Sie sind hier: Kalender » Events-Gesamtliste
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
30. September 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Erntedankfest Canstein
MGV Accordia Canstein
30. September 2023
Beginn: 18:30 Uhr
Sängerscheune
Marsberg, Arolser Straße
Samstag, 30. September 2023
18.30 Uhr Hl. Messe zum Erntedankfest
ab 20.00 Uhr in der Sängerscheune
Festball mit Live-Musik und Königstisch
ca. 20.30 Uhr Gesangsdarbietung des MGV Canstein
Sonntag, 01. Oktober 2023
ab ca. 14.00 Uhr Gänseköppen
Oktoberfest
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Konzertabend der KULT-AG mit MINNIE MARKS und AFRODIZIAC
KULT-AG Kulturring Marsberg e.V.
30. September 2023
Beginn: 20:00 Uhr
"Zur TENNE" Deutsches Haus Marsberg
Hauptstraße 8, 34431 Marsberg
„Dirty Sweet Rock´n´Roll“ aus Australien und ein „energetisches Power-Trio“ aus Nova-Scotia und Berlin. Am Samstag den 30. September 2023 bietet die KULT-AG ab 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) wieder ein ganz besonderes Konzerterlebnis mit zwei Top-Acts in der „TENNE“ im Deutschen Haus in Marsberg (Hauptstraße 8, 34431 Marsberg).
Mit „MINNIE MARKS“ präsentiert die KULT-AG eine äußerst talentierte, sympathische und wohlbekannte Künstlerin aus „Down-Under“ dem Land der Kängurus und Koalas. Minnie Marks begeisterte in den vergangenen Jahren wiederholt ihr Publikum in Marsberg, im Club des JBZ-Marsberg, beim Diemelkult 2014, in Spiekers Corner und auch in Kuhns Music Hall. Im Rahmen ihrer diesjährigen Deutschlandtour, mit Zwischenstopps in Norwegen, kommt Minnie auch wieder nach Marsberg.
Eröffnet wird dieser Konzertabend von dem Power-Trio „AFRODIZIAC“ aus Berlin bzw. Nova Scotia, Halifax. AfroDiziac selbst nennt seinen charakteristischen Sound "Sonic Fingerprint“, - seine Gitarrenskills und sein stilvoller Hendrix-Look lassen psychedelischen Sixties- oder Seventies-Rock vermuten, es ist aber mehr. Der Sound des Trios ist laut, energetisch, es ist Rock/Alternative, es ist Grunge, hat Jamcharakter und fällt durch sehr ausladende, explosive Gitarren-Eskapaden auf.
weitere Info: www.kult-ag.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
01. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
01. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 1. Oktober 2023 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sauerland Herbst - International Brass Festival
Kloster Bredelar
03. Oktober 2023
Beginn: 11:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Gewandhaus Brass Quintett am 03.10.2023 - 11:00 Uhr
Blechbläserinnen und Blechbläser deutscher Sinfonie-Orchester stellen sich vor
Dass ein Ensemble den Zusatz „Gewandhaus“ im Namen trägt, kommt einem Ritterschlag gleich. Der Titel wird vom Gewandhauskapellmeister nur für höchste musikalische Qualität verliehen. Den vielfach ausgezeichneten Blechbläsern aus den Reihen des Gewandhausorchesters Leipzig, die allesamt auch solistisch tätig sind, bedeutet der Name höchste Motivation: Phantasievolle Interpretationen, brillante Technik und Virtuosität, musikalische Leidenschaft und der einzigartige „Gewandhaus-Sound“ prägen die Musik des Quintetts. Ob mit dem Strahlen Barocker Werke oder der Klangfarbenpracht der Romantik, ob jazziger Groove oder Soundtrack-Pathos – die fünf Blechbläser begeistern mit unerhörten Effekten und überraschen mit geradezu sinfonischen Dimensionen.
In Bredelar wird ein Werk aus der Kunst der Fuge von J. S. Bach zu hören sein sowie auch zeitgenössische Kompositionen, die GEWANDHAUS-BRASS direkt „auf den Leib geschrieben“ wurden. So z.B. im Stück „Iron Horse“ (Dampfross) des US-amerikanischen Komponisten Kevin McKee, der eine Eisenbahnfahrt durch die wilden, landschaftlichen Schönheiten seiner Heimat genial in Töne gebannt hat und das die fünf „Gewandhäusler“ in faszinierender Klangschönheit darzustellen wissen.
