:00
Bredelar

Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

02. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.

Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.

Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.

Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
02.11.2025
16:00
Marsberg

Die Hochzeit des Figaro (ausgebucht)
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

02. November 2025
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 23:25 Uhr

Theater Dortmund (Kultur on Tour)
34431 Marsberg, Deutschland

1. Fahrt "Kultur on Tour" nach "Die Hochzeit des Figaro“, am Sonntag, 02.11.2026
Beginn 16 Uhr im Theater Dortmund

Anmeldungen für die Kultur on Tour Fahrt:

Kulturamt der Stadt Marsberg, Frau Maya Wessalowski
Tel.: 02992 / 602 307 – m.wessalowski@marsberg.de

Die Busfahrt wird nach Anmeldung mitgeteilt

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07.11.2025
18:00
Bredelar

Stiftungsmahl
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Zoom

07. November 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Die Räumlichkeiten des Klosters Bredelar bilden auch in diesem Jahr wieder den festlichen Rahmen für das Stiftungsmahl am Freitag, 07. November 2025 um 18.00 Uhr.

Es wird - was die Speisen und das Programm angeht - in diesem Jahr südamerikanisch. Als musikalische Gäste haben wir das "Duo Bergerac" aus Frankfurt am Main eingeladen.

Hinder den Musikern verbergen sich die Sologitarristen Karin Scholz und Peter Ernst. Virtuos und spielerisch verwandeln die beiden bekannt Geglaubtes in sausende Saitenklänge und Wortaskaden. Das 1990 gegründete Duo hat sich als eines der bemerkenswertesten Gitarrenduos Deutschlands etabliert. Mit südamerikanischen Klängen und Rhythmen, die so vielfältig sind wie die Sprachen und Ethnien auf dem Kontinent, bringen die beiden Künstler die besondere Stilrichtung der Musik zum Ausdruck. Wir freuen uns auf einen munteren und heiteren Abend.

Ihre Anmeldung erbitten wir über das Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten, Tel. 02992 3347, bei Frau Beyer, oder per E-Mail an alfred-hammer@gmx.de

Kategorie:
Feier

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
08.11.2025
19:30
Marsberg

DIEMELKULT 2025
KULT-AG / Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

08. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr

Josefskeller - Schützenhalle Niedermarsberg
Am Schützenberg 28, 34431 Marsberg, Deutschland

Drei Headliner rocken beim 27. DIEMELKULT im Josefskeller in Marsberg

35 Jahre Jahre KULT-AG in Marsberg und das 27. DIEMELKULT im Josefskeller der Schützenhalle Marsberg. Am Samstag, dem 8. November 2025 ist es ab 19:30 Uhr wieder soweit. Im Jubiläumsjahr präsentiert die KULT-AG mit „DAILY THOMPSON“, „VELVET TWO STRIPES“, und „WUCAN“ drei international bekannte Headliner im Josefskeller und diese werden von Beginn an für ein hochkarätiges und mitreißendes Programm sorgen.

