Startseite
Neuer Eintrag
Gesamtliste
Newsletter

Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!

Willkommen

Der Marsberger Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über Veranstaltungen in Marsberg und Umgebung. Einträge von Veranstaltungen in diesem Kalender sind kostenlos. Falls Sie auch Ihre Veranstaltungen hier präsentieren möchten, sind Sie gerne eingeladen, durch einen Klick auf den Button "Neuer Eintrag" Ihre Veranstaltung hier einzutragen!

Suche in zukünftigen Veranstaltungen:

Filter

Kategorie:

Ortsteil:

    

Navigation

Anzeigespanne:

Gehe zu Tag:
Datumswähler

Alle Details automatisch anzeigen?

Ja Nein

vom 09. September 2025 bis 15. September 2025

Freitag, 12. September 2025
18:00Bredelar

DIW 25, Dinner in Weiß 25
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

12. September 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Kunstraum Sauerland, Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 76, 34431 Marsberg, Deutschland

Das Picknick in Weiß,
- in spätsommerlicher Atmosphäre im Kunstraum Sauerland -
ist angelehnt an ein Stück französische Kultur.
Das Event etabliert sich zunehmend im europäischen Raum
und insbesondere in Deutschland, an schönen Orten.

Die Devise lautet:
Selbstbereitetes Picknick mit Freunden und Tischnachbarn genießen und teilen,
trinken, reden, feiern, zusammen einen herrlichen Spätsommerabend erleben.

Der Dresscode für das Dinner - ist weiß.


Beginn ab 18:00 Uhr - Ende offen
Navi: Parkplatz Kloster Bredelar, 34431 Marsberg
Eingang in die Glashalle über die Suerlandstraße (76).


Gesorgt wird für:
> Tische und Stühle
> Live--Musik
> Sektempfang
> Getränke für diesen Abend, sind bitte vor Ort zu erwerben

Sie bringen mit:
> weißes Geschirr & Gläser
> Speisen
> Kerzen und kleine Leuchten
> Tisch-Deko
> Freunde & gute Laune

Reste und Müll bitten wir - wie bei jedem Picknick -
selbst zu entsorgen!

Ihr Team vom Förderverein Kloster Bredelar

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
19:00Niedermarsberg

Acoustic Soul Night
Förderverein "Brücke" des LWL-Klinikums Marsberg

Zoom

12. September 2025
Beginn: 19:00 Uhr - Ende: 22:00 Uhr

Festsaal, LWL-Einrichtungen Marsberg
Weist 45, 34431 Marsberg, Deutschland

Nachdem das Konzert der Velvet Tones im letzten Jahr krankheitsbedingt ausfallen musste, freut sich der Förderverein „Brücke“ des LWL-Klinikums Marsberg e.V. jetzt umso mehr, am Freitag, dem 12.09.2025, um 19.00 Uhr, im Festsaal der Einrichtung, Weist 45, mit der „Acoustic Soul Night“, der Band ein außergewöhnliches und exklusives Livekonzert präsentieren zu können.

Velvet Tones, bestehend aus Viktoria Nierhaus (Vocals), Christopher Peel (Piano) und Julian Suck (Gitarre), bieten Musikliebhabern an diesem Abend ein besonderes musikalisches Feuerwerk, das ihre Herzen höherschlagen lässt! Mit akustischen Arrangements der Musikgeschichte nimmt die Band die Besucher mit in eine Welt voller Melodien und Emotionen.

Besonders die kraftvolle und gefühlvolle Stimme von Viktoria Nierhaus und das eindrucksvolle Repertoire aus bekannten Klassikern und zeitlosen Hits begeistern bereits seit mehreren Jahren, egal ob bei Hofkonzerten, im Kloster Flechtdorf, oder wie zuletzt beim Hansefestival in Korbach, Musikfans aus ganz Deutschland. Am 7. November erwartet das Publikum in Marsberg zahlreiche Meisterwerke der Musikgeschichte: Von Aretha Franklin´s „Say a little Prayer, „Waterloo“ von Abba, über die legendäre „Bohemian Rhapsody“ von Queen bis hin zu Toto´s „Rosanna“ und Prince´s „Purple Rain“ – die Setlist an dem Abend wird sicher keine Wünsche offen lassen und musikalische Höhepunkte für jeden Geschmack bieten.

Zu dem Konzert „Acoustic Soul Night“ sind Musikfans herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 10 € (nur Abendkasse) und kommt der Arbeit des Fördervereins „Brücke“ des LWL-Klinikums Marsberg zugute.

Kategorie:
Konzert

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Samstag, 13. September 2025
11:00Obermarsberg

Eresburglauf
SV Eresburg Obermarsberg

Zoom

13. September 2025
Beginn: 11:00 Uhr - Ende: 18:00 Uhr

Nikolaikirche
Eresburgstraße, 34431 Marsberg-Obermarsberg, Deutschland

Fisch schwimmt. Vogel fliegt. Marsberg läuft wieder!

Nach dem sensationellen Stadtschützenfest steht in Obermarsberg schon das nächste Highlight wortwörtlich „in den Startlöchern“ – Am 13. September geht der Eresburglauf dort nach drei erfolgreichen Auflagen in seine vierte Runde. Die beliebte Laufveranstaltung rund um die Nikolaikirche bietet dann wieder sportliche Herausforderungen, Spaß und tolle Stimmung für alle Altersklassen – von den Jüngsten bis zu ambitionierten Hobbyläuferinnen und -läufern.

Der Startschuss fällt um 11.00 Uhr mit den Bambini- und Schülerläufen, bevor um 12.00 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Volksbank Marsberg-Halbmarathons auf die Strecke geschickt werden. Der Lauf zeigt, warum das Sauerland das „Land der 1000 Berge“ ist. Der Halbmarathon verläuft zu einem Teil auf der Panorama Rundstrecke des 12,5 km Eresburglaufs und führt an zahlreichen geschichtlichen Highlights, u.a. dem Wasserturm, der Donnersberger Warte, dem Buttenturm, Stiftskirche, dem alten Rathaus inkl. Pranger und dem Museum der Stadt Marsberg und zusätzlich noch an der historischen Kluskapelle sowie am Meilerplatz in Giershagen vorbei. Besonders Trail- und Crosslauffreunde kommen bei diesem Lauf auf ihre Kosten, wenn es u.a. durch einen „Graben“ geht. Knapp 500 Höhenmeter beinhaltet der Volksbank Marsberg Halbmarathon, die sich größtenteils auf knackige Anstiege verteilen.

Um 12.15 Uhr gehen die Läufer des Hagelüken-Apotheken 12,5km-Lauf auf einen landschaftlich attraktiven Rundkurs um den Kalvarien- und Priesterberg. Dabei werden den Teilnehmern jede Menge wunderschöne Aussichten ins östliche Sauerland geboten.

Es folgt um 15.00 Uhr der „Kurze“. Der Maschinenbau Siebers & WEPA 5Km-Lauf ist eine runde Sache, bei der eine 1250 Meter lange Rundstrecke im Ortskern viermal gelaufen wird. Sie ist überwiegend flach und bietet „Sprintern“ eine gute Gelegenheit zu persönlichen Bestzeiten.

Den Abschluss bildet um 16.00 Uhr der Prior Bau 4 x 1250m Staffellauf. Dabei geht es, angefeuert von Kollegen und Zuschauern, auf einen Rundkurs um den Ortskern. Er ist insbesondere für Firmen, Vereine, Schulen und Freundesgruppen eine tolle Gelegenheit für ein geselliges Teamevent.

Am Ende gibt es wieder nur Sieger: Alle Teilnehmer werden mit einer Medaille geehrt. Die schnellsten Läufer erhalten weitere, besondere Auszeichnungen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich nach den Läufen eine individuelle Urkunde über www.eresburglauf.de herunterzuladen. Auf der Internetseite können Lauffreunde sich auch für die einzelnen Wettbewerbe anmelden.

Auch abseits der Laufstrecken ist bestens für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Kaffee und Kuchen, herzhafte Bratwürste, erfrischende Kaltgetränke, eine große Hüpfburg sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene freuen. So wird der Eresburglauf nicht nur für Teilnehmende, sondern auch für Zuschauer zu einem erlebnisreichen und geselligen Tag.

Die Parkplatzsituation auf dem Berg ist bekanntermaßen begrenzt. Daher wäre es schön, wenn Läuferinnen und Läufer sowie Gäste Fahrgemeinschaften bilden und/oder die Parkmöglichkeit bei Kunststofftechnik Kuhn, Mühlenstraße 43, nutzen. Dort ist ein Shuttle-Service nach Obermarsberg eingerichtet.

Die Organisatoren des SV Eresburg Obermarsberg freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende und Besucher: „Ob laufend oder anfeuernd – jeder ist herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Laufevents in Marsberg zu sein!“

Kategorie:
Sport

Ueberregional
Obermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

13. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Sonntag, 14. September 2025
GTBredelar

Tag des offenen Denkmals®
Förderverein Kloster Bredelar

Zoom

14. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Kloster Bredelar
Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Mit dem Jahresmotto gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands seit 1999 einen Anreiz für neue Blickwinkel auf die Denkmallandschaft.

2025 steht der Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?
Fokus dieses Mottos sollen all die Werte der Denkmalerhaltung sein, die sich weder aus einer Bilanz noch aus einem Steuerbescheid lesen lassen.
Es geht um die Geschichten der Menschen, die sich leidenschaftlich – sei es hauptberuflich oder ehrenamtlich – für Denkmale einsetzen:
Was bedeutet es in der Praxis, die richtigen Experten und Handwerker oder passgenaue Materialien und Vorbilder für Instandsetzungsmaßnahmen zu finden?
Welche Begegnungen oder Erkenntnisse haben Denkmalretter auf ihrem Weg gemacht?
Genau diese Werte haben die Reise geprägt – vom gemeinsamen Austausch über Erkenntnisse und weiterführende Ideen bis hin zur konkreten Umsetzung – und machen das Endergebnis unersetzlich. Selbst was monetär niedrig bemessen scheint, kann zu unbezahlbarem und unverkäuflichem Allgemeingut werden.

Kategorie:
Kultur

Ueberregional
Bredelar
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

14. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
14:00Niedermarsberg

Führung im Besucherbergwerk Kilianstollen
Marsberger Heimatbund e.V.

Zoom

14. September 2025
Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:30 Uhr

Besucherbergwerk Kilianstollen
Mühlenstraße 40, 34431 Marsberg, Deutschland

Von April bis Oktober finden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr (in den NRW und Hessen Schulferien zusätzlich jeden Mittwoch) Führungen im Besucherbergwerk statt.
Bei einer Befahrung des Besucherbergwerks Kilianstollen werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und 1400 Jahre Kupferbergbau in Marsberg wieder lebendig. Anschaulich sind Geologie u. Minerale zu sehen. Die Grubenbaue und Relikte aus dem Altbergbau lassen die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute erahnen.

Aus technischen Gründen können wir derzeit keine Führungen mit der Grubenbahn durchführen!

Stattdessen bieten wir eine verkürzte Führung im Grubenbereich Oskar an.
Die Führung im Grubenfeld Oskar dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden.

Die Temperatur beträgt ganzjährig ca. 10°C.
Fotografieren und Filmen ist erlaubt.
Besonders Kindern wird das Mitführen einer eigenen Taschenlampe empfohlen.
Wir empfehlen, während der Führung warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

Zur besseren Planung, ist eine vorherige Anmeldung erwünscht.
E-Mail info@kilianstollen.de oder Telefon 02992 4366

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Niedermarsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten
Montag, 15. September 2025
GTMarsberg

Wanderstempeln meets Geocaching
Marsberger Wanderwoche

Zoom

15. September 2025
Ganztägige Veranstaltung

Marsberg
34431 Marsberg, Deutschland

HEY KIDS,
habt ihr wieder Lust bei spannenden Wanderungen Verstecke zu suchen und Stempel zu sammeln? Zieht die Wanderschuhe an und los geht‘s!
Die Verstecke findet ihr dieses Mal auf neun kurzen Touren zum Thema „Rund um die Diemel“. Jedes Versteck enthält ein Logbuch und einen Stempel.
Ihr habt das Versteck gefunden? Dann tragt euch ins Logbuch ein, stempelt euren Wanderpass und macht euch auf den Weg zum nächsten Cache.
Wenn euer Wanderpass mit mindestens drei Stempeln gefüllt ist, legt ihr ihn im Schuhhaus Wegener vor. Holt euch dort bis zum 30. September als Belohnung eine kleine Überraschung und eine Urkunde ab.
Ihr werdet merken:
Wandern macht Spaß!

Wanderführer:
EGV Marsberg
Jana Prange-Henke und Sebastian Henke

kurze Wandertouren, 900 m bis 4 km
Beschreibungen der Wanderrouten ab Anfang September über den QR-Code (linke Seite) und unter wanderwoche-marsberg.de

Kategorie:
Alle

Ueberregional
Marsberg
Einzelansicht
Karte anzeigen
Eintrag drucken
Email senden
Eintrag bearbeiten

Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!

© 2025 Stadt Marsberg
Startseite | Stadt Marsberg | Impressum | Datenschutzerklärung