Kirchenkonzert
Musikverein Marsberg
03. Oktober 2023
Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 19:00 Uhr
St. Magnus-Kirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zur Ruhe kommen. Die Gedanken schweifen lassen. Den Klängen lauschen. Der Musikverein freut sich auf viele Gäste, die die musikalische Atmosphäre in der außergewöhnlich beleuchteten Propsteikirche genießen und mit dem Kirchenkonzert eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen möchten.
Der Eintritt ist frei.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
04. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Ökumenische KinderKlosterTage
Kloster Bredelar
04. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Den Bredelarer Mönchen auf der Spur
Begeisterte Kinder, leuchtende Augen und große Freude über Ausflüge, selbstgebastelte Werke, Entdeckungsreisen in die Klostergeschichte und vieles mehr - das sind die KinderKlosterTage.
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel zu Entdecken, zu Spielen und zu Lernen geben. Kindgerecht wird das Leben und Arbeiten der Mönche im ehemaligen Kloster näher gebracht. Kerzenziehen, Glasmalerei, Papierschöpfen, Holzarbeiten, gemeinsam kochen und essen, beten, singen, wandern, spielen...
Die katholische Kirchengemeinde / Pastoralverband Marsberg-Süd und die Evangelische Kirchengemeinde Marsberg laden zu diesen besonderen Tagen ein.
Ökumenische KinderKlosterTage
Kloster Bredelar
05. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Den Bredelarer Mönchen auf der Spur
Begeisterte Kinder, leuchtende Augen und große Freude über Ausflüge, selbstgebastelte Werke, Entdeckungsreisen in die Klostergeschichte und vieles mehr - das sind die KinderKlosterTage.
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel zu Entdecken, zu Spielen und zu Lernen geben. Kindgerecht wird das Leben und Arbeiten der Mönche im ehemaligen Kloster näher gebracht. Kerzenziehen, Glasmalerei, Papierschöpfen, Holzarbeiten, gemeinsam kochen und essen, beten, singen, wandern, spielen...
Die katholische Kirchengemeinde / Pastoralverband Marsberg-Süd und die Evangelische Kirchengemeinde Marsberg laden zu diesen besonderen Tagen ein.
Ökumenische KinderKlosterTage
Kloster Bredelar
06. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Den Bredelarer Mönchen auf der Spur
Begeisterte Kinder, leuchtende Augen und große Freude über Ausflüge, selbstgebastelte Werke, Entdeckungsreisen in die Klostergeschichte und vieles mehr - das sind die KinderKlosterTage.
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel zu Entdecken, zu Spielen und zu Lernen geben. Kindgerecht wird das Leben und Arbeiten der Mönche im ehemaligen Kloster näher gebracht. Kerzenziehen, Glasmalerei, Papierschöpfen, Holzarbeiten, gemeinsam kochen und essen, beten, singen, wandern, spielen...
Die katholische Kirchengemeinde / Pastoralverband Marsberg-Süd und die Evangelische Kirchengemeinde Marsberg laden zu diesen besonderen Tagen ein.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
07. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
08. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
11. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
12. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
13. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
14. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
14. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Wünnstock-Festival
Wünnstock e. V.
14. Oktober 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Schützenhalle Bad Wünnenberg
Schützenstraße 13, 33181 Bad Wünnenberg
Auf dem diesjährigen Wünnstock-Festival am 14. Oktober 2023 gibt es in der Schützenhalle Bad Wünnenberg wieder ordentliche Live-Musik der etwas härteren Art zu erleben. Den Höhepunkt bilden diesmal die erstklassigen Coverbands der schwedischen Heavy Metal-Formation GHOST sowie der US-Metaller von SLIPKNOT. Eingeleitet wird der Abend von zwei Bands aus der Region.
Mit „Subliminal Verses“ hat der Veranstalter, der heimische Wünnstock e. V., eine der international besten Slipknot-Tribute-Bands für sich gewinnen können. Die italienische Band existiert schon seit 20 Jahren und kooperiert eng mit dem Musiklabel und der Fan-Community von „Slipknot“, der bekannten Nu-Metal / Heavy-Metal Band aus Iowa/USA. Die atemberaubende Bühnenshow dieses Festival-Hauptacts mit den Slipknot-typischen Masken, Anzügen und der Ausrüstung sowie visuellen Effekten wird den Spirit des Originals an diesem Abend nach Bad Wünnenberg holen.