DAILY THOMPSON
Heavy, fuzzy und psychedelisch – mit ihrem eigenen energetischen Sound begeisterten DAILY THOMPSON bereits beim 23. Diemelkult im November 2021, unter den besonderen Bedingungen zwischen den beiden Corona Lock-Downs und nun offen für ein größeres Publikum in Marsberg.
Das Dortmunder Trio verkörpert irgendwie die sprichwörtliche Arbeiter-Mentalität aus dem tiefen Westen, denn irgendwie sind sie immer im Einsatz und auf Tour, selbst wenn die Band eine Pause hat sitzen sie im Tourbus und es erstaunt wenig, dass sie bereits im Mai 2024 mit „Chuparosa“ ihr sechstes Studioalbum veröffentlichten, inklusive des “Live at Freak Valley” Albums im Jahr 2022.
DAILY THOMPSON sind vielseitig und sie spielen nach eigenen Angaben „die Musik, auf die sie Bock haben“. Stoner-, Indie- und Noiserock – in eine Schublade stecken kann man sie nicht: Mal hört man Einflüsse von Fu Manchu, mal The White Stripes, dann wieder The Black Keys oder Black Rebel Motorcycle Club. Das Trio, Danny Z. (guitar/vox), Mercedes “Mephi” L. (bass/vox) und Thorsten “Babblz” S. (drums/vox), bewegt sich musikalisch zwischen Alternative und Grunge, zwischen Stoner Riffs und Desert-/ Spacerock Hymnen und haben damit ihren eigenen „Desert Grunge“ kreiert.
Ihr neuestes Album “Chuparosa” wurde aufgenommen und produziert von Tony Reed in den APL Studios im Port Orchard (Seattle). Tony Reed brachte seine Expertise als Musiker und Produzent ein und als Gast auch seinen Freund Bob Balch von Fu Manchu, um den typischen Daily Thompson Sound weiter zu formen und zu verfeinern.
Ein super Album und eine Live-Band der Spitzenklasse. Ein besonderer Highlight auch für DAILY THOMPSON, in 2024 tourten sie als Support mit MONSTER MAGNET auf deren 35 Anniversary Europatour, 19 Shows, u.a. in Manchester, London, Paris, Madrid, Mailand, Wien, Stockholm, aber auch eine ordentliche Anzahl Shows in Deutschland: Köln, Erfurt, Dresden, Stuttgart, München, Wiesbaden, Hamburg und als Abschluss in Berlin!
https://www.facebook.com/dailythompson.band/

VELVET TWO STRIPES
Nicht mehr nur ein Geheimtip, die Band „VELVET TWO STRIPES“ (Garage/ Blues-Rock/ Riot Grrrl Punkrock) aus der Schweiz auf der Bühne beim 27. DIEMELKULT. „Vielleicht sollten wir Jack White dafür danken, dass er den Geist des Blues Rock während der letzten 15 Jahre ins gegenwärtige Zeitalter gebracht hat und somit die Bedeutung einer der ältesten Rockmusik-Genres übermittelt hat.“ White hat den Weg für Bands wie The Kills, Yeah Yeah Yeahs und Deap Vally geebnet. Alle von ihnen mit charismatischen Frauen ganz vorne, die den Mix aus Garage, Blues, Fuzz Rock und Riot Grrrl Punk zelebrieren. Ein Gebiet, auf dem kürzlich eine aufregende neue Band ihren rostigen Van abgestellt hat: „VELVET TWO STRIPES“.
Endlich eine europäische Band, bereit, mit den Großen der Szene zu konkurrieren, die Jungs in ihrer Garage herauszufordern und dabei zu beweisen, dass junge Frauen sehr wohl ein Gespür für echten Blues haben. Ihr aktuelles Album "No Spell For Moving Water" erschien im Oktober 2023 und wurde in Vancouver, WA aufgenommen. Für den passenden Klang sind zwei Koryphäen der Rockszene verantwortlich: Vance Powell (Mixing, u.a. The White Stripes, Buddy Guy) und Pete Lyman (Mastering, u.a. Tom Waits, Weezer).
Und nun auch beim 27. Diemelkult in Marsberg. Immer voran, immer in Bewegung bleiben, verbündet zu dritt. Sophie, Sara und Franca sagen: „Die Musik bleibt das Wichtigste. Wir müssen keinen Trends entsprechen, wir müssen niemandem gefallen, nur uns selbst“. Damit begeistern sie aktuell auf vielen internationalen Bühnen und werden nun sicherlich auch beim Diemelkult das Publikum mitreißen.
https://www.velvettwostripes.com

WUCAN - sind auch in Marsberg bestens bekannt, bereits 2019 hatten sie im Rahmen einer Clubtour eine Wahnsinnsshow im kleinen Club des JBZ-Marsberg abgeliefert und das Publikum restlos begeistert. Den darauf folgenden fest eingeplanten und angekündigten Auftritt beim 25. DIEMELKULT musste die Band leider aufgrund Erkrankung von zwei Musikern kurzfristig absagen. Daher präsentiert die Kult-AG zu ihrem 35. Jubiläum nun WUCAN als dritte Headliner-Band beim diesjährigen 27. DIEMELKULT in Marsberg.

