Sie sind hier: Kalender » Events vom 29.06.2025 bis 05.07.2025
Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!
vom 29. Juni 2025 bis 05. Juli 2025
Montag, 30. Juni 2025
GT |  | Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" Förderverein Kloster Bredelar + Kunstverein Brilon + Papengesellschaft Marsberg |  |
 | 30. Juni 2025 Ganztägige Veranstaltung Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" - Sommerliches Symposium im Sauerland
Realisierung des künstlerischen Projektes vom 30.06. - 06.07.2025
Besichtigung der entstandenen Werke bis zum 20.07.2025
Das Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" zielt darauf ab, lokale Kulturvereine und Künstler_innen zu vernetzen und ihre gemeinschaftliche Arbeit sichtbar zu machen. Weiterhin soll die regionaltypische Industriekultur an der Ruhrtalbahn zugänglich und sichtbar gemacht werden.
Neben dem Kloster Bredelar, das mit dem "Kunst Raum Sauerland" über eine moderne Ausstellungshalle verfügt, sollen Bahnhofsgelände und Essigturm in Brilon Wald, welche durch die Bahnstrecke mit Bredelar verbunden ist, als Ausstellungsorte erschlossen werden.
Für das Kunstprojekt ‚Kulturschiene Sauerland‘ bieten wir 10 vornehmlich regionalen Künstler_innen die Möglichkeit eine ortsbezogene künstlerische Arbeit zu realisieren. Innerhalb eines einwöchigen Symposiums (30.06. – 06.07.2025) sollen die teilnehmenden Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten.
Hierbei stehen die zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des Bahnhofs Brilon Wald mit dem nahe gelegenen Essigturm im Fokus. Hinsichtlich der Werkverfahren gibt es keine Vorgaben. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. sollen die entstandenen Werke öffentlich präsentiert werden. |
Kategorie: Ausstellung  |
Dienstag, 01. Juli 2025
GT |  | Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" Förderverein Kloster Bredelar + Kunstverein Brilon + Papengesellschaft Marsberg |  |
 | 01. Juli 2025 Ganztägige Veranstaltung Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" - Sommerliches Symposium im Sauerland
Realisierung des künstlerischen Projektes vom 30.06. - 06.07.2025
Besichtigung der entstandenen Werke bis zum 20.07.2025
Das Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" zielt darauf ab, lokale Kulturvereine und Künstler_innen zu vernetzen und ihre gemeinschaftliche Arbeit sichtbar zu machen. Weiterhin soll die regionaltypische Industriekultur an der Ruhrtalbahn zugänglich und sichtbar gemacht werden.
Neben dem Kloster Bredelar, das mit dem "Kunst Raum Sauerland" über eine moderne Ausstellungshalle verfügt, sollen Bahnhofsgelände und Essigturm in Brilon Wald, welche durch die Bahnstrecke mit Bredelar verbunden ist, als Ausstellungsorte erschlossen werden.
Für das Kunstprojekt ‚Kulturschiene Sauerland‘ bieten wir 10 vornehmlich regionalen Künstler_innen die Möglichkeit eine ortsbezogene künstlerische Arbeit zu realisieren. Innerhalb eines einwöchigen Symposiums (30.06. – 06.07.2025) sollen die teilnehmenden Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten.
Hierbei stehen die zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des Bahnhofs Brilon Wald mit dem nahe gelegenen Essigturm im Fokus. Hinsichtlich der Werkverfahren gibt es keine Vorgaben. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. sollen die entstandenen Werke öffentlich präsentiert werden. |
Kategorie: Ausstellung  |
Mittwoch, 02. Juli 2025
GT |  | Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" Förderverein Kloster Bredelar + Kunstverein Brilon + Papengesellschaft Marsberg |  |
 | 02. Juli 2025 Ganztägige Veranstaltung Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" - Sommerliches Symposium im Sauerland
Realisierung des künstlerischen Projektes vom 30.06. - 06.07.2025
Besichtigung der entstandenen Werke bis zum 20.07.2025
Das Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" zielt darauf ab, lokale Kulturvereine und Künstler_innen zu vernetzen und ihre gemeinschaftliche Arbeit sichtbar zu machen. Weiterhin soll die regionaltypische Industriekultur an der Ruhrtalbahn zugänglich und sichtbar gemacht werden.