Nicht weniger spektakulär präsentieren sich „Another Nameless Ghost“, die seit 2016 mit ihren detaillierten Kostümen und Masken authentisch die Protagonisten der schwedischen Heavy Metal-Band „Ghost“ nachempfinden. Das Programm umfasst neben den Hits des aktuellen Albums, das 10 Wochen auf Nr. 1 der deutschen Album-Charts war, auch eine Bandbreite an Songs aller fünf vergangenen Alben, die teilweise auf den derzeitigen Touren von Ghost nicht mehr gespielt werden.
Im Vorprogramm des Abends ist die Paderborner Melodic Death Metal-Band
„In Sanity“ zu sehen, die bereits seit über einem Jahrzehnt unterwegs ist und mit ihrem nunmehr fünften Album frischer und härter denn je klingt.
Eröffnet wird der Abend von „Setsunai“. Das Quintett aus Paderborn wird abwechslungsreichen Alternative Metal im Stil der 90er Jahre zum Besten geben.
Der Eintrittspreis beträgt 20,00 Euro zzgl. Gebühren im Vorverkauf sowie 25,00 Euro an der Abendkasse. Tickets sind über den Ticket-Shop unter www.wuennstock.de erhältlich.
Das Festival beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass startet um 19:00 Uhr.
Nähere Informationen unter www.wuennstock.de
Marsberger Allerheiligen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. Oktober 2023
Ganztägige Veranstaltung
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Allerheiligen-Markt in Marsberg am dritten Oktoberwochenende hat seit 200 Jahren Tradition und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken. Der ursprüngliche Kram- und Viehmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten bis zur heutigen Innenstadtkirmes mit Historien-Spektakel, durch den großen Historischen Umzug am Sonntag, gewandelt. Zusätzlich lädt die Marsberger Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Historischer Umzug zum Allerheilgen-Markt
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
15. Oktober 2023
Beginn: 15:00 Uhr - Ende: 16:30 Uhr
Innenstadt
Hauptstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Der Historische Umzug wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen und ist Höhepunkt des Allerheiligen-Marktes. Es nehmen historische Gruppen, regionale Symbolfiguren, Traditionsvereine aus Handwerk und Folklore teil, die höfisches Leben, Brauchtum und altes Handwerk oder traditionelle Berufe darstellen und die Vergangenheit wieder aufleben lassen.
Der Zug startet gegen 15.00 Uhr, erreicht ca. 15 - 20 Minuten später die Hauptstraße und führt dann über die gesamte Kirmesmeile bis zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz. Dort treffen sich alle Zugteilnehmer zum gemütlichen Beisammensein.
Die Musikgruppen spielen an verschiedenen Standorten im Kirmesgelände frei auf.
Während des Festzuges haben die Marsberger Einzelhändler mit ihrem vielfältigen Angebot am Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr ihre Geschäfte geöffnet.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
21. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
ULLA MEINECKE – Tour 22/23 - "Songs & Geschichten"
Kloster Bredelar
21. Oktober 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Am Samstag, 21. Oktober 2023, um 19:30 Uhr, freut sich das Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar auf eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ulla Meinecke gastiert in dem schönen Denkmal. In den Medien hat sie sich eher immer rar gemacht, dabei tourt Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren durch Deutschland.
„Wir freuen uns ganz besonders, diese Künstlerin im Kloster Bredelar begrüßen zu dürfen“, sagt die Geschäftsführerin Marita Veith, „da wir seit über zwei Jahren, verursacht durch die Corona-Pandemie, darauf gehofft haben.“ Die Gäste erwartet ein Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema – von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen.
In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
22. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Multivisionsschau "Natur im Jahreslauf"
Förderverein LWL-Klinik Marsberg e.V.
26. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 21:00 Uhr
LWL-Klinikum Marsberg, Festsaal
Weist 45, 34431 Marsberg
Über viele Jahre hinweg hat der Naturfotograf Manfred Delpho die Naturschönheiten seiner nordhessischen Heimat im Bild eingefangen. In der Multivisionschau „Natur im Jahreslauf“ zeigt er die schönsten Bilder aus seiner über dreißigjährigen Tätigkeit: herrliche Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen, verborgenen Welten.