Die vierköpfige Dresdner Heavy-Flute-Rock Formation um Bandleaderin und Multiinstrumentalistin Francis Tobolski haben ihre musikalischen Wurzeln im Stoner-Rock, angelehnt bei den Rock-Revoluzzern der 70er Jahre, in halluzinogen angehauchten Hard Rock der damaligen Zeit.
Aber WUCAN sind mehr, sie bringen Retro-Sound mit modernem Heavy Rock zusammen - trotz der nicht zu überhörenden Einflüsse von Bands wie Renft, Lucifer's Friend, Birth Control und Krautrock im Allgemeinen, bleibt die Band auf ihren eigenen Stil fokussiert und entwickelt diesen stetig weiter. Ihr erstes Album „Sow the Wind“ präsentierten sie bereits 2015 und begeistern über ihre zahlreichen Live-Auftritte in kleinen und großen Clubs, im Rockpalast und auf vielen Festivals wie z.B. Rock Hard und Freak Valley.
Gerade live überzeugt die Band - ihr Wucan-Stil lässt Platz für Jam-Rock-Passagen, Querflöten-Parts und Metal-Gitarren-Riffs. Vor allem die charakteristische Stimme von der geradezu vor Energie berstenden Sängerin Francis, die auch vor Emotionalität und Melancholie nicht zurückschreckt, sticht heraus. Wucan beherrschen die komplette Palette von 70's Folk-Rock bis hin zu Hard Rock im Hier und Jetzt - eine Zeitreise mit Rückfahrschein.
Nun kommen WUCAN nach Marsberg zurück, um mit dem DIEMELKULT Publikum eine magische und rockige Nacht zu erleben. Mit im Gepäck werden sie auch ihr viertes Studio-Album „AXIOM“ (Veröffentlichung August 2025) haben, welches wieder das Resultat einer engen kreativen Zusammenarbeit aller Bandmitglieder ist, namentlich – neben Francis T. (Gesang, Gitarre, Querflöte, Theremin) – Tim G. (Leadgitarre), Alexander K. (Bass) und Philip K. (Schlagzeug).
Mit diesem neuen Album beweisen die Dresdner WUCAN wieder einmal die Fähigkeit zur künstlerischen Weiterentwicklung. Neben den erprobten Querverweisen an Hard-, Kraut- und Ost-Rock und Metal-Einflüssen kennzeichnet die aktuellen acht Songs eine zusätzliche Einfärbung von Progressive Rock über vereinzelte Electronic-Elemente bis hin zu spielerischer Jazz-Attitüde. Oder wie es Francis derzeit treffend formuliert: „Die Basis unserer Musik ist internationaler Hard Rock der Siebziger mit zeitgemäßen Einflüssen, die diesmal noch etwas pompöser, brachialer und vielschichtiger ausgefallen sind.“
www.wucan-music.de
———————————————————————————————————————————
Der Vorverkauf für das 27. DIEMELKULT ist wieder vor Ort in Marsberg an den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Sparkasse Marsberg, bei Brillen-Jurga und in der Scene-Kneipe Spiekers-Corner. Online gibt es die Tickets bei Eventim-light unter Diemelkult 2025.

Wer sich ein Ticket im Vorverkauf sichern will, sollte dazu die Zeit bis November nutzen. Die KULT-AG freut sich auf euch, beim 27. DIEMELKULT am Samstag dem 8. November 2025 in Marsberg.

Weitere Informationen auch über www.kult-ag.de

Eure KULT-AG
(gez. Meinolf Stuhldreier)

Kategorie:
Konzert

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14.11.2025
19:30
Bredelar

KonzertMeditation zum Thema Advent
KulturDirektion Dr. Löher

Zoom

14. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Meditation zum Thema Advent
am Freitag, 14. November 2025
mit Margot Käßmann und Hans Jürgen Hufeisen

Nach der sehr erfolgreichen KonzertMeditationsreihe mit Frau Dr. Margot Käßmann und dem Blockflötisten Hans Jürgen Hufeisen werden wir in dieser Besetzung eine weitere Tournee ebenfalls mit Frau Käßmann und Herrn Hufeisen am 14. November 2025 zum Thema Advent anbieten.