Neben dem Kloster Bredelar, das mit dem "Kunst Raum Sauerland" über eine moderne Ausstellungshalle verfügt, sollen Bahnhofsgelände und Essigturm in Brilon Wald, welche durch die Bahnstrecke mit Bredelar verbunden ist, als Ausstellungsorte erschlossen werden.
Für das Kunstprojekt ‚Kulturschiene Sauerland‘ bieten wir 10 vornehmlich regionalen Künstler_innen die Möglichkeit eine ortsbezogene künstlerische Arbeit zu realisieren. Innerhalb eines einwöchigen Symposiums (30.06. – 06.07.2025) sollen die teilnehmenden Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten.
Hierbei stehen die zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des Bahnhofs Brilon Wald mit dem nahe gelegenen Essigturm im Fokus. Hinsichtlich der Werkverfahren gibt es keine Vorgaben. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. sollen die entstandenen Werke öffentlich präsentiert werden. |
Kategorie: Ausstellung  |
Donnerstag, 03. Juli 2025
GT |  | Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" Förderverein Kloster Bredelar + Kunstverein Brilon + Papengesellschaft Marsberg |  |
 | 03. Juli 2025 Ganztägige Veranstaltung Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" - Sommerliches Symposium im Sauerland
Realisierung des künstlerischen Projektes vom 30.06. - 06.07.2025
Besichtigung der entstandenen Werke bis zum 20.07.2025
Das Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" zielt darauf ab, lokale Kulturvereine und Künstler_innen zu vernetzen und ihre gemeinschaftliche Arbeit sichtbar zu machen. Weiterhin soll die regionaltypische Industriekultur an der Ruhrtalbahn zugänglich und sichtbar gemacht werden.
Neben dem Kloster Bredelar, das mit dem "Kunst Raum Sauerland" über eine moderne Ausstellungshalle verfügt, sollen Bahnhofsgelände und Essigturm in Brilon Wald, welche durch die Bahnstrecke mit Bredelar verbunden ist, als Ausstellungsorte erschlossen werden.
Für das Kunstprojekt ‚Kulturschiene Sauerland‘ bieten wir 10 vornehmlich regionalen Künstler_innen die Möglichkeit eine ortsbezogene künstlerische Arbeit zu realisieren. Innerhalb eines einwöchigen Symposiums (30.06. – 06.07.2025) sollen die teilnehmenden Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten.
Hierbei stehen die zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des Bahnhofs Brilon Wald mit dem nahe gelegenen Essigturm im Fokus. Hinsichtlich der Werkverfahren gibt es keine Vorgaben. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. sollen die entstandenen Werke öffentlich präsentiert werden. |
Kategorie: Ausstellung  |
Freitag, 04. Juli 2025
GT |  | Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" Förderverein Kloster Bredelar + Kunstverein Brilon + Papengesellschaft Marsberg |  |
 | 04. Juli 2025 Ganztägige Veranstaltung Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" - Sommerliches Symposium im Sauerland
Realisierung des künstlerischen Projektes vom 30.06. - 06.07.2025
Besichtigung der entstandenen Werke bis zum 20.07.2025
Das Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" zielt darauf ab, lokale Kulturvereine und Künstler_innen zu vernetzen und ihre gemeinschaftliche Arbeit sichtbar zu machen. Weiterhin soll die regionaltypische Industriekultur an der Ruhrtalbahn zugänglich und sichtbar gemacht werden.
Neben dem Kloster Bredelar, das mit dem "Kunst Raum Sauerland" über eine moderne Ausstellungshalle verfügt, sollen Bahnhofsgelände und Essigturm in Brilon Wald, welche durch die Bahnstrecke mit Bredelar verbunden ist, als Ausstellungsorte erschlossen werden.
Für das Kunstprojekt ‚Kulturschiene Sauerland‘ bieten wir 10 vornehmlich regionalen Künstler_innen die Möglichkeit eine ortsbezogene künstlerische Arbeit zu realisieren. Innerhalb eines einwöchigen Symposiums (30.06. – 06.07.2025) sollen die teilnehmenden Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten.