Viele der gezeigten Bilder wurden bei bedeutenden nationalen und internationalen Fotowettbewerben prämiert. Manfred Delpho erhielt die Auszeichnung “Naturfotograf des Jahres“
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die heimische Natur und erleben Sie Tiere, Pflanzen wie Sie sie noch nicht gesehen haben. Entdecken auch Sie die Natur vor Ihrer Haustür aus einem buchstäblich neuen Blickwinkel.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro und kommt der Arbeit des Fördervereins der LWL-Klinik Marsberg zu Gute.
Interreligiöse Andacht
Dr. J. Schmitte und Dr. B. Fritzsche
27. Oktober 2023
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 20:30 Uhr
Marsberg
Weist 4, Dr. Josef Schmitte
Wir wollen auch diesmal gemeinsam beten, über geistige Dinge und den Sinn des Lebens nachdenken, und uns gegenseitig ermutigen, für die Besserung der Welt einzutreten.
Jeder ist herzlich eingeladen, gleich welcher religiösen Gemeinschaft oder sonstiger Weltanschauung er oder sie angehört.
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
28. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.
29. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 16:00 Uhr
Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland
1400 Jahre Marsberger Bergbaugeschichte werden bei einer Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen wieder lebendig. Bunte Mineralien beeindrucken durch ihre Farbspiele aus leuchtendem Blau und Grün (Kupfer) und aus Gelb und Orange (Schwefel und Eisen) alle Besucher. Während der Führung gibt es umfassende Informationen zur Geologie, der Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden, die Verhüttung der Erze sowie die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Lebensbedingungen.
Es wird empfohlen während der Führung feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen beträgt ca. 10°C) Eine Führung mit der Grubenbahn dauert durchschnittlich etwa 2 Stunden.
Da die Plätze in der Grubenbahn begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail info@kilianstollen.de oder telefonisch unter 02992 4366.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kilianstollen.de
Ballett "Schwanensee"
Kulturring Marsberg e.V.
29. Oktober 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Dortmund
Dortmunder Philharmonie
Im Oktober findet dann die 1. Fahrt im Rahmen des Programms nach Dortmund statt.
Dort wird das berühmte Ballett "Schwanensee" mit Begleitung durch die Dortmunder Philharmoniker stattfinden.
Anmeldungen hierzu sollten möglichst bald beim Kulturamt der Stadt Marsberg unter 02992 602307 oder n.henneken@marsberg.de erfolgen.
Die Kosten für die Busfahrt und die Eintrittskarte der Preiskategorie 2 betragen für Erwachsene 55,- Euro und für Kinder und Jugendliche 35,- Euro.
Anmeldeschluss war der 25. September 2023.
Stiftungsmahl „Stiftung Evangelisch in Marsberg
Stftung „Evangelisch in Marsberg“
03. November 2023
Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 23:00 Uhr
noch offen
34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
05. November 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 5. November 2023 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Solo Klavierkonzert
Kulturring Marsberg e.V.
Interreligiöse Andacht
Dr. J. Schmitte und Dr. B. Fritzsche
17. November 2023
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 20:30 Uhr
Marsberg
Weist 4, Dr. Josef Schmitte
Wir wollen auch diesmal gemeinsam beten und ggf. auch singen, über geistige Dinge und den Sinn des Lebens nachdenken, und uns gegenseitig ermutigen, für die Besserung der Welt einzutreten.
Jeder ist herzlich eingeladen, gleich welcher religiösen Gemeinschaft oder sonstiger Weltanschauung er oder sie angehört.
Conni Zirkus-Musical
Kulturring Marsberg e.V.
18. November 2023
Beginn: 15:00 Uhr
Theatersaal Gymnasium Marsberg
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Eintritt: 15.-, Ermäßigt: 10.-
Der Kulturring empfiehlt hier unbedingt den Kartenvorverkauf zu nutzen.
Musical von Marcell und Tiffany Gödde
Regie: Tiffany Gödde
Musik: Andy Muhlack / Choreographie: Cassia Kürten
Nach den Conni-Büchern aus dem Carlsen Verlag
Live auf Tour
Conni - Das Zirkus-Musical
Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico! Ab 3 Jahren.
Das Cocomico-Musical "Conni - Das Zirkus-Musical!" geht auf große Tournee!
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkusaufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen Zuschauer, von ihren Freunden Julia und Simon, von Mama und Papa Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau!
Frei nach dem Motto: Was Conni kann - das könnt ihr auch! werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, das Zirkus-Musical - Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen.
Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! Conni - Das Zirkus-Musical: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln auf großer Tournee!
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit knapp drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art beste Freundin, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino!
Die Cocomico-Conni-Musicals begeisterten weit über 500.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelt: Großes Theater für kleine Leute! - Riesenapplaus von begeisterten Kids!
Seniorennachmittag
St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V.
Joseph Haydn, Missa brevis
Kantorei Marsberg e.V.
26. November 2023
Beginn: 10:30 Uhr - Ende: 11:45 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Im Rahmen des Hochfestes "Christkönig" führt die Kantorei Marsberg mit einem Kammer-Orchester und einer Solistin die Missa brevis von Joseph Haydn in der Propsteikirche auf.
Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg
01. Dezember 2023
Beginn: 12:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kirchplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg
02. Dezember 2023
Beginn: 12:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kirchplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
TENÖRE4YOU
Kloster Bredelar
02. Dezember 2023
Beginn: 19:30 Uhr - Ende: 22:30 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland
Save the date - 02. Dezember 2023 - TENÖRE4YOU
TENÖRE4YOU - Toni Di Napoli & Pietro Pato TOUR 2023
Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical & Filmmusik .
Weihnachtsmarkt
Gewerbeverein Marsberg
03. Dezember 2023
Beginn: 12:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr
Kirchplatz Marsberg
Casparistraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zu diesem Event liegt leider keine Beschreibung vor!
Führung durch das Kloster Bredelar/Theodorshütte
Kloster Bredelar
03. Dezember 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74a, 34431 Marsberg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einer spannenden und fachkundigen Führung durch das Koster Bredelar / Theodorshütte am Sonntag, den 3. Dezember 2023 um 14 Uhr teilzunehmen.
Lassen Sie sich auf unterhaltsame Weise durch das geschichtsträchtige Gebäude führen. Dabei werden die wechselvolle Geschichte als Kloster und als Eisengießerei bis zum heutigen Kultur- und Begegnungszentrum ebenso aufgezeigt, wie architektonische Besonderheiten. Der „Kunst Raum Sauerland“, der Klostergarten und kommende Projekte, wie die im Aufbau befindliche Schaugießerei, werden vorgestellt. Die Führung beinhaltet auch einen kurzen Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Es wird um eine Spende in Höhe von 3,50 Euro pro Person gebeten.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße 86.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weihnachtskonzert
Musikverein Marsberg
17. Dezember 2023
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 19:00 Uhr
Theatersaal Carolus-Magnus-Gymnasium
Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, Deutschland
Das Orchester unter der Leitung von Lydia Meier studiert wieder ein vielseitiges Programm ein, um die Gäste in eine zauberhafte winterliche Märchenwelt zu entführen. Ob besinnlich, feierlich, beschwingt oder zum Mitsingen; das Programm könnte kaum abwechslungsreicher sein. Die Musikerinnen und Musiker werden auf musikalische Weise phantasievolle Geschichten erzählen.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Katrin Hoyer sprüht ebenfalls vor Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest und will das Publikum mit seiner fröhlichen ansteckenden Art begeistern.
Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg
Ev. Kirchengemeinde Marsberg
17. Dezember 2023
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr
wird noch bekanntgegeben
wird noch bekanntgegeben
Der Kirchenchor der ev. Gemeinde Marsberg und weitere Sängerinnen und Sänger eines Chorprojektes führen gemeinsam mit Solistinnen und Solisten. Orchester, Orgel und Harmonium das romantische Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg auf.
Neujahrsgala „Musical Night“
Kulturring-Marsberg e.V.
13. Januar 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Theatersaal im Gymnasium
34431 Marsberg, Deutschland
Die Neujahrs-Gala bietet eine Musical-Night mit der Live-Band Axel Törber und Solisten aus den Musical-Häusern.
Nur bei dieser Veranstaltung gibt es nummerierte Plätze und wieder den vorherigen traditionellen Sekt-Empfang.
Kompanieversammlung "Weitemühle"
Schützenbruderschaft St. Magnus 1843 e.V.
15. Kerzenkonzert
Kulturring-Marsberg e.V.
04. Februar 2024
Ganztägige Veranstaltung
Propsteikirche Marsberg
34431, Kirchstraße 10, 34431 Marsberg, Deutschland
Schon zum 15. Mal präsentiert der Kulturring am Sonntag, dem 04. Februar 2024 das Kerzenkonzert in der Marsberger Propstei-Kirche mit dem "quartetto in un fiato" in der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche.
(Der Zeizpunkt wird noch bekanntgegeben)
Lesung: "Eulenspiegeleien"
Kulturring Marsberg e.V.
Ensemble "Passo avanti"
Kulturring Marsberg e.V.
"Orpheus in der Unterwelt"
Kulturring Marsberg e.V.
14. April 2024
Beginn: 18:00 Uhr
Dortmund
Dortmunder Philharmonie
Im April gibt es dann wieder eine Theaterfahrt nach Dortmund zu Jacques Offenbachs Oper "Orpheus in der Unterwelt" mit dem berühmten Tanz "Can Can" in Dortmund.
Anmeldungen hierzu sollten möglichst bald beim Kulturamt der Stadt Marsberg unter 02992 602307 oder n.henneken@marsberg.de erfolgen.
Die Kosten für die Busfahrt und die Eintrittskarte der Preiskategorie 2 betragen für Erwachsene 55,- Euro und für Kinder und Jugendliche 35,- Euro.
(Anmeldeschluss beachten)
Paulinenquellenfest Kompanie "Weitemühle"
Schützenbruderschaft St. Magnus Niedermarsberg e.V.
Welt der Filmmusik
Kulturring-Marsberg e.V.
Highland Games Canstein
Sportverein Canstein e.V.
15. Juni 2024
Beginn: 13:00 Uhr
Marsberg - Canstein
Arolser Str. 3
Zwischen Schottland und Deutschland liegen ein paar Kilometer oder Meilen. Doch wer dieses Wochenende ins Sauerland nach Canstein kommt, erlebt eine sehr alte schottische Tradition, bei der auch Dudelsackklänge nicht fehlen dürfen. Hautnah könnt Ihr spektakuläre Wettkämpfe nach schottischer Tradition erleben.
Mit „Tossing the caber“, „Tug a wa“, „Putting the Stone“ (Baumstammwerfen, Tauziehen, Stein-Weitwurf) stehen die traditionellen Highland Games Disziplinen auf dem Programm, wie sie auch überall in Schottland veranstaltet werden. Dabei sind die Taue sehr, sehr dicke Seile und werden von ganzen Mannschaften gezogen, die Steine sind eher kleine Felsen und der Baumstamm misst seine fast vier Meter Länge ... in Schottland scheint alles etwas größer zu sein.
Dann wird es dort auch dunkles Bier und Whisky geben, Kilts in allen möglichen Mustern, Dudelsackspieler und Leckeres aus der Pfanne und vom Grill. Und abends „live, umsonst und draußen“ Musik vom Feinsten mit zwei Live-Bands
Fàilte! Herzlich willkommen in Canstein.
Lange Nacht der Kirchenmusik
Kantorei Marsberg e.V.
21. Juni 2024
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 22:30 Uhr
Diverse
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Nähere Einzelheiten folgen ....
Internationales Orgel-Impro-Festival
Kantorei Marsberg e.V.
08. September 2024
Beginn: 10:30 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zum 6. Mal veranstaltet die Kantorei Marsberg am 8., 15. und 22. September das Internationale Improvisationsfestival für Orgel an der Fischer+Krämer-Orgel in der Propsteikirche in Niedermarsberg. Auch diesmal werden wieder Künstlerinnen und Künstler aus dem, Ausland erwartet.
Internatiales Orgel-Impro-Festival
Kantorei Marsberg e.V.
15. September 2024
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zum 6. Mal veranstaltet die Kantorei Marsberg am 8., 15. und 22. September das Internationale Improvisationsfestival für Orgel an der Fischer+Krämer-Orgel in der Propsteikirche in Niedermarsberg. Auch diesmal werden wieder Künstlerinnen und Künstler aus dem, Ausland erwartet.
6. Internationales Improfestival für Orgel
Kantorei Marsberg e.V.
22. September 2024
Beginn: 17:00 Uhr - Ende: 18:30 Uhr
Propsteikirche
Kirchstraße, 34431 Marsberg, Deutschland
Zum 6. Mal veranstaltet die Kantorei Marsberg am 8., 15. und 22. September das Internationale Improvisationsfestival für Orgel an der Fischer+Krämer-Orgel in der Propsteikirche in Niedermarsberg. Auch diesmal werden wieder Künstlerinnen und Künstler aus dem, Ausland erwartet.