Kategorie:
Theater

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14.11.2025
19:30
Marsberg

Die Botschaft vom Frieden- Eine Konzertmeditation in Worten & Klängen
Veranstalter: Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH

Zoom

14. November 2025
Beginn: 19:30 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Am 14. November 2025 um 19:30 Uhr verwandelt sich das Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar (Marsberg) in einen Ort der besonderen Stille und Inspiration: Margot Käßmann (Texte) und Hans-Jürgen Hufeisen (Blockflöte & Komposition), begleitet von Pianist Thomas Strauß, gestalten eine Konzertmeditation unter dem Titel „Die Botschaft vom Frieden“.
In Wort und Klang entfaltet sich die Weihnachtsbotschaft vom Frieden als Geschichte von Hoffnung, Würde und Vertrauen. Margot Käßmann deutet die alten Texte neu – als Ermutigung, auch heute nicht in Resignation zu verfallen. Hans-Jürgen Hufeisen lässt mit seiner Musik vertraute Melodien in überraschender Tiefe und Frische erklingen.
Die Verbindung von spiritueller Reflexion, musikalischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz lädt ein, Frieden als lebendige und aktuelle Kraft zu erleben. Ergänzend vertieft das Buch „Die Botschaft vom Frieden“ (ET: 15.09.2025, Patmos Verlag) die Gedanken Käßmanns und macht sie für die persönliche Auseinandersetzung auch über das Konzert hinaus zugänglich.

📅 14.11.2025, 19:30 Uhr
📍 Kloster Bredelar, Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
🎟️ Vorverkauf: 28 €, freie Platzwahl
👉 Weitere Termine der Konzertreihe:
www.hufeisen.com/Aktuelles-Konzerte/Konzertkalender-92454.html

Margot Käßmann, Jahrgang 1958, ist Pfarrerin und Deutschlands bekannteste protestantische Theologin. Von 1999 bis 2010 war sie Landesbischöfin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und Großmutter von sieben Enkelkindern. Sie engagiert sich in der Deutschen Friedensgesellschaft und für Dialogprojekte.

Hans-Jürgen Hufeisen, geboren 1954, ist Blockflötist, Komponist, Arrangeur, Choreograf. Er studierte Blockflöte, Musikpädagogik und Komposition an der Folkwang-Musikhochschule Essen und war von 1977 bis 1991 als Referent für musisch-kulturelle Bildung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig. Seit 1991 arbeitet der Künstler freischaffend und lebt in Zürich. Regelmäßig erscheinen von ihm CDs mit meditativer Musik im Verlag am Eschbach (Reihe »Zeit für mich«) und Bücher mit beigefügter Audio-CD (»Eschbacher Musikbuch«).

Kategorie:
Alle

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
15.11.2025
20:00
Marsberg

SACRUM PROFANUM, Klavier zu vier Händen
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

15. November 2025
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 23:51 Uhr

Bürgersaal des Bürgerhauses
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland

„Klavier zu vier Händen“,
mit Kirill Zvegintsov & Leonhard Dering.
Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Athur Honegger und Igor Stravinsky.
am Samstag den 15.11.2025, im Bürgersaal des Bürgerhauses Marsberg

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
22.11.2025
15:00
Marsberg

Abenteuer auf der Dino-Insel
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

22. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr

Theatersaal des Gymnasium Marsberg
Marsberg, Gymnasium, 34431 Marsberg, Deutschland

"Feuerwehrmann Sam live: Abenteuer auf der Dino-Insel",
am Samstag den 22.11.2025, 15:00 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums, Karten gibt es schon bei Laguna-Reisen und online unter www.eventim.de

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
28.11.2025
10:00
Niedermarsberg

Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg e.V.

Zoom

28. November 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr

Kirchplatz
Marsberg, Kirchplatz, 34431 Marsberg, Deutschland

Hüttendorf mit schönem Kunsthandwerk guten Essenständen und Getränkeständen.
Ein tolles Bühnenprogramm mit Auftritten der Kindergärten aus dem Raum Marsberg
Zudem kommt am 1. Advent der Nikolaus

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
29.11.2025
10:00
Niedermarsberg

Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg e.V.

Zoom

29. November 2025
Beginn: 10:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr

Kirchplatz
Marsberg, Kirchplatz, 34431 Marsberg, Deutschland

Hüttendorf mit schönem Kunsthandwerk guten Essenständen und Getränkeständen.
Ein tolles Bühnenprogramm mit Auftritten der Kindergärten aus dem Raum Marsberg
Zudem kommt am 1. Advent der Nikolaus

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
29.11.2025
15:00
Helminghausen

Weihnachtsmarkt
Dorf-Förderverein Helminghausen

29. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr

Diemeltalhalle
Diemeltalweg 6, 34431 Marsberg, Deutschland

Kulinarisches in den Ständen, Unterhaltung auf der Bühne, Musik und Gesang auf dem Platz.

Kategorie:
Ausstellung

Helminghausen
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07.12.2025
14:00
Bredelar

Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

07. Dezember 2025
Beginn: 14:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 07. Dezember 2025 um 14 Uhr teilzunehmen.

Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten.
Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt.
Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V. Auch ein Rundgang durch die VNV-Ausstellung wird angeboten.

Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
07.12.2025
15:00
Bredelar

Café im Kloster Bredelar
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

07. Dezember 2025
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Das Kloster-Cafe lädt regelmäßig an dem ersten Sonntag im Monat parallel zu den turnusmäßigen Klosterführungen zu einem Besuch ein.

Das Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird von 15.00 - 17.00 Uhr selbstgebackenen Kuchen zu moderaten Preisen anbieten, dazu natürlich Kaffee, Tee und kalte Softdrinks.

Schon zu Zeiten der Zisterzienser-Mönche war das Kloster Bredelar ein Ort der Gastfreundschaft und diese Tradition wird fortgeführt.

Mit diesem Angebot ist das Kloster einmal mehr ein Ort der Begegnung und Geselligkeit für Gäste und Bürger vor Ort.

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14.12.2025
16:00
Marsberg

Adventskonzert Ev Kirchengemeinde
Ev Kirchengemeinde Marsberg

14. Dezember 2025
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 17:30 Uhr

Ev Emmauskirche Marsberg
Jittenberg 7, 34431 Marsberg, Deutschland

Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!

Kategorie:
Musik

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
24.12.2025
16:30
Bredelar

Familiengottesdienst
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Zoom

24. Dezember 2025
Beginn: 16:30 Uhr - Ende: 17:30 Uhr

Kunstraum Sauerland, Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Mittwoch, 24.Dezember 2025
um 16:30 Uhr | Christvesper

Familiengottesdienst an Heiligabend
Kunsthalle im Kloster Bredelar

Pfarrer Markus Pape
Ev. Kirchengemeinde Marsberg

Kategorie:
Messe

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
29.12.2025
13:00
Helminghausen

Erlebnistag, Wandern für Alle
Sportgemeinschaft Helminghausen

29. Dezember 2025
Beginn: 13:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr

Nähere Umgebung
34431 Marsberg-Helminghausen, Deutschland

Angeboten werden eine kurze und eine längere Wegstrecke, sodass für Alle ein Angebot besteht.

Kategorie:
Sport

Helminghausen
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
11.01.2026
17:00
Marsberg

Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit
Kantorei Marsberg e.V.

Zoom

11. Januar 2026
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr

Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland

Der Kantorei Marsberg ist es gelungen, das international hochdekorierte Ensemble "PopUp" der Hochschule für Musik in Detmold unter der Leitung der Professorin für Chorleitung Anne Kohler für das Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit zu gewinnen.

Kategorie:
Musik

Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
17.01.2026
20:00
Marsberg

Neujahresgala mit ABBA Show
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

17. Januar 2026
Beginn: 20:00 Uhr

Theatersaal des Gymnasiums
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland

„Super-Abba – A tribute to ABBA“, Neujahresgala, Samstag, 17. Januar 2026, 20:00 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums mit Sektempfang (leider keine Online-Buchung mögflich)

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
23.01.2026
19:30
Niedermarsberg

Kompanieversammlung "Weitemühle"
Schützenbruderschaft St. Magnus Niedermarsberg

Zoom

23. Januar 2026
Beginn: 19:30 Uhr

Deutsches Haus (kleiner Saal)
Hauptstraße 8, 34431 Marsberg, Deutschland

Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!

Kategorie:
Allgemein

Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
01.02.2026
17:00
Marsberg

17. Marsberger Kerzenkonzert
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

01. Februar 2026
Beginn: 17:00 Uhr

Propsteikirche in Marsberg
34431, Kirchstraße 10, 34431 Marsberg, Deutschland

17. Marsberger Kerzenkonzert,
Trialog – Drei Stimmen, drei Welten
Wolfgang Amadeus Mozart – Eugene Ysaye – George Gershwin.
Mit dem Trio Lirico mit Franziska Pietsch (Violine), Atilla Aldemir (Bratsche) und Hila Karni (Cello) spielen in der Propsteikirche Marsberg.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
22.02.2026
16:00
Marsberg

Carmina Burana Ballett (fast ausverkauft)
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

22. Februar 2026
Beginn: 16:00 Uhr - Ende: 23:14 Uhr

Theater Dortmund (Kultur on Tour)
34431 Marsberg, Deutschland

Carmina Burana Ballett
2. Fahrt am Sonntag den 22.02.2026,
16 Uhr. Ballett mit Solisten und Solistinnen der Oper Dortmund und den Dortmunder Philharmonikern.

Anmeldungen für die Kultur on Tour Fahrt:

Kulturamt der Stadt Marsberg, Frau Maya Wessalowski
Tel.: 02992 / 602 307 – m.wessalowski@marsberg.de

Die Busfahrt wird nach Anmeldung mitgeteilt

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
19.04.2026
20:00
Marsberg

Klavierkonzert mit Ah Ruem Ahn
Kulturring Marsberg e. V.

Zoom

19. April 2026
Beginn: 20:00 Uhr - Ende: 21:30 Uhr

Bürgerhaus Marsberg
Casparistraße 2, 34431 Marsberg, Deutschland

Klavierkonzert mit Ah Ruem Ahn,.
Im Festsaal des Bürgerhauses gastiert die den Marsbergern bereits bekannte und beliebte Pianistin.
Sie entfachte nach ihren Konzerten in Marsberg wahre Begeisterungsstürme!

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
29.05.2026
20:00
Marsberg

Gassmann & Wingold
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

29. Mai 2026
Beginn: 20:00 Uhr

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 78, 34431 Marsberg, Deutschland

Eine besonderes Konzerterlebnis präsentiert der Kulturring Marsberg zum Abschluss der Saison am Freitag, dem 29. Mai 2026 um 20.00 Uhr im Innenhof des Kloster Bredelar. Das Duo Gassmann & Wingold aus Köln wird dort mit Gitarre und Gesang die Besucher/innen erfreuen.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
22.08.2026
GT
Marsberg

Jesus-Christ-Superstar (Kultur on Tour)
Kulturring Marsberg e.V.

Zoom

22. August 2026
Ganztägige Veranstaltung

Domstufenfestspiele in Erfurt
34431 Marsberg, Deutschland

Bereits zum 3. Mal bietet der Kulturring eine Fahrt zu den Domstufenfestspielen nach Erfurt an. Dort wird 2026 das Musical „Jesus-Christ-Superstar“ vor der prächtigen Kulisse des Domes aufgeführt. Dem Kulturring ist es gelungen, Karten für den 22. August 2026 zu bekommen. Die Übernachtung erfolgt im zentral gelegenen Hotel „Alma am Anger“. Im Beiprogramm ist eine Besichtigung von Gotha geplant. Auch für diese Fahrt empfiehlt sich eine baldige Anmeldung, da auch hier nur 50 Plätze, fast ausgebucht, zur Verfügung stehen.

Anmeldungen für die Domstufenfestspiele in Erfurt:
Klaus Dropmann, 1. Vorsitzender des Kulturring
Kurkölner Weg 4 – Tel.: 02992 / 42 27

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
© 2025 Stadt Marsberg
Startseite | Stadt Marsberg | Impressum | Datenschutzerklärung