Hierbei stehen die zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des Bahnhofs Brilon Wald mit dem nahe gelegenen Essigturm im Fokus. Hinsichtlich der Werkverfahren gibt es keine Vorgaben. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. sollen die entstandenen Werke öffentlich präsentiert werden. |
Kategorie: Ausstellung  |
Samstag, 05. Juli 2025
GT |  | Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" Förderverein Kloster Bredelar + Kunstverein Brilon + Papengesellschaft Marsberg |  |
 | 05. Juli 2025 Ganztägige Veranstaltung Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar gGmbH Sauerlandstraße 74A, 34431 Marsberg, Deutschland Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" - Sommerliches Symposium im Sauerland
Realisierung des künstlerischen Projektes vom 30.06. - 06.07.2025
Besichtigung der entstandenen Werke bis zum 20.07.2025
Das Kunstprojekt "Kulturschiene Sauerland" zielt darauf ab, lokale Kulturvereine und Künstler_innen zu vernetzen und ihre gemeinschaftliche Arbeit sichtbar zu machen. Weiterhin soll die regionaltypische Industriekultur an der Ruhrtalbahn zugänglich und sichtbar gemacht werden.
Neben dem Kloster Bredelar, das mit dem "Kunst Raum Sauerland" über eine moderne Ausstellungshalle verfügt, sollen Bahnhofsgelände und Essigturm in Brilon Wald, welche durch die Bahnstrecke mit Bredelar verbunden ist, als Ausstellungsorte erschlossen werden.
Für das Kunstprojekt ‚Kulturschiene Sauerland‘ bieten wir 10 vornehmlich regionalen Künstler_innen die Möglichkeit eine ortsbezogene künstlerische Arbeit zu realisieren. Innerhalb eines einwöchigen Symposiums (30.06. – 06.07.2025) sollen die teilnehmenden Künstler_innen in einen Dialog mit der regionalen Industriekultur treten.
Hierbei stehen die zwei Arbeits- und Ausstellungsstandorte, das Kloster Bredelar und das Gelände des Bahnhofs Brilon Wald mit dem nahe gelegenen Essigturm im Fokus. Hinsichtlich der Werkverfahren gibt es keine Vorgaben. In einer anschließenden Ausstellung vom 06.07. bis 20.07. sollen die entstandenen Werke öffentlich präsentiert werden. |
Kategorie: Ausstellung  |
GT |  | Beachvolleyballturnier TV Marsberg, Bürgerhilfe Marsberg e.V. |  |
 | 05. Juli 2025 Ganztägige Veranstaltung Bürgerwiese Marsberg Jahnstraße, 34431 Marsberg, Deutschland Beachvolleyballturnier in Marsberg 🏐☀️
Am 5. Juli 2025 ab 10 Uhr laden der TV Marsberg und die Bürgerhilfe Marsberg zum großen Beachvolleyballturnier auf der Bürgerwiese ein! Sei dabei, wenn Teams um den Sieg baggern, pritschen und schmettern. Egal ob Spielerin oder Zuschauerin – gute Stimmung und sommerliche Atmosphäre sind garantiert!
Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt. Also pack die Sonnencreme ein und komm vorbei.
Wir freuen uns auf euch! 🏐✨
Veranstalter: TV Marsberg & Bürgerhilfe Marsberg
|
Kategorie: Sport  |
19:00 |  | Rock die BüWi mit den Therapeuten TV Marsberg, Bürgerhilfe Marsberg e.V. |  |
 | 05. Juli 2025 Beginn: 19:00 Uhr Bürgerwiese Marsberg Jahnstraße, 34431 Marsberg, Deutschland Live-Musik mit „Die Therapeuten“ auf der Bürgerwiese! 🎶🎸
Am 5. Juli 2025 gibt es was auf die Ohren! Die Band „Die Therapeuten“ rockt ab 19:00 Uhr die Bürgerwiese Marsberg – umsonst & draußen!
Kommt vorbei, genießt die Musik und feuert beim Beachvolleyballturnier die Teams an. Ein Abend voller Sport, Musik und guter Laune wartet auf euch! 🎤🏐🌅
|
Kategorie: Konzert  |
Bleiben Sie mit dem Marsberger Newsletter auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Veranstaltungshinweise auch per